Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ipv6: Das Neue Internetprotokoll - Fritz! Box 6820 LTE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPv6: Das neue Internetprotokoll

11.9 IPv6: Das neue Internetprotokoll
IPv6 steht für Internetprotokoll Version 6 und ist das
Nachfolgeprotokoll von IPv4.
Die FRITZ!Box unterstützt das neue Internetprotokoll IPv6,
sofern eine LTE-Verbindung besteht. Im UMTS- und GSM-
Mobilfunknetz ist IPv6 technisch nicht vorgesehen. Fragen
Sie nach, ob auch Ihr Mobilfunk-Anbieter IPv6 im LTE-Netz
unterstützt.
Wird vom Anbieter IPv6 nach dem Standard 3GPP Release 8
unterstützt, erhält die FRITZ!Box eine einzelne native IPv6-
Adresse. Unterstützt Ihr Mobilfunk-Anbieter IPv6 nach dem
Standard 3GPP Release 10, dann erhält die FRITZ!Box einen
zusammenhängenden Bereich von nativen IPv6-Adressen.
Wenn Ihr Mobilfunk-Anbieter IPv6 unterstützt, dann kann die
FRITZ!Box IPv6-Verbindungen herstellen:
IPv6-fähige Dienste im Heimnetzwerk
FRITZ!Box 6820 LTE
Die Unterstützung von IPv6 kann in der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box eingeschaltet werden.
Die FRITZ!Box unterstützt die Verfahren Dual Stack und
Dual Stack Lite, die eine gleichzeitige Nutzung von IPv6
und IPv4 ermöglichen. Das heißt, die FRITZ!Box kann
sowohl mit dem IPv4- als auch mit dem IPv6-Bereich des
Internets kommunizieren.
Die FRITZ!Box unterstützt natives IPv6 und IPv6 mit
einem Tunnelprotokoll. Natives IPv6 bedeutet, dass Ihr
Internetanbieter IPv6 direkt an Ihrem Anschluss
unterstützt.
Zugriff auf die Benutzeroberfläche mit HTTP oder HTTPS
über IPv6
Der DNS-Resolver der FRITZ!Box unterstützt Anfragen
nach IPv6-Adressen (AAAA Records) und kann Anfragen
über IPv6 an den vorgelagerten DNS-Resolver des
Internetanbieters stellen.
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Box 6820 lte

Inhaltsverzeichnis