Funktionen
1)
2-Leiter: steuert ein Ventil im Wasserkreislauf
(Heizen o. Kühlen)
2-Leiter
1)
4-Leiter: steuert 2 Ventile im Wasserkreislauf
(1 x Heizen, 1 x Kühlen)
4-Leiter
Manuelle Wahl aus drei verschiedenen Lüfterstufen
1) muss vor der Inbetriebnahme über Jumper eingestellt werden, siehe
Kapitel „Konfiguration"
Montage
1. Mit einem fl achen
Schraubendreher die Vor-
derseite des Reglers lösen
und vorsichtig abnehmen
Schaltplan
L
Val2
Val1
Low
Med
Hi
N
Verdrahtung mit den Geräten Zefi ro, WKE, WKC, Soffi o, Insieme oder anderen Gebläsekonvektoren
Der Gebläsekonvektor muss für Regler mit Ansteuerung (230V) geeignet sein. Die Ansteuerung der Lüfterstufen, sowie
des/der Ventile (soweit vorhanden) muss auf die entsprechenden Klemmen der Gebläsekonvektoren geführt werden.
Ob eine seperate Spannungsversorgung des Gebläsekonvektors notwendig ist, ist von Gerät zu Gerät zu überprüfen.
Alle externen Verdrahtungen, wie Ansteuerung, Fühler, etc. liegen im Verantwortungsbereich des Elektrikers. Auch die
Polarität ist einzuhalten!
2
2. Den Regler mit den bei-
liegenden Schrauben an
der vorgesehenen Stelle
montieren
L Phase (Spannungsversorgung 230V/50Hz)
Ansteuerung Heizventil (4-Leiter)
Ansteuerung Kühl- und Heizventil (2-Leiter)/Kühlventil (4-Leiter)
Ansteuerung niedrige Lüfterstufe
Ansteuerung mittlere Lüfterstufe
Ansteuerung hohe Lüfterstufe
N Nullleiter (Spannungsversorgung 230V/50Hz)
Für die Aufputzmontage vorgesehen
Aufputz-
montage
Automatische Wiedereinschaltung nach Stromausfall
Restart
Lüfternachlauf auch bei Erreichen des Sollwertes
Lüfter-
nachlauf
3. Die elektrischen An-
schlussarbeiten gemäß
Schaltplan ausführen
4. Regler-Vorderseite
durch „einklicken" wieder
befestigen