Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BEREL ELECTRONIC SINUS POWER SP 2500 TI Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald an den Eingangsklemmen 230V Wechselspannung angelegt werden, schaltet die Steuereinheit den
Spannungswandler ab, und die von Aussen angelegte Spannung wird auf den 230V Anschluß durchgeschaltet.
Die daran angeschlossenen Verbraucher werden nun vom Netz versorgt, die Akkus entlastet.
ACHTUNG: Der Schutzleiter der Fremdspannung muß unbedingt mit angeschlossen sein !
                                         
8. VERBRAUCHER
Am allerbesten verkraften alle Wechselrichter rein Ohmsche Lasten. Bei diesen sind Spannung und Strom in
Phase und es ergeben sich damit keine zus tzlichen Verluste. Solche Lasten sind in Glühlampen und in allen
Ger ten die haupts chlich Energie in W rme umsetzen zu finden. Induktive Lasten sind weitaus schwieriger zu
bedienen. Hierzu gehören fast alle Ger te der Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Hifi­Anlagen, Computer,
sowie alle Arten von Elektromotoren und Leuchtstoffröhren. Diese stellen die schwierigste Last  für
Spannungswandler dar, und können den Wirkungsgrad verringern. Motoren benötigen ein mehrfaches ihres
Betriebsstromes zum Starten. Stehen diese noch unter Last, wie z.B. bei einem Kompressor, kann der
Anlaufstrom bis zum Zehnfachen des Nennstromes betragen. Allein aus der vorangestellten Betrachtung sieht
man, daß bei motorischen Lasten schnell Grenzen gesetzt sein können, auch wenn die Leistungsreserve des
Berel Spannungswandlers fast das doppelte der Nennleistung erreicht.
DEN SPANNUNGSWANDLER NUR ZU SEINER BESTIMMUNGSGEMÄSSEN VERWENDUNG
EINSETZEN. ES DÜRFEN KEINE GERÄTE ZUR LEBENSERHALTUNG ODER RETTUNG AN DEN
SPANNUNGSWANDLER ANGESCHLOSSEN WERDEN.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BEREL ELECTRONIC SINUS POWER SP 2500 TI

Inhaltsverzeichnis