DPSI Micro Familie
Als Akkus kommen handelsübliche Typen in Frage: NiCd, NiMH, LiIon,
LiPo oder LiFePO4. Unabhängig von der gewählten Ausgangs-
spannung sind diese Akkus uneingeschränkt verwendbar. Die
maximale Strombelastbarkeit sollte je nach Anwendung 3C bis 10C
betragen.
Akku-Kapazitäten
Generell ist auf die Strombelastbarkeit und die Kapazität der Akkus zu
achten. Bei der Wahl der Akkukapazitäten ist auch zu berücksichtigen,
ob man die Akkus auf dem Flugfeld nachladen möchte oder einen
ganzen Tag ohne Nachladen mit dem Betrieb des Modells verbringen
will.
Bei einem F3A-Wettbewerbsmodell reichen 1000mAh Akkukapazität in
der Regel aus. Beim Einsatz des DualBat-Systems empfehlen wir 2
Akkus ab je ca. 600mAh Kapazität.
Anwendung
F3A-Modelle im Wettbewerbseinsatz, kleine
Segler mit bis zu 5 Servos
Hubschrauber mit schnellen Heckrotorservos
Kunstflugmodelle und kleine Jets mit bis zu 7
Servos
Großsegler mit bis zu 10 Servos
Da beim Einsatz von Lithium-Polymerakkus ohnehin viel Gewicht
gespart werden kann, sollte die Kapazität im Zweifelsfall lieber etwas
höher gewählt werden.
Sollten die Akkus aus Schwerpunktgründen weit weg vom DPSI Micro
platziert werden (die Anschlusskabel also recht lang sein), ist es
sinnvoll, die Kabel der Akkus zu verdrillen (bessere Entstörwirkung).
www.modellmarkt24.c
www.modellmarkt24.c
Bedienungsanleitung
7. Wahl der Akkus
Seite 15 von 29
Version 2.1
Empfohlene
Akkukapazitäten ab
2x 600mAh oder
1x 1000mAh
2x 1000mAh oder
1x 1500mAh
2x 1500mAh oder
1x 2400mAh
2x 2000mAh oder
1x 3300mAh