Sur les versions incluant un interrupteur pneumatique, il faut mettre un flexi-
ble entre l'interrupteur et le bouton pneumatique.
2.3. Branchement électrique
Tous les branchements électriques doivent être réalisés par du per-
sonnel qualifié en suivant strictement la norme EN 60335-2-60.
L'installation électrique devra disposer d'un système de séparation
multiple à ouverture de contacts ≥ 3 mm. La protection du système a
pour base un disjoncteur différentiel (I
Les moteurs comportent une protection thermique.
2.4. Contrôles avant la première mise en marche
Vérifier si la tension et la fréquence du secteur correspondent à celles
indiquées sur la plaque signalétique.
Gebrauchsanweisungs
D
Sicherheitshinweise für personen und sachen
Dieses Symbol
gibt zusammen mit den Schriftzügen "Achtung"
und "Vorsicht" die Wahrscheinlichkeit eines Risikos an, das auf die Nichbeach-
tung der Vorschriften zurückgeht. Die Schriftzüge sind wie folgt in den Vorschrif-
ten zu verstehen:
Macht darauf aufmerksam, daß eine Nichbeachtung
GEFAHR
der Vorschriften das Risiko eines elektrischen Scha-
gefaerliche
dens nach sich ziehen kann.
spannung
Macht darauf aufmerksam, daß Nichtbeachtung der
GEFAHR
Vorschriften das Risiko eines Schadens an Perso-
nen und/oder Sachen nach sich ziehen kann.
Macht darauf aufmerksam, daß die Nichtbeachtung
VORSICHT
der Vorschriften das Risikos eines Schadens an
Pumpe und/oder Anlage nach sich zieht kann.
1. Allgemeine hinweise
Die vorliegenden Hinweise dienen einem korrekten Einbau und der Sichers-
tellung optimaler Betriebsergebnisse und sollten deshalb vor Aufstellung des
Geräts aufmerksam gelesen werden.
Es handelt sich um ein mit einem einzigen Laufrad arbeitendes Gebläse. Für
eine senkrechte Montage kommt die Baureihe VENTO..., für den waagerech-
ten Einsatz die Baureihe VENTO... H in Frage.
Das Gebläse wurde für die Abgabe eines optimalen Luftstroms zum Einsatz bei
Luft- bzw. Luft/Wasser-Massagen in Badewannen entwickelt. Zur Abscheidung
von Schmutzteilchen, die von der Luft unter Umständen in die Wanne eingetra-
gen werden, ist das Gerät mit einem Eingangsfilter ausgestattet.
Die Baureihe IN verfügt über einen Drucklufttaster zum Ein- und Ausschalten
des Motors.
Die Baureihe RE ist mit einem eine korrekte Aufheizung der Austrittsluft
sicherstellenden internen Heizwiderstand mit einer Leistung von 300 W aus-
gestattet.
Die Baureihe IR ist sowohl mit einem Drucklufttaster zum Ein- und Ausschal-
ten des Motors als auch mit einem 300-W-Heizwiderstand ausgestattet.
ACHTUNG. Die gebührende Beachtung der hier gegebenen Anwei-
sungen für Montage und Einsatz ist Voraussetzung für einen optimalen
Betrieb des Geräts.
VORSICHT. Eine Nichtbeachtung der in dieser Broschüre gegebenen
Hinweise kann zu einer Überlastung des Motors, zu einer Beeinträchti-
gung der technischen Merkmale, zu einer Verkürzung der Lebens-
dauer sowie den verschiedensten anderen Folgeerscheinungen füh-
ren, für die wir jede Haftung zurückweisen.
Manuale d'istruzioni
I
Avvertimenti per la sicurezza delle persone e delle cose
Questa simbologia
"Avvertenza" indicano la potenzialità del rischio derivante dal mancato rispetto
della prescrizione alla quale sono stati abbinati, come sotto specificato:
Avverte che la mancata osservanza della pres-
PERICOLO
crizione comporta un rischio di scosse elettri-
rischio di scosse
che.
elettriche
PERICOLO
Avverte che la mancata osservanza della pres-
crizione comporta un rischio di danno alle
persone e/o alle cose.
= 30 mA).
∆n
assieme alle relative diciture: "Pericolo" e
3. Mise en marche
Ne pas mettre en marche le générateur tant que les tuyauteries ne sont pas
branchées sur leurs entrées et sorties respectives.
Vérifier si les tuyauteries ne sont pas bouchées.
4. Entretien
Cet appareil n'a pas besoin d'entretien.
ATTENTION : en cas de panne, le générateur ne peut être réparé que
par un service technique agréé.
Au moment de mettre la pompe au rebut, il n'y a aucune précaution parti-
culière à prendre puisque la pompe ne contient aucun matériel toxique ou
polluant. Les principaux composants sont dûment identifiés pour pouvoir
les recycler correctement.
2. Einbau
Die hier beschriebenen Gebläse wurden für einen Einbau an einem eine aus-
reichende Luftzufuhr sicherstellenden Ort unterhalb der Hydromassagewan-
ne entwickelt.
Die maximale Wasserhöhe in der Wanne muß unter dem auf dem Typens-
child angegebenen Druck liegen.
Das Wasser der Wanne darf unter keinen Umständen in das Gebläse
gelangen. Die Leitungen müssen deshalb höher als der maximale
Wasserspiegel in der Wanne zu liegen kommen bzw. mit einem Rüc-
klaufsperrventil ausgestattet werden. In den Abbildungen 1 und 2 sind
die verschiedenen Einbaumöglichkeiten schematisch dargestellt.
Für Personen, die die Wanne benützen, darf das Gebläse nicht zugänglich sein.
2.1. Befestigung
Das Gebläse muß unter Heranziehung der vorgesehenen Stoßdämpfer auf
einem waagerecht ausgerichteten, festen Unterbau mit Muttern M5 versch-
raubt werden.
2.2. Verlegung der Leitungen
Die Leitungen zwischen dem Gebläse und der Wanne müssen korrekt ver-
legt werden.
Bei den Ausführungen mit Drucklufttaster muß zwischen diesem und dem
Schalter ein Schlauchstück vorgesehen werden.
2.3. Elektrischer Anschluß
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von entsprechend vorgebildetem
Fachpersonal gemäß der Norm "EN 60335-2-60" vorgenommen werden.
Die elektrische Anlage muß mit einem Mehrfachtrennsystem mit einem
Kontaktabstand ≥ 3 mm ausgestattet sein. Die Absicherung des Sys-
tems basiert auf einem elektrischen Schutzrelais (I
Die Motoren sind mit einer Temperatursicherung ausgerüstet.
2.4. Überprüfungen vor der anfänglichen Inbetriebnahme
Überprüfen, ob die vor Ort vorhandene Spannung und Frequenz mit
den entsprechenden Werten des Typenschilds übereinstimmt.
3. Inbetriebnahme
Gebläse erst in Betrieb nehmen, wenn alle Ein- und Ausgänge entsprechend
angeschlossen sind.
Überprüfen, ob die Leitungen nicht durch Fremdkörper verstopft sind.
4. Wartung
Dieses Gerät erfordert keine Wartung.
ACHTUNG: Bei einer eventuellen Betriebsstörung darf das Gebläse
nur in die Hände eines zugelassenen Fachhändlers gegeben werden.
Die Pumpe ist frei von Gift- und Schadstoffen und kann so problemlos ent-
sorgt werden. Alle größeren Bauteile sind für eine selektive Ausschlachtung
entsprechend ausgezeichnet.
AVVERTENZA
Avverte che la mancata osservanza della pres-
crizione comporta un rischio di danno alla
pompa o al l'impianto.
1. Dati generali
Queste istruzioni mostrano come bisogna installare la soffiante ad aria in
modo da ottenerne il massimo rendimento. Vi preghiamo perciò di leggerle
con attenzione.
È una soffiante ad aria a una sola turbina. La serie VENTO... si monta in ver-
ticale, e la serie VENTO... H in orizzontale.
È progettata in modo da fornire il flusso d'aria necessario per aeromassaggi
o massaggi aria-acqua in vasca. È dotata di un filtro all'entrata per impedire
che le impurità dell'aria penetrino nell'acqua della vasca.
= 30 mA).
∆n