Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Internationale Norm Iee 802.15; Aufbau Des Systems - Transmetra LKM751 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

Das Funksystem 75X ist ein System zur Übertragung physikalischer Größen wie
Temperatur, Feuchte, Lichtstärke und Druck. Die verwendeten Sensoren sind zum
Teil kompatibel zu unserem Multimessgerät DTM 4000 und können auch bei
Systemen wie Rasberry und Co eingesetzt werden. Es ist sehr flexibel aufgebaut und
kann leicht auf andere Größen erweitert werden. Zur Auswertung stehen mehrere
digitale und analoge Kanäle zur Verfügung. Die Sender werden aus Batterien
versorgt, die bei entsprechender Sendehäufigkeit eine Lebensdauer von ca. 2 Jahren
haben.
Die Geräte arbeiten im lizenzfreien Frequenzband von 868/915MHZ. Es deckt damit
auch das amerikanische Frequenzband ab. Mit der erlaubten Sendeleistung können
Entfernungen bis zu 500m überbrückt werden.

2. Internationale Norm IEE 802.15.4

Der Standard IEE 802.15.4 wurde für den Aufbau von leistungsarmen Funknetzen für
den Nahbereichs-Datenfunk entwickelt. Er dient speziell der Automatisierung von
Industrie- und Gebäudetechnik. Die Entwicklung erfolgte etwa ab dem Jahr 2000.
Der Standard beschreibt die Bitübertragungsschicht (Layer 1, PHY-Layer und die
Sicherungsschicht Layer 2, MAC-Layer). Auf diesen Standard baut ebenfalls das
ZigBee-Protokoll auf.
Das Übertragungsband ist in mehrere Kanäle aufgeteilt zwischen denen bei Bedarf
gewechselt werden kann. Die Übertragung erfolgt vornehmlich im lizenzfreien 868
MHz (Europa, Asien) und im 2,4 GHz-Band (weltweit).
Das Funksystem LKM75X arbeitet im 868/915MHz- Band.

2.1 Aufbau des Systems

Jeder Sender identifiziert sich über eine IEEE-Nummer. Sie wird vom Hersteller der
Module fest vergeben. Für die Identifizierung des Netzwerkes ist die PAN-ID
zuständig. Sie ist im Empfänger festgelegt, kann aber geändert werden. Jedem
Sender muss vor Inbetriebnahme über die Software WPAN868 mitgeteilt werden, bei
welcher PAN-ID er sich anmelden darf. So wird bei jeder Sendung die IEEE-
Nummer, die PAN-ID, die Art des Senders (Temperatur, Temperatur/Feuchte, Licht)
und die entsprechenden Werte gesendet. Im Anhang ist der Aufbau des Protokolls,
das vom Empfänger über die Schnittstelle ausgegeben wird, dargestellt. Wird in den
Sender keine PAN-ID eingegeben wird die PAN-ID 0x1000 verwendet. Die Daten-
übertragung kann auch über sich im Netz befindende Sender stattfinden, wenn diese
entsprechend mit Energie versorgt werden. Das Routing erfolgt dabei automatisch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lkm752Lkm753Lkm754

Inhaltsverzeichnis