Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DPSI Micro Familie
Das DPSI Micro hat einen internen 8-Bit-Mikrocontroller, der ständig
alle Spannungen überwacht. Ein intelligenter Algorithmus sorgt dafür,
dass eine Unterspannung der angeschlossenen Akkus nicht nur durch
die kurzzeitig sinkende Spannungslage beim Bewegen aller Servos
detektiert wird. Damit hat der Innenwiderstand der Akkuzellen, der ja
bei verschiedenen Akkutypen unterschiedlich ist, einen relativ geringen
Einfluss. Der Algorithmus wurde speziell auf den Betrieb in RC-
Modellflugzeugen ausgelegt (also zyklische Belastung der Akkus), d.h.
nicht auf Dauerbelastung der Akkus. Damit ist eine sichere Erkennung
der Unterspannung möglich.
Über die zentrale LED werden verschiedene Fehlertypen durch
Blinkcodes angezeigt:
1. Akkuausfall (nur DualBat): ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯
Nur DualBat
Wenn beim DPSI Micro ein Akku ausfällt (z.B. Kabelbruch oder Akku
defekt), blinkt die LED dauerhaft sehr schnell (mit 5Hz). Dieser
Fehlertyp hat die höchste Priorität. Wenn die Unterbrechung im
laufenden Betrieb wieder behoben wird, bleibt das Blinken trotzdem
aktiv!
2. Unterspannung Akku 1:
DualBat und SingleBat
Wenn die Spannung des Akku 1 unter einen bestimmten Wert sinkt,
wird dieser Blinkcode ausgegeben. Die Kapazität des Akkus reicht in
der Regel noch für einen Flug, bevor nachgeladen werden muss.
Trotzdem sollte man den Akku sofort nachladen, wenn der Fehlercode
angezeigt wird. Voraussetzung ist immer, dass der korrekte Akkutyp
programmiert wurde. Nach ca. 6 Sekunden Pause wird dieser
Fehlercode wiederholt. Wenn sich der Fehler einmal qualifiziert hat,
bleibt er bis zum Ausschalten des DPSI aktiv.
www.modellmarkt24.c
www.modellmarkt24.c
Bedienungsanleitung

10. Fehleranzeige

Fehlersignal: LED endlos 0,1s Ein / 0,1sec Aus
Fehlersignal: LED blinkt 3 x 0,05s Ein mit je 0,05s
Pause, dann 1s Ein
Seite 24 von 29
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Version 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dualbat

Inhaltsverzeichnis