Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centrosolar Powerstocc Excellent Montageanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blindleistung
Blindleistung ist jene elektrische Leistung, die von
induktiven und kapazitiven Verbrauchern umgewandelt
wird. Induktive Verbraucher sind Spulen. Kapazitve Ver-
braucher sind Kondensatoren.
Diese Verbraucher benötigen elektrische Energie um
das magnetische bzw. das elektrische Feld aufzu-
bauen. Diese Leistung wird Blindleistung genannt.
Geräte mit Motoren und Kondensatoren (z.B. Wasch-
maschine) beziehen aus dem Netz Blindleistung.
Die Blindleistung wird von gängigen Stromzählern nicht
erfasst. Sie belastet aber wie die Wirkleistung das
Stromnetz. Der Blindleistungstrom ist "phasenverscho-
ben". Das heißt Strom und Spannung erreichen zum
unterschiedlichen Zeitpunkt den Nullpunkt und den
Höchstwert.
Scheinleistung
Scheinleistung ist die Gesamtleistung, bestehend aus
Wirk- und Blindleistung. Die Berechung der elek-
trischen Leistungen erfolgt durch die geometrische
Addition mit den Winkelfunktionen (cos
tan
).
Verschiebungsfaktor cos
Die Größe der Wirk- Blind- und Scheinleistung lässt mit
dem Verschiebungsfaktor cos
der Faktor cos
ist, desto kleiner ist die Wirkleistung
und desto größer ist die Blindleistung.
Hinweis: Der Verschiebungsfaktor cos
Parametrierungssoftware Parastocc eingestellt wer-
den, um dadurch die Größe der Blindleistung festzule-
gen.
Die Software erhalten Sie vom Support.
VDE-Anwendungsregel (VDE-AR-N 4105) und EEG
2012
Seit 01.01.2012 gelten in Deutschland neue Anwen-
dungsregeln für PV-Anlagen. Massgebend sind die
VDE-Anwendungsregel (VDE-AR-N 4105) und das
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Powerstocc
Excellent-Wechselrichter erfüllen die aktuell geforderten
Normen und Richtlinien.
Hinweis: Sollte die PV-Anlage das EEG 2012 nicht
erfüllen, kann der Netzbetreiber die Einspeisevergütung
reduzieren oder ganz streichen.
Bei der Umsetzung der neuen Anwendungsregel sind
folgende Punkte relevant:
— Frequenzabhängige Wirkleistungsteuerung
— Wirkleistungsteuerung mit einem Rundsteuersignal-
empfänger
— Feste Begrenzung der Einspeiseleistung auf 70%
der PV-Leistung
— Bereitstellung von Blindleistung
— Schieflastregelung
01/2013 | 10244637 | Montage- und Bedienungsanleitung Solar-Wechselrichter Powerstocc Excellent 3.0
, sin
und
festlegen. Je kleiner
kann mit der
7 Geräte- und Systembeschreibung
Frequenzabhängige Wirkleistungsteuerung
Bisher sollten Wechselrichter beim Überschreiten der
oberen Frequenzgrenze von 50,2 Hz sofort vom Netz
getrennt werden. Durch abruptes Abschalten von groß-
en Erzeugungsanlagen kann die Netzstabilität negativ
beeinflusst werden. Daher wird die Lösung der Wirk-
leistungsreduzierung bei Überfrequenz gefordert.
Das heißt dass Wechselrichter beim Überschreiten der
50,2 Hz nicht vom Netz getrennt werden müssen, son-
dern die Wirkleistung reduziert wird. Diese Wirkleistung
wird dann pro Hz um 40% reduziert. Erreicht die Fre-
quenz 51,5 Hz muss sich der Wechselrichter sofort
vom Netz trennen.
Wirkleistungsteuerung mit einem Rundsteuersig-
nalempfänger
Die Wirkleistung des Powerstocc Excellent-Wechsel-
richters kann direkt vom Energieversorgungsunterneh-
men (EVU) über einen Rundsteuer-Signal-Empfänger
(1) gesteuert werden. Mit dieser Technik kann lässt sich
die erzeugte Leistung in vier Stufen regeln (siehe
Abb.7).
1
100 %
30 %
0 %
Abbildung 7: Wirkleistungsteuerung mit einem Rund-
steuersignalempfänger
Hinweis: Bei allen Powerstocc Excellent-Wechselrich-
tern kann der Rundsteuer-Signal-Empfänger direkt
ohne zusätzliches Gerät angeschlossen werden (siehe
Abschnitt "Rundsteuerempfänger zur Wirkleistungs-
steuerung anschließen" auf Seite 27). Die Regelung
wird im Webserver des Wechselrichters aktiviert
(Option „Funktion analoge Eingänge: Wirkleistungsteu-
erung").
EVU
60 %
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis