Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Einleitung - PCE Instruments PCE-DRB 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitsinformationen

Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes
Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanlei-
tung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art
und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es
zu gefährlichen Situationen kommen.
Entfernen Sie Reste und Rückstände immer umgehend aus der Probenmulde. Dies
gilt vor Allem, wenn ätzende Flüssigkeiten geprüft wurden, da diese das Prisma, so-
wie die Metalloberfläche der Probenmulde irreparabel beschädigen können.
Halten Sie die Pipette und das verwendete Reinigungstuch immer sauber.
Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchte, ...) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte lie-
gen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrah-
lung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden.
Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht verwenden, entfernen Sie die Batterie
und lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Die Probenmulde sollte nach jeder Messung mit destilliertem Wasser gereinigt und
dann mit einem weichen Textil- oder Papiertuch abgetrocknet werden. Verwenden
Sie zur Reinigung des Geräts keine Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reini-
gungsmittel.
Das Gerät darf nur mit dem von der PCE Deutschland GmbH angebotenen Zubehör
oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden.
Überprüfen Sie das Gehäuse des Messgerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare Be-
schädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf unter keinen Umständen
überschritten werden.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des
Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen.
Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am
Ende dieser Anleitung.
2

Einleitung

Die digitalen Refraktometer der PCE-DR Serie sind mit einem laborgenauen Mikroprozessor
ausgestattet, anhand dessen sie sehr genau und schnell den Refraktionsindex, die Konzentrati-
on und weitere Parameter vieler Flüssigkeiten messen. Das benutzerfreundliche Menü und das
gut lesbare Display ermöglichen eine einfache Bedienung. Die Refraktometer verfügen über
eine Funktion zur automatischen Temperaturkompensation.
© PCE Instruments
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis