Herunterladen Diese Seite drucken

Home Deluxe Outdoor-Whirlpool Beach Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Chlor baut sich in warmem und stark verschmutztem Wasser sehr schnell ab. Somit haben Sie kaum die
Möglichkeit auf eine Dauerchlorierung. Bei einem Wert von 3 bis 5 ppm können Sie sich sicher sein,
dass keine Bakterien überleben. Ein Chlorgehalt unter 1 ppm ist geruchsneutral.
Wenn Sie den Whirlpool einige Zeit nicht nutzen, ist organisches Chlor in Tablettenform in das Wasser
zu geben. Lesen Sie hierfür die Gebrauchsanweisung der Chlortabletten. Diese verhindern die
Vermehrung von Bakterien im Wasser.
pH-Wert im Wasser
Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7,2 und 7,8 ppm (mg/l). Um diesen Wert im Poolwasser festzustellen
können Sie Teststreifen verwenden. Für ein genaueres Ergebnis empfehlen wir jedoch ein pH-
Messgerät.
Ein pH-Wert unter 7,0 ppm gilt als sauer, während ein pH-Wert über 8,0 ppm als basisch gilt.
Saures Wasser trocknet die Haut stark aus und greift die Bestandteile des Whirlpools an. Stark basisches
Wasser sorgt für Kalk und schadet somit der Technik und der Oberfläche des Whirlpools. Auch die
Chlorwirkung nimmt bei einem zu hohen pH-Wert stark ab. Eine regelmäßige Kontrolle des pH-Werts ist
also für eine lange Lebensdauer des Pools notwendig.
Um den pH-Wert zu senken benötigen Sie pH-Minus Granulat. Dieses muss in einem Becher mit Wasser
aufgelöst werden und anschließend in die Mitte des befüllten Whirlpools gegeben werden. Lassen Sie
die Düsen für einige Minuten laufen, damit sich das Gemisch gut verteilt. Bei einem pH-Wert von 8,0
ppm benötigen Sie etwa 5 Teelöffel des Granulats bei maximaler Wasserbefüllung. Gießen Sie vorerst
nur die Hälfte der Granulat-Mischung in das Wasser und messen Sie dann den pH-Wert erneut. So lässt
sich besser einschätzen, wie viel Granulat tatsächlich benötigt wird. Lesen Sie vor Gebrauch die
Hinweise auf der Packung des pH-Minus Granulats.
Durch die Wärme und Bewegung des Poolwassers, tendiert der pH-Wert eher dazu zu steigen. Je
leistungsstärker die Zirkulationspumpe ist, desto schneller steigt der pH-Wert an. Gerade in den ersten
4-6 Wochen werden Sie den pH-Wert regelmäßig senken müssen. Mit der Zeit steigt der pH-Wert nicht
mehr so stark. Später können Sie auch flüssigen pH-Senker verwenden. Dieser muss nicht aufgelöst
werden und ist leichter zu dosieren.
Überprüfen Sie den Chlor- und pH-Gehalt des Wassers nach jeder Nutzung und regulieren Sie diese
gegebenenfalls. Die pH-Einstellung muss immer nach der Chlorierung durchgeführt werden, da Chlor
den pH-Wert verändert.
5

Werbung

loading