Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BEREL ELECTRONIC SINUS POWER SP 2500 TI Betriebsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Angaben beziehen sich auf einen 12V­Wandler ­ bei 24V ca. Verdoppelung der Zeit.
Bitte beachten Sie, daß gerade bei hohen entnommenen Strömen der Wirkunggrad und damit die
Amperestundenleistung der Batterie stark zurück geht. Immer auf ausreichende Batteriekapazit t achten.
5. DER 230V­ANSCHLUSS
Die Verbraucher werden über die frontseitige Steckdose versorgt.
ACHTUNG: Der Ausgang ist erdfrei ausgeführt, d.h. die Schutzkontakte dieser Steckdose sind nicht verbunden.
Es sind beim Anschluß von geerdeten, bzw. nichtschutzisolierten Ger ten unbedingt die VDE ­ Vorschriften zu
beachten. Bringen Sie niemals Fremdspannung auf diese Steckdose. Dies führt ­ trotz vielf ltiger elektronischer
Sicherungen ­ zur sofortigen Zerstörung des Ger tes.
Auch die Garantie für das Ger t erlischt. Wir können auf Grund der Zerstörung diesen Fehlanschluß feststellen.
Betreiben Sie das Ger t niemals im geöffneten Zustand. An Leiterplatten und Verdrahtung des Ger tes können
lebensgef hrliche Spannungen anliegen. Bevor das Ger t geöffnet wird, ist unbedingt die Batterie abzuklemmen.
JEGLICHE EINGRIFFE IM ODER AM GERÄT DÜRFEN NUR DURCH
EINEN FACHMANN ERFOLGEN.
6. INBETRIEBNAHME
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es vorkommen, daß sich der Spannungswandler nicht einschalten l ßt. Dies
liegt daran, daß der Mikroprozessor keinen richtigen Reset erh lt. Zur Behebung dieses Problems trennen Sie
den Spannungswandler von der Batterie, warten ca. 5 Sekunden und klemmen den Spannungswandler wieder an
die Batterie. Damit sollte das Problem behoben sein.
Bevor das Ger t eingeschaltet wird, sollten nochmals alle Verbindungen zum Umformer genau überprüft
werden. Das Ger t in Aus­Stellung „ 0" b ringen und Verbindung zur Batterie herstellen.
Zur Unterdrückung von Störungen befinden sich am Batterieeingang des Wechselrichters große Kondensatoren,
die beim Erstanschluß des Ger tes an den Akku aufgeladen werden. Hierbei entsteht ein kurzer, kr ftiger
Funken.
Achtung:
Der Wandler darf niemals in der Umgebung von brennbaren Gasen und Flüssigkeiten in Betrieb
genommen werden.
EXPLOSIONSGEFAHR!!
                                                         
Sobald der Wechselrichter mit der Batterie verbunden ist, leuchten die grüne LED "UBatt"auf. Wird das Ger t
eingeschalten, leuchtet zus tzlich LED "Uout" und an der Steckdose liegen 230V Wechselspannung an.
Der BEREL Wechselrichter schützt sich selbst bzw. die daran angeschlossene Batterie durch verschiedene
Sicherheitsvorkehrungen. Der jeweilige Betriebszustand wird über Leuchtdioden auf der Frontplatte angezeigt.
"UBatt"
Sobald Spannung mit richtiger Polarit t am Ger t anliegt leuchtet diese LED.
"UOut"
Über diese LED wird der ordnungsgem ße Betriebszustand ­ Ausgangsspannung vorhanden ­ angezeigt. In
Stellung Stand­by kann man die Testimpulse durch kurzes Aufleuchten der LED verfolgen.
Übertemperatur
Werden die Endstufen oder der Ausgangstransformator l ngere Zeit überlastet so schaltet der Wechselrichter ab
und die grüne LED „U out"  erlischt. Gleichzeitig leuchtet die LED „St oer"  auf. Sobald die Temperatur
unterschritten wird kann der Wandler durch kurzes Ausschalten – 1sec warten – und wieder Einschalten in
Betrieb genommen werden. Beim Ausschalten erlischt die LED „ Stoer",  beim Wiedereinschalten leuchtet die
LED „ Uout"  auf und die 230V Wechselspannung steht wieder am Aussgang an.
Über­Unterspannung
Steigt die Batterie­Eingangsspannung über ca 15V (30V) an, schaltet der Wandler zum Schutz eventuell
angeschlossener Verbraucher ab. Sinkt die Batteriespannung unter ca. 10V (20V) schaltet der Wandler  zum
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BEREL ELECTRONIC SINUS POWER SP 2500 TI

Inhaltsverzeichnis