Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuprogrammierung - Emcotec SingleBat Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DPSI Micro Familie
Da die DPSI Micro-Systeme eine intelligente Akkuspannungs-
überwachung haben, muss ihnen der verwendete Akkutyp mitgeteilt
werden (ob z.B. 5 oder 6-zellige NiCd/NiMH-Akkus oder LiPo-Akkus
verwendet werden). Dazu muss der Akkutyp einmalig programmiert
werden – der programmierte Zustand bleibt dann bis zu einer neuen
Programmierung im Mikrocontroller des DPSI Micro gespeichert.
Die Programmierung lässt sich beim DPSI Micro - DualBat (Akku-
weiche) auf zwei Arten durchführen, beim DPSI Micro - SingleBat nur
auf eine Art.
Programmierung des DPSI Micro - DualBat:
Die Programmierung wird gestartet, in dem nur ein Akku (egal, welcher
Typ und an welchem Akkuanschluss) an das DPSI angeschlossen und
dieses eingeschaltet wird.
Programmierung beider Versionen:
Die Programmierung wird gestartet, in dem innerhalb von 10 Sekunden
nach dem Einschalten der Spannungswahlschalter von der einen in die
andere Position geschoben wird.
Hinweis:
Die Spannungsdifferenz der Ausgangsspannung muss beim Umschalten des
Spannungswahlschalters mindestens 0,5V betragen. Ein (fast) leerer 5-Zellen-
Akku hat nur ca. 5,5V Spannung. Daher wird sich die Ausgangsspannung des
DPSI Micro beim Umschalten zwischen 5,5V und 5,9V nicht ändern und der
Programmiermodus kann nicht gestartet werden!
Sobald die Programmierung gestartet wurde, wird die LED für 3
Sekunden eingeschaltet. Dann erfolgt eine 3-sekündige Dunkelphase.
Dies zeigt den Betriebsmodus „Programmierung" an.
Nun werden der Reihe nach Blinkcodes ausgegeben: 1x Blinken,
3 Sekunden Pause, 2x Blinken, 3 Sekunden Pause etc. Die Anzahl der
Blinkcodes gibt den zu programmierenden Akkutyp wieder.
www.modellmarkt24.c
www.modellmarkt24.c
Bedienungsanleitung

8. Akkuprogrammierung

Seite 18 von 29
Version 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dualbat

Inhaltsverzeichnis