Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogteil Lkm752; Sender Eeprom - Transmetra LKM751 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Analogteil LKM752

Über den internen Bus können bis zu 2 Analogteile angeschlossen werden. Jeder
Analogteil verfügt über 4 Ausgänge 0...10V und 4...20mA. Jeweils ein Strom- und ein
Spannungsausgang korrespondieren miteinander. Das heißt, sie haben denselben
Messbereich. Der Messbereich wird wieder über das Programm WPAN686
eingestellt. Es können insgesamt bis zu 8 Analogausgänge genutzt werden. Durch
die Modularisierung ist das System sehr flexibel. Die Ausgänge sind kurzschlussfest,
dürfen aber nicht mit einer Fremdspannung belegt werden. Werden 2 Analogmodule
gekoppelt, muss bei einem der Jumper für die Modulerkennung entfernt werden.
Bild 4.1
Analogmodul LKM752
5. Sender-EEPROM
Dem im Sender eingebauten EEPROM kommt eine besondere Bedeutung zu. Er
speichert einen eventuellen Offset und die PAN-ID des Empfängers an dem sich der
Sender anmelden kann. Auf der Leiterplatte befindet sich ein Jumper für den
Schreibschutz. Ist er gesteckt, ist der Schreibschutz für den EEPROM aufgehoben.
Über das Programm WPAN868 können jetzt die verschiedenen Werte konfiguriert
werden. Gleichzeitig verhindert dieser Jumper, das der Sender in den Schlafmodus
geht, wenn er eingeschaltet wird. Das heißt also, der PC kann sofort auf den Sender
zugreifen und muss nicht einen Schlafzyklus des Senders abwarten. Entfernen Sie
nach Einstellen der Werte diesen Jumper unbedingt, da sonst nach wenigen
Tagen die Batterie erschöpft ist!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lkm752Lkm753Lkm754

Inhaltsverzeichnis