Technische Daten No.:6097 .........3 Fahrweg einstellen über Microschalter .......14 Technische Daten No.:6098 .........3 Montageanleitung ............15 Für den Betrieb wird benötigt No.: 6097 .......3 Wartung und Pflege ............18 Für den Betrieb wird benötigt No.: 6097 .......3 Hinweise zum Umweltschutz ........18 Bedeutung der Symbole ..........4 Konformitätserklärung ..........18...
Länge ca. 335 mm Breite ca. 56 mm Höhe ca. Gewicht ca. 1000g Für den Betrieb wird benötigt No.: 6097 Drehzahlregler nur mit Optokoppler 60 A Antriebsakku Ausfahrakku Schalterkabel für Ausfahrakku Für den Betrieb wird benötigt No.: 6097 Drehzahlregler nur mit Optokoppler...
Bedeutung der Symbole Achtung! Dieses Symbol hebt folgende Hinweise hervor welche durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Hinweise, kann die sichere Funkti- on wie die Sicherheit des Betreibers selbst beeinträchtigen. Warnung! Dieses Symbol hebt Verbote hervor welche unbedingt durch den Anwender eingehalten wer- den müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Verbote kann die Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen.
INNOVATION & TECHNOLOGIE Warn- und Sicherheitshinweise Dieses Klapptriebwerk ist kein Spielzeug! Sollten Sie mit solch motorisiertem Modell keine Erfahrung haben, wenden Sie sich bitte an erfahrene Modellflieger, die Sie unterstützen können. Es könnte zu Verletzungen kommen, wenn das Klapptriebwerk ohne Vorkenntnisse in Betrieb genommen wird. Den- ken Sie an die Sicherheit und Ihre Gesundheit.
Seite 6
Achtung! RC-Modelle sind sehr anspruchsvolle und gefährliche Gegenstände und erfordern vom Betrei- ber einen hohen Sachverstand, Können und Verantwortungsbewusstsein. Achtung! Klebstoffe und Lacke enthalten Lösungsmittel, die unter Umständen gesundheitsschädlich sein können. Beachten Sie daher unbedingt auch die entsprechenden Hinweise und Warnun- gen der Hersteller.
Seite 7
INNOVATION & TECHNOLOGIE Achtung! Lose Kleidungsstücken wie Schals, weite Hemden usw., werden vom Propellerstrahl ange- saugt und können in den Luftschraubenkreis gelangen. Achtung! Informieren Sie alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von Ihrem Modell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutz- abstand (wenigstens 5 m) aufzuhalten.
Seite 8
Achtung! Informieren Sie alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von Ihrem Modell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutz- abstand (wenigstens 5 m) aufzuhalten. Achtung! Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch unsach- gemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können.
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graupner/SJ GmbH , Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.
Anschlussschema 1) Signalleitung Brushlessregler Hier wird die Signalleitung des Reglers eingesteckt. Die Signalleitung wird im eingefahrenen Zustand durch einen Microschalter unterbrochen. Wenn Sie das Triebwerk ausfahren wird der Regler wieder freigeschaltet. Achtung! Die Signalleitung wird normalerweise direkt im Regler eingesteckt, aber aus Sicherheitsgründen unterbrochen damit ein Anlaufen des Motors im eingefahrenen Zustand nicht möglich ist.
INNOVATION & TECHNOLOGIE Erstinbetriebnahme Achtung! Die Erstinbetriebnahme muss vor der Montage des Triebwerkes in den Rumpf erfolgen um das Aus- und Einfahren zu programmieren. Später können dann die Feineinstellungen vorgenommen werden. Achtung! Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, demontieren Sie den Propeller von der Motorwelle, dies ist notwendig, da bei einer Unterbrechung der Signalleitung durch den Microschalter es sein kann dass der Regler durch seinen Software den Motor erst nach einiger Zeit abschält und der Motor dann während des Einfahrens weiter dreht, damit der Motor bei...
Programmierschema (2) Das Programmierschema (2) ist das Chema das Sie verwenden müssen, wenn es Probleme in Bezug auf den Verwendeten Regler für den Antriebsmotor gibt. Bei der Unterbrechung der Signalleitung durch den Microschalter kann es sein dass der Regler durch seine Software den Motor erst nach einiger Zeit abschält und der Motor dann während des einfahren weiter dreht, um dies zu vermeiden gehen Sie bitte wie folgt vor.
INNOVATION & TECHNOLOGIE Wenn Sie aus versehen den Schalter Komplett durchgeschalten haben und der Motor nicht anläuft schalten Sie einfach eine Stufe zurück damit der Regler die Nullposition wieder erkennt und schalten dann den Motor wieder ein. Einfahren und Motor Stopp 1) Bringen Sie den Schalter auf die Stufe 1,der Motor stoppt.
Fahrweg einstellen über Microschalter (1) Einstellschraube für den Endanschlag der ausgefahrenen Position. (2) Einstellschraube für den Endanschlag der eingefahrenen Position. Achtung! Das Triebwerk ist in der Grundeinstellung optimal eingestellt so dass es nirgends gegen einen mechanischen Anschlag fährt, Sie können aber durch Ein- und Ausdrehen der Schrauben den Fahrweg des Triebwerkes ändern Achten Sie darauf, dass das Triebwerk niemals gegen einen mechanischen Anschlag läuft, da es sonst sein kann, dass die Elektronik zerstört wird und der Klappmechanismus nicht mehr funktioniert.
Zur Kontrolle der Vorderkante das Klapptriebwerk im ausgefahrenen Zustand auf die Rumpfseite legen, evtl. muss der Anriss leicht korrigiert werden. Das Anzeichnen der Endkanten der Verschlussklappen muss selbstverständlich im rechten Winkel zur Rumpflängs- achse erfolgen. Die Breite der Rumpföffnung beträgt bei Best.-Nr. 6097 55 mm, bei Best.-Nr. 6098 62 mm...
Seite 16
Mit einer feinen Säge oder Diamant-Trennscheibe am besten an einem Stahllineal entlang, werden nun die Ver- schlussklappen aus dem Rumpf herausgesägt. Das herausgetrennte Teil in der Mitte, der Naht des Rumpfes entlang, trennen so dass zwei Klappen vorliegen, rechts und links kennzeichnen. Die Schnittkanten mit feinem Schleifpapier versäubern.
Seite 17
INNOVATION & TECHNOLOGIE Beim Anheften der Scharnierhälften ist es wichtig, dass die Drehachsen der einzelnen Scharniere auf einer Linie liegen. Die Scharnierhälften mit Sekundenkleber an die Klappen bzw. die Innenseite des Rumpfes heften, dabei die einzelnen Scharniere mit einem entsprechend langen Draht verbinden, so dass sie zueinander fluchten. Damit die Scharniere dauerhaft halten, sollte jedes Scharnierteil mit einem Stück Glasgewebe/Epoxydharz an- geklebt werden.
Gemeindeverwaltung, die zuständige Entsorgungsstelle. Konformitätserklärung CE - Richtlinien Die beschriebenen Produkte genügen den einschlägigen und zwingenden EG-Richtlinien. Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller/Importeur Graupner/SJ GmbH Henriettenstr. 96 73230 Kirchheim/Teck abgegeben durch den Geschäftsführer Ralf Helbing 73230 Kirchheim/Teck, den 15.12.2013 Unterschrift Nun bleibt nur noch viel Spaß...
Pour adresses des points de service situés en dehors de for defects before you are make a claim or send the item to l‘Allemagne s‘il vous plaît se référer à www.graupner.de/fr/. us, since we are obliged to make a charge for our cost if the product is found to be free of faults.