Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ICP-EZ2AWT-14 Handbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Komponenten
Die Verdrahtung der Komponenten wird durch farblich
gekennzeichnete Klemmenleisten vereinfacht. Diese
Qualitätsklemmenleisten sind zur leichteren
Drahteinführung abgewinkelt. Ein integriertes
Schutzblech verhindert, dass die Drähte mit den
Schaltkreisen der Einbruchmeldezentrale in Berührung
kommen. Die Ein- und Ausgänge haben keine
gemeinsamen Anschlüsse; es sind jeweils eigene
Anschlüsse vorgesehen. Die Klemmenleisten im
Bedienteil sind abnehmbar und farblich gekennzeichnet.
Eine in den Gehäuseboden integrierte Mini-Wasserwaage
ermöglicht eine präzise Installation des Bedienteils.
Stromversorgungs- und Sabotageoptionen:
Die Energieanschlüsse der Zentrale sind festverdrahtet.
Ein kombinierter Gehäuse-/Wand-Sabotagekontakt ist
wahlweise einsetzbar. Dieser Sabotagekontakt belegt
nicht den Platz eines Melderpunkts im Sicherheitssystem
und verfügt zudem über eine Drahtschleife, über die
andere Sabotagegeräte, z. B. eine Klingelanlage, mühelos
angeschlossen werden können.
Funk-Sicherheitsnetzwerk (wLSN)
Die Easy Series Einbruchmeldezentrale bietet nun auch
die Möglichkeit, ein Sicherheitsnetzwerk mit wLSN-
Funktechnologie einzurichten. Eine breite Produktpalette
von Funk-Komponenten ermöglicht eine unauffällige
Installation. Innovative bidirektionale Funk-
Alarmübertragung mit wiederholter Sendung von
Meldungen bis zur Quittierung bietet zusätzliche
Sicherheit. Eine automatische Konfigurationsfunktion
vereinfacht und beschleunigt zudem die
Implementierung der Funkkomponenten.
3
Besonders
einfache
Installation und
schnelle
Parametrierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis