Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionsweise R4 - indexa RX-180/4 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie die rote Taste der Fernsteuerung, um den Empfänger zu AKTIVIEREN.
• Drücken Sie einmal, um den Empfänger VOLLSTÄNDIG zu aktivieren. Der
Empfänger zeigt 6 Striche an und piept einmal zur Bestätigung.
• Durch nochmaliges Drücken wird der Empfänger TEILWEISE aktiviert. Er
zeigt 4 Striche an und piept noch einmal zur Bestätigung.
Bei der TEILWEISEN Aktivierung werden nur die Funkzonen 1 bis 20 aktiviert. In beiden
Fällen hören Sie nach 10 Sekunden einen weiteren Piepton zur Bestätigung der Aktivierung.
Bei der TEILWEISEN Aktivierung wird auch der Ausgang OUTP aktiviert. Er wird für externe
Signale benötigt.
Ist der Empfänger aktiviert und ein Melder sendet ein Alarmsignal, so wird das Relais für 2
Sekunden geschaltet und die rote ALARM-LED (LED1) leuchtet vorübergehend.
Wenn ein Melder eine Batteriewarnung sendet, leuchtet die gelbe LED (LED2), und die
Nummer des Melders erscheint auf dem Display. Bei Sabotagealarm wird das Relais RL4
aktiviert, und die blaue LED3 (TAMP) leuchtet.
Um den Empfänger zu DEAKTIVIEREN, drücken Sie die grüne Taste der
Fernsteuerung. Der Empfänger zeigt 2 Striche an und piept zwei Mal zur
Bestätigung.
Sind während der Aktivierung Alarmsignale vorhanden, so piept der Empfänger mehrmals.
Dies bedeutet, dass Ereignisse im Alarmspeicher enthalten sind.
In diesem Fall leuchtet die rote LED1 (ALARM), und die Nummer des letzten
alarmauslösenden Melders blinkt. Drücken Sie Taste T2 mehrere Male, um den Inhalt des
Alarmspeichers zu lesen. Er wird in absteigender chronologischer Reihenfolge angezeigt:
zunächst der letzte alarmauslösende Melder, danach die anderen bis zum Anfang. Am Ende
der Liste wird "AA" angezeigt.
Halten Sie die Taste T1 einige Sekunden lang gedrückt, um den Inhalt des Alarmspeichers
zu löschen, bis "─ ─" auf dem Display erscheint. Die rote LED1 erlischt.
Bei der nächsten Aktivierung des Empfängers wird der Speicherinhalt automatisch gelöscht.

4.2. Beschreibung der Funktionsweise R4

Diese Funktionsweise eignet sich für das einfache Weitergeben (Impulsschaltung des
Relais). Eine scharf/unscharf-Schaltung des Empfängers wird über ein verdrahteten Eingang
gesteuert (Schalter).
Kanal 01
Kanal 02
Kanal 03
Relais
RL1
Kanal 10
Kanal 11
Kanal 12
Kanal 13
Relais
RL2
Kanal 20
Kanal 21
Kanal 22
Kanal 23
Relais
RL3
Kanal 30
Kanal 31
Kanal 32
Kanal 33
Relais
RL4
Kanal 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis