Ausgabe 1.00
an die gleiche Stromversorgung anschliessen können diese beschädigt
werden und die Telefonleitungen werden kurzgeschlossen!
1/2 Sprechweg (NF/NF', alle Varianten)
Dies ist der Sprechweg von und zu der FTZ Türstation, dem PVG Adapter oder
dem ELA Verstärker. Die Impedanz liegt bei 600 Ohm. Der Anschluss ist galva-
nisch getrennt.
3/4/5 Klingeltasten (CK/K1/K2 bei FTZ und BT, nicht vor-
handen bei PAL)
Ab Werk können bis zu zwei potentialfrei Klingeltasten angeschlossen werden
zwischen dem gemeinsamen Anschluss CK (5) und den Einzelanschlüsse K1 (3)
(erste Klingeltaste) und K2 (4) (zweite Klingeltaste). Bei Bedarf kann das Gerät
um eine dritte Taste erweitert werden. Hierzu wird dann als Einzelanschluss für
die dritte potentialfreie Klingeltaste die Anschlussklemme C2 (7) benutzt. Jede
Klingeltaste besitzt eine dezimale Adresse von 1 bis 3. Für jede Klingeltaste kann
eine 16stellige Rufnummer programmiert werden.
Bitte beachten!
Um eine dritte Klingeltaste anzuschliessen müssen zwei Brückenstecker
innerhalb des Gerätes umgesteckt werden. Hierzu müssen Sie den oberen
Deckel abnehmen. Für die Brückensteckereinstellung siehe Bild unten.
NF NF' K1 K2 CK TS C2 TO
1
2 3 4
2 Klingeltasten
Brückenstecker Doortello Smart FTZ und BT für die dritte Klingeltaste
Bitte beachten!
Bei dem Betrieb mit 3 Klingeltasten entfällt der gemeinsame Anschluss C2 (7)
für die Steuerausgänge TS (6) und TO (8) da dieser als Anschlussklemme für
die dritte Klingeltaste benutzt wird. In diesem Fall ist der gemeinsame An-
schluss für die Steuerkontakte TS und TO die Anschlussklemme C1 (F).
Doormaster Smart
JP1
JP2
1 2 01 0 00 1 0 0H5 0 00 0 1
5
6
7 8
Bedienungsanleitung
JP1
JP2
1 2 01 0 00 1 0 0H5 0 00 0 1
NF NF' K1 K2 CK TS C2 TO
1
2 3 4
5
6
7 8
3 Klingeltasten
Seite 9