Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe AMS 10-6 Installateurhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMS 10-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Auswahl eines ungeeigneten Installationsorts kann ein Herun-
terfallen des Aggregats bewirken und zu materiellen Beschädigun-
gen sowie Personenschäden führen.
Die elektrische Installation ist von einem befugten Elektriker
auszuführen und das System an einen separaten Stromkreis
anzuschließen.
Die Stromversorgung mit unzureichender Kapazität und fehlerhaf-
ter Funktion kann Stromschläge und Feuer verursachen.
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss die angegebenen
Kabel. Ziehen Sie die Kabel an den Anschlussklemmen ordent-
lich fest und führen Sie eine ordnungsgemäße Zugentlastung
am Kabel aus, um die Anschlussklemmen nicht zu überlasten.
Lose Anschlüsse oder Kabelbefestigungen können zu einer unnor-
malen Wärmeentwicklung oder zu einem Brand führen.
Kontrollieren Sie nach abgeschlossener Installation oder War-
tungsarbeiten, dass im System kein gasförmiges Kältemittel
durch ein Leck entweicht.
Tritt Kältemittelgas durch ein Leck ins Haus aus und gerät in Kontakt
mit einem Aerotemper, einem Ofen oder einer anderen heißen
Oberfläche, entsteht Giftgas.
Den Verdichter abschalten, bevor der Kältemittelkreis unter-
brochen oder geöffnet wird.
Wenn der Kältemittelkreis unterbrochen oder geöffnet wird,
während der Verdichter in Betrieb ist, kann Luft in den Prozesskreis
gelangen. Dies kann zu einem unnormal hohen Druck im Prozess-
kreis führen und Explosionen und Personenschäden nach sich zie-
hen.
Schalten Sie zu Wartungs- oder Inspektionszwecken die
Stromversorgung ab.
Wird die Stromversorgung nicht ausgeschaltet, besteht die Gefahr
für Stromschläge und Schäden durch einen rotierenden Ventilator.
Betreiben Sie das Aggregat nicht, wenn Bedienfeld oder Schutz
entfernt sind.
Rotierende Ausrüstung, heiße Oberflächen oder unter Hochspan-
nung stehende Teile können durch Festhaken, Brandverletzungen
oder Stromschläge Personenschäden bewirken.
Unterbrechen Sie vor Beginn von elektrischen Arbeiten die
Stromversorgung.
Wird der Strom vorher nicht abgeschaltet, kann es zu Stromschlä-
gen, Schäden und Fehlfunktionen an der Ausrüstung kommen.
Vorsicht
Führen Sie die elektrischen Installationen sorgfältig aus.
Schließen Sie den Erdungsleiter nicht an Gasleitung, Wasserleitung,
Blitzableiter oder den Erdleiter der Telefonleitung an. Eine fehler-
hafte Erdung kann sowohl Defekte am Aggregat, als auch Strom-
schläge infolge eines Kurzschlusses nach sich ziehen.
Verwenden Sie einen Hauptschalter mit ausreichendem
Schaltvermögen.
Verfügt der Schalter über ein unzureichendes Schaltvermögen,
kann dies zu Betriebsstörungen und Feuer führen.
Verwenden Sie stets eine Sicherung mit korrektem Auslöse-
strom an den Orten, an denen die Sicherung verwendet werden
soll.
Wenn Sie das Aggregat mithilfe eines Kupfer- oder eines anderen
Metalldrahts anschließen, kann das Aggregat beschädigt und ein
Brand verursacht werden.
Kabel sind so zu verlegen, dass sie nicht an Metallkanten be-
schädigt oder von Abdeckungen eingeklemmt werden können.
Eine falsche Installation kann zu Stromschlägen, Wärmeerzeugung
oder Bränden führen.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen
feuergefährliche Gase durch Lecks entweichen könnten.
Wenn sich ausgetretenes Gas in Gerätenähe befindet, kann ein
Brand entstehen.
AMS 10
Installieren Sie das Aggregat nicht, wenn sich korrosives Gas
(z.B. schwefelsäurehaltiges Gas), feuergefährliches Gas oder
feuergefährlicher Dampf (z.B. Verdünnungs- und Petroleum-
dämpfe) bilden oder ansammeln können bzw. wenn ein Um-
gang mit flüchtigen, brennbaren Stoffen erfolgt.
Korrosives Gas kann eine Korrosion am Wärmetauscher, zu Beschä-
digungen von Kunststoffkomponenten führen usw. Feuergefährli-
ches Gas bzw. feuergefährlicher Dampf können einen Brand verur-
sachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen Wasser-
spritzer auftreten können, wie z. B. in Wäschereien.
Die Inneneinheit ist nicht wasserdicht und daher kann es zu
Stromschlägen und Feuer kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht zu Spezialzwecken wie z. B.
Aufbewahrung von Lebensmitteln, Kühlung von Präzisionsin-
strumenten, Gefrierkonservierung von Tieren, Pflanzen oder
Kunst.
Eine solche Verwendung kann zur Beschädigung der Gegenstände
führen.
Installieren und verwenden Sie das System nicht in der Nähe
von Ausrüstung, die elektromagnetische Wechselfelder oder
hochfrequente Oberschwingungen erzeugen.
Ausrüstung wie Wechselrichter, Notstromaggregate, medizinische
Hochfrequenzausrüstung und Telekommunikationsausrüstung
können das Gerät beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen und
Schäden führen. Das Gerät kann zudem medizinische Ausrüstungen
und Telekommunikationsausrüstungen stören, sodass diese fehler-
haft oder überhaupt nicht funktionieren.
Installieren Sie die Außeneinheit nicht an den unten aufgeführ-
ten Orten.
- Orte, an denen feuergefährliche Gase durch Lecks entweichen
könnten.
- Orte, an denen Kohlenfasern, Metallpulver oder andere Pulver-
stoffe in der Luft auftreten können.
- Orte, an denen Stoffe entstehen können, die das Gerät beeinträch-
tigen können, wie z.B. sulfidhaltiges Gas, Chlorgas, säure- oder
basenhaltige Stoffe.
- Orte, an denen eine direkte Einwirkung von Ölnebeln oder Dampf
auftreten kann.
- Fahrzeuge und Schiffe.
- Orte, an denen Maschinen zum Einsatz kommen, die hochfrequen-
te Oberschwingungen erzeugen.
- Orte, an denen häufig Kosmetika oder Spezialsprays verwendet
werden.
- Orte, an denen eine salzhaltige Atmosphäre herrschen kann. In
diesem Fall muss die Außeneinheit vor dem direkten Einfluss salz-
haltiger Luft geschützt werden.
- Orte, an denen große Schneemengen auftreten.
- Orte, an denen das System Schornsteinrauch ausgesetzt ist.
Ist die Außeneinheit des Bodenrahmes korrodiert oder infolge
einer langen Gesamtbetriebszeit auf andere Weise beschädigt,
darf dieser nicht benutzt werden.
Die Verwendung eines alten und beschädigten Rahmens kann
dazu führen, dass das Aggregat herunterfällt und Personenschäden
verursacht.
Muss unweit des Aggregats gelötet werden, achten Sie darauf,
dass kein Lottropfen die Kondenswasserwanne beschädigt.
Gelangt beim Löten ein Lottropfen in das Aggregat, kann dies zu
kleinen Löchern in der Wanne führen und es besteht die Gefahr
eines Wasserlecks. Um Schäden zu vermeiden, belassen Sie die In-
neneinheit in ihrer Verpackung oder decken Sie sie ab.
Lassen Sie das Entwässerungsrohr nicht in den Graben münden,
indem z.B. sulfidhaltiges Giftgas entstehen kann.
Mündet das Rohr in einen solchen Graben, strömt Giftgas in den
Raum und beeinträchtigt in erheblicher Weise die Gesundheit und
Sicherheit der Benutzer.
Isolieren Sie die Anschlussrohre des Geräts so, dass die Feuch-
tigkeit der UmgebungsIuft nicht auf ihnen kondensiert.
Eine unvollständige Isolierung kann zur Kondensierung führen,
was wiederum zu Feuchtigkeitsschäden auf Dach, Boden, Möbeln
und wertvollen Einrichtungsgegenständen führen kann.
Installieren Sie die Außeneinheit nicht an Stellen, an denen
sich Insekten oder andere Kleintiere einnisten könnten.
Kapitel 1 |
Wichtige Informationen
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ams 10-16Ams 10-8Ams 10-12

Inhaltsverzeichnis