Schritt 1: Finden Sie den Abstand zwischen Kameraunterseite zur Mitte des
Objektivs
Wichtige Information:
Dies ist der wichtigste Schritt, um mit dem Panosaurus perfekte Panorama-Fotos erstellen
zu können. Verlassen Sie sich nicht auf Messungen, die Sie im Internet finden, es sei
denn sie kommen vom Hersteller selbst.
Diesen Schritt müssen Sie pro Kamera nur einmal durchführen, egal welches Objektiv Sie
nutzen möchten.
Der Abstand von Kamerunterseite zum Objektivmittelpunkt beträgt also 54,5mm.
Stellen Sie Ihre Kamera auf einen harten und glatten
Untergrund. Zur Messung empfielt es sich, das kleinste
Objektiv zu benutzen. (Der Abstand von
Kameraunterseite zu Mitte-Objektiv ist bei allen
Objektiven gleich, kleinere Objektive haben jedoch den
Vorteil, dass die Messung einfacher geht).
Beim Messen darauf achten, dass das Lineal glatt auf
dem Tisch steht und an den Punkten A und B ebenfalls
glatt auf dem Objektiv aufliegt.
Messen Sie an den Punkten, die Sie mit dem Lineal gut
messen können, z.B. wie in der Abbildung der äußere
Ring des Objektivs. Hierbei ist es egal, wo Sie messen
– durch die Formel unten kommt immer der exakte
Abstand von Objektivmitte zu Kameraunterseite heraus.
Messen Sie nun den Abstand vom Boden der Kamera
zum Punkt A und zum B. (Im Beispiel: zu A=21mm, zu
B=88mm).
Versuchen Sie so genau wie möglich zu messen!
Mit der Formel B-A/2+A finden Sie den Mittelpunkt der
Linse. (Beispiel: 88-21/2+21=54,5mm