Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELETTA D-GL Handbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Für den Eletta Durchflussmesser D2-GL15 mit einem Durchflussbereich von 10-20 L/min kann das
folgende Beispiel zur Berechnung von ΔPp (permanenter Druckabfall) bei 15 L/min für das genannte
Messgerät verwendet werden:
d = 10,2 mm
D = 16,0 mm
Das ergibt ein ß von 10,2/16,00 = 0,6375, was zu (1-ß²) = 0,594 führt
Um diesen ß-Wert in der obenstehenden Formel zu verwenden, müssen wir ΔPa bestimmen. Wir
können entweder die Druckabfallgrafik verwenden, um einen ungefähren Wert zu erhalten oder wir
können die untenstehende Formel verwenden. Wenn wir die Formel verwenden, um ΔPp bei 15
L/min zu berechnen, erhalten wir:
ΔPa = (15/20)² * 200 mbar = 112,5 mbar
Um schließlich den permanenten Druckabfall mit den obenstehenden Formeln zu erhalten, haben
wir ΔPp = ΔPa * (1-ß²), was auf Werte übertragen ΔPp = 112,5 * 0,594 = 66,82 mbar bedeutet.
Formel für tatsächlichen Druckabfall
Grafik tatsächlicherDruckabfall
Für Turn Down-Verhältnis von 1:2
ΔPa = (Q/Qmax)² * 2.000 mmH₂O (196 mbar)
Für Turn Down-Verhältnis von 1:5
ΔPa = (Q/Qmax)² * 5.500 mmH₂O (539 mbar)
Q
= Tatsächlicher Durchfluss
Qmax. = Maximaler Durchfluss des Durchflussmessers (entsprechend der
Blende)
Differenzdruckbereich
33
70A2DE18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELETTA D-GL

Diese Anleitung auch für:

D-faD-fssD-gss

Inhaltsverzeichnis