Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vorsicht - Verletzungsgefahr; Montagevoraussetzungen; Aufstellort - Reflex Storatherm Aqua Compact Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

6
Montage
Gefahr – Stromschlag!
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft
und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und
Verletzungen kommen, wenn heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den
Anschlüssen durchführen.
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
In Heizungsanlagen kann es durch zu hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
6.1

Montagevoraussetzungen

Hinweis!
Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Dokumentieren Sie die
Transportschäden. Kontaktieren Sie den Spediteur um den Schaden zu reklamieren.
6.1.1

Aufstellort

Speicher in einem frostsicheren Raum installieren. Speicher nur an ausreichend tragfähiger Wand montieren. Bei Unterdachmontage
empfiehlt es sich eine, der Speichergröße entsprechenden, Wasserauffangwanne einzusetzen.
6.1.2
Montage
Eigenzirkulation ist zu vermeiden. In alle Speicherkreise sollten die Rohrführungen so ausgeführt werden, dass eine Eigenzirkulation
verhindert wird. Empfehlenswert ist in alle Speicherkreise ein Rückschlagventil bzw. Rückschlagklappen mit Rückflussverhinderer
einzubauen.
6.1.3

Heizwasserseitiger Anschluss

Heizschlange im Gegenstrombetrieb anschließen. Vor- und Rücklaufanschluss nicht vertauschen. Ladeleitung so kurz wie möglich
ausführen und gut isolieren. Entleerungshahn in der Ladeleitung vorsehen.
12 — Deutsch
Storatherm Aqua Compact — 29.10.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac60/1-wAc160/1-wAc110/1-wAc110/1ewAc60/1ewAc160/1ew ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis