Mobilteil
Lautsprecher
Basis A
∫
Display
Babyphone
@ aktiv
NOTRUF
AUS
Funktionstasten
Wähltastatur
Mikrofon
Basis
Antenne
Ladekontakte
Leuchtdiode
(LED)
Pagingtaste
Die Leistung im Überblick
• Betrieb mit Headset
• Anschluss für DECT-Doubler zur
Reichweitenerhöhung
• Telefonbuch mit 100 Einträgen mit
Namen à 14 Zeichen und Ruf-
nummern á 30 Zeichen
• Anzeige der Rufnummer bei kom-
menden Gesprächen
(CLIP-Funktion)
• Anrufliste: 20 Einträge
• Wahlwiederholung der letzten 10
Rufnummern
• Verkettung von Rufnummern aus
Telefonbuch, Wahlwiederholung,
Anrufliste, manueller Wahl
• Einfachwahl / Blockwahl
• Lauthören
• Babyphone-Funktion
• Notruffunktion
• Anzeige der Gesprächskosten /
Gesprächsdauer
• Schaltbarer Tastenklick
• Einstellbare Hörerlautstärke
• Mikrofon-Stummschaltung
• Tastatursperre
• Unterstützung der T-Net-Kom-
fortmerkmale
• Schutz vor unbefugter Benutzung
durch Vollsperre
• Tonrufmelodie / -lautstärke mehr-
stufig einstellbar oder Vibrations-
alarm
• Notizbuchfunktion
• Bis zu 5 Mobilteile an einer Basis
(Multilink)
• Betrieb eines Mobilteils an
bis zu 4 Basen (Multiaccess)
• Paging-Funktion
Inhalt
1
2
2.1
2.2
Akkuladung und Akkubehandlung
3
3.1
3.2
3.3
3.4
4
4.1
Zu dieser Bedienungsanleitung
4.2
4.3
Bedienelemente und Anzeigen
4.3.1
4.3.2
4.3.3
ählen (nach Leitungsbelegung)
Der Menüaufruf und die Softkeys
4.3.4
Der Editor (Ziffern- und Zeicheneingabe)
4.3.5
4.3.6
4.3.7
Die verschiedenen Speicher
4.3.8
4.3.9
5
5.1
5.1.1
W
5.1.2
5.1.3
Wählen der Notrufnummern
5.1.4
5.1.5
5.2
Kommendes Gespräch
5.2.1
5.2.2
5
6
6
9
11
11
12
12
12
13
13
13
14
14
14
23
15
15
19
19
20
21
22
23
23
24
26
27
27
28
28
29
1