Reinigen und Pflegen
Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter fließendes Wasser
halten;
- nicht im Geschirrspüler reinigen.
Achtung!
- Verwenden Sie weder Scheuerschwämme
noch scheuernde Reinigungsmittel, damit
die Oberfläche des Gerätes nicht beschä-
digt wird.
- Kratzen Sie hartnäckigen Schmutz nicht
mit harten Gegenständen ab. Das Gerät
kann dadurch beschädigt werden.
Gerät reinigen
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls voll-
ständig abkühlen.
• Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes
mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und einem milden Reinigungsmittel.
• Hartnäckige Verschmutzungen auf der
Glaskeramikplatte können Sie mit einem
speziellen, handelsüblichen Reinigungs-
schaber für Glaskeramik entfernen.
• Trocknen Sie das Gerät nach der Reini-
gung sorgfältig ab.
Belüftungsöffnungen reinigen
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wurde, kann das Belüftungssystem ver-
staubt sein.
• Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen mit
einem weichen Tuch.
12
• Ablagerungen in den Belüftungsöffnun-
gen können mit einer weichen Bürste
oder einem Staubsauger (bei minimaler
Leistungstufe) vorsichtig entfernt werden.
Aufbewahrung
• Lassen Sie das Gerät immer vollständig
abkühlen, bevor Sie es verstauen.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen
Ort.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recy-
clingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den öffentlichen
Sammelstellen bzw. gemäß den landesspe-
zifischen Vorgaben.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei
einer öffentlichen Sammelstelle für
Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltge-
räte dürfen in keinem Fall in die Restabfall-
tonnen gegeben werden (siehe Symbol).
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück,
dass seine spätere Wiederverwendung
oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe ent-
halten. Bei falschem Umgang oder Be-
schädigung des Gerätes können diese bei
der späteren Verwertung des Gerätes zu
Gesundheitsschäden oder Gewässer- und
Bodenverunreinigungen führen.