Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker Z 200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Umschaltung Groß-/Kleinschreibung TMC-Antenne > GR Optionales Zubehör Zeichen löschen TMC-Antenne (Optional) Netzteil Steckdose Leerzeichen einfügen Montage der TMC-Antenne > PL Externes Mikrofon Die Becker-Taste GPS-Antenne Externe GPS-Antenne Lautstärkeregelung > CZ Geräteantenne Dockingstation Weitere Karten Externe Antenne anschließen TMC-Antenne Installationsprogramm > H USB Anschluss Datenträger...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS >>> Übertragen mit USB-Schnittstelle Routenplanung Die Taste Heimatadresse Karten übertragen Einstellungen Die Taste Lautstärke > D Musikstücke, Bilder und Videos Navigationsmenü: Adresse Die Taste GPS übertragen Land wählen Die Taste Karte Laden > GB Bei Störungen Adresse wählen und Zielführung Die Taste Offroad >...
  • Seite 4 >>> INHALTSVERZEICHNIS Positionsinformationen Mobiltelefone suchen Bilder-Betrieb Optionenmenü aufrufen (Toolbar) Aus Geräteliste verbinden Bildanzeige auswählen > D Wegbeschreibung anzeigen/bearbeiten Mobiltelefon trennen Der Picture-Viewer Karte zoomen (Toolbar) Telefon/Bluetooth Einstellungen > GB Bedienung des Picture-Viewer Route zeigen (Toolbar) Bluetooth ein-/ausschalten Blättern > F TMC-Meldungen anzeigen (Toolbar) Sichtbarkeit des Traffic Assist Diavorführung...
  • Seite 5 > PL PIN-Schutz den. Alle technischen Angaben, Zeich- PIN-Schutz aktivieren > CZ nungen usw. unterliegen dem Gesetz zum PIN-Schutz deaktivieren/ändern Schutz des Urheberrechts. > H Fachwörter © Copyright 2008, HARMAN/BECKER Technische Daten Automotive Systems GmbH > SK Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    >>> SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise > D Sicherheitshinweise > GB • Die Bedienung des Gerätes ist nur dann gestattet, wenn die Verkehrslage dies zulässt und Sie absolut sicher sind, dass Sie selbst, Ihre Mitfahrer oder sonstige Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet, behindert oder belästigt werden. >...
  • Seite 7 > E führt zum Verlust der Betriebserlaubnis. > P • Verwenden Sie nur BECKER Original-Zubehör. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten und Gesundheits- und Sachschäden vermieden werden. Entsorgen sie unbrauchbare Geräte oder den Akku entsprechend den > NL geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 8: Das Traffic Assist

    >>> DAS TRAFFIC ASSIST Verwendung Navigation Musik Das Traffic Assist > D Mit dem integrierten MP3-Player können Durch das GPS = Global Positioning Sys- Mit dem Traffic Assist verfügen Sie über Sie Ihre Lieblingsmusik mit auf die Reise ein leistungsstarkes PND (Personal Navi- tem entfällt das langwierige Suchen in >...
  • Seite 9: Traffic Assist Auspacken

    Ihren Händler. Das Gerät kann auch in Hinweis: > GB der Originalverpackung direkt an Har- Ihr Traffic Assist wird in einer stabilen man/Becker gesendet werden. Verpackung ausgeliefert. Sollte die Ver- > F packung oder deren Inhalt schwer wie- > I Umgang mit der Verpackung gende Beschädigungen aufweisen, darf...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    >>> DAS TRAFFIC ASSIST Gerätebeschreibung Traffic Assist – Basisgerät Kabel für Spannungsversorgung über Zigarettenanzünder > D Das Basisgerät beinhaltet die gesamte Das Traffic Assist besteht aus dem Basis- Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss an Elektronik: gerät Traffic Assist und den Zubehörtei- >...
  • Seite 11 DAS TRAFFIC ASSIST >>> USB-Verbindungskabel SD-Speicherkarte Hinweise: Als Speichermedium für Straßenkarten, Mit dem USB-Verbindungskabel kann > D Der Kartensatz beansprucht fast den gan- Musikstücke und Bilder dient eine Spei- das Gerät an einen handelsüblichen Perso- zen Speicherplatz. > GB cherkarte. nal Computer mit USB-Schnittstelle an- Falls Sie mit dem Traffic Assist Musik Die mitgelieferte Speicherkarte hat eine...
  • Seite 12: Optionales Zubehör

    >>> DAS TRAFFIC ASSIST Optionales Zubehör Externe GPS-Antenne TMC-Antenne Mit einer externen Antenne können Sie in Die im Lieferumfang enthaltene Wurfan- > D Netzteil Steckdose Fahrzeugen, in denen nur ein einge- tenne für den TMC-Empfang kann durch > GB Dieses Netzteil ermöglicht den Anschluss schränkter GPS-Empfang möglich ist, die optional erhältliche TMC-Antenne in des Traffic Assist an eine Steckdose.
  • Seite 13: Registrierung

    Ihres Traffic Assist bieten. Im Quick > I !Gefahr! Start Guide werden die wichtigsten Die Registrierung können Sie online auf Grundfunktionen des Traffic Assist er- der Becker-Homepage > E Vermeidung von Hörschäden klärt. www.mybecker.com durchführen. Verwendung von Kopfhörern > P und Hörkapseln über einen...
  • Seite 14: Übersicht Traffic Assist

    >>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N Lieferumfang > FIN Übersicht Traffic Assist 1 Traffic Assist – PND (Personal Navigation Device) > TR 2 Speicherkarte (mit Navigationsdaten) 3 USB-Verbindungskabel >...
  • Seite 15 2 Touchscreen-Taste > GR Drücken = Aktivieren des jeweiligen Tastenbefehls 3 Mikrofon mit blinkender Aktivitätsanzeige für Bluetooth > PL 4 Becker-Taste ( > CZ Drücken = Rücksprung in vielen Anwendungen Langes Drücken = Ein- und Ausschalten des Traffic Assist > H 5 Lichtleiste (Mood Light) >...
  • Seite 16 >>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N > FIN Geräterückseite > TR 1 Anschlussmöglichkeit externe Antenne (externe Antenne nicht im Lieferumfang enthalten) > GR 2 Schnittstelle für Dockingstation (Dockingstation nicht im Lieferumfang enthalten) >...
  • Seite 17 ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST >>> > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N Geräteseite rechts > FIN Geräteseite links 4 Lautstärkeeinstellung 1 Einschub für SD-Karte > TR nach oben bewegen = Lautstärke erhöhen 2 Reset-Taster nach unten bewegen = Lautstärke absenken >...
  • Seite 18 >>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N > FIN Optional > TR Dockingstation links 1 Anschluss für Telefonmute-Leitung (Zubehör) > GR 2 Anschluss für Audio-Signal-Leitung (Zubehör)/Externes Mi- krofon (Zubehör) >...
  • Seite 19: Allgemeine Bedienung

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Wartung und Pflege Ihr mobiles Navigationsgerät wurde mit • Bewahren Sie Ihr mobiles Navigations- Allgemeine Bedienung großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt, gerät nicht in kalten Umgebungen auf. > D Das Gerät ist wartungsfrei. und sollte auch mit Sorgfalt behandelt Wenn es sich im Betrieb wieder auf sei- Zur Pflege kann ein handelsübliches Rei- >...
  • Seite 20: Akku-Qualitätserklärung

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Akku-Qualitätserklärung Display-Qualitätserklärung Speicherkarte > D Die Kapazität des Akkus in Ihrem mobi- In Ausnahmefällen können technologie- Die mitgelieferte Speicherkarte hat eine len Navigationsgerät verringert sich mit bedingt wenige andersfarbige kleine Speicherkapazität von 2 GB und bietet > GB jedem Lade-/Entladezyklus.
  • Seite 21: Speicherkarte Einsetzen

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Hinweise: Hinweise: > D Das Einsetzen und Auswerfen der Spei- cherkarte sollte stets bei ausgeschaltetem > GB Gerät erfolgen. Bei Nichtbeachtung > F droht der Verlust von Daten. Ohne eingesetzte Speicherkarte mit Kar- > I tendaten ist kein Navigationsbetrieb möglich.
  • Seite 22: Stromversorgung

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Stromversorgung Versorgung über Akku Anschluss an die Steckdose > D Die interne Stromversorgung erfolgt über !Lebensgefahr! den integrierten Akku. Der Akku ist war- Hinweis: > GB tungsfrei und bedarf keiner besonderen Sie können Ihren Traffic Assist über das Achten Sie darauf, dass Sie keine feuch- Pflege.
  • Seite 23: Anschluss An Den Zigarettenanzünder

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Anschluss an den Zigarettenan- TMC-Antenne zünder > D Die im Zubehör enthaltene TMC-Anten- Hinweis: ne wird für den Empfang von Verkehrs- > GB Falls der Zigarettenanzünder zuvor ge- funkmeldungen verwendet. > F braucht wurde und noch erhitzt ist, war- >...
  • Seite 24: Gps-Antenne

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG TMC-Antenne (Optional) > Richten Sie das Loch auf der anderen GPS-Antenne Seite der TMC-Antenne so aus, dass > D Die optional erhältliche TMC-Antenne es sich über dem Schraubloch der Arre- in Bügelform kann anstatt der im Liefer- Geräteantenne >...
  • Seite 25: Externe Antenne Anschließen

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Externe Antenne anschließen USB Anschluss Datenträger Dockingstation (optional) Um den Empfang bei schlechten Emp- Sie können einen USB-Speicherstick oder Die optional erhältliche Dockingstation > D fangsbedingungen zu ermöglichen, kann eine externe Festplatte an Ihr Traffic As- ersetzt die im Lieferumfang enthaltene >...
  • Seite 26: Traffic Assist Ein-/Ausschalten

    Kabels ein ex- > NL ternes Mikrofon anschließen. > DK Hinweis: Bitte deaktivieren Sie die Becker -Mood- > S Haben Sie den PIN-Schutz aktiviert (sie- lights während des Fahrbetriebs im he Seite 107), so wird nun die PIN-Num- >...
  • Seite 27: Ausschalten

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Ausschalten Gerätehalterung Hinweis: Sie können das Gerät jederzeit ausschal- > D Haben Sie Ihre PIN vergessen? Mit der Gerätehalterung kann das Traffic ten. > Drücken Sie die Taste Assist direkt an der Windschutzscheibe > GB PIN vergessen? >...
  • Seite 28: Gerätehalterung Anbringen

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Gerätehalterung anbringen An der Windschutzscheibe Über den Saugmechanismus kann die Ge- > D Hinweis: rätehalterung direkt an der Scheibe befes- > GB Befestigen Sie die Gerätehalterung so, tigt werden. dass diese mit montiertem Traffic Assist > Suchen Sie eine geeignete Stelle. >...
  • Seite 29: Gerätehalterung Verstellen

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Gerätehalterung verstellen Traffic Assist aufsetzen Horizontal > Lösen Sie die Arretierschraube (1) so Die Trägerplatte (6) kann in zwei Ebenen Ihr Traffic Assist ist mit vier Führungen > D weit, dass sich die Trägerplatte (6) ohne (horizontal und vertikal) geschwenkt wer- ausgestattet, die Trägerplatte (6) verfügt >...
  • Seite 30: Grundlagen Zum Touchscreen

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Grundlagen zum Touch- Bedienung Grundlagen zu den Menüs > D Wenn Sie eine Schaltfläche des Touch- screen Bei der Bedienung werden Sie durch ver- screens berühren erscheint, zur Bestäti- schiedene Menüs und Eingabefenster un- > GB Das Traffic Assist ist mit einem Touch- gung der Auswahl, kurz ein roter Rahmen terstützt.
  • Seite 31 ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Eingaben mit dem Eingabemenü Zeichen eingeben Hinweis: Die Eingabe der Zeichen erfolgt durch In einigen Anwendungen ist eine Eingabe > D Sie können bei Bedarf den Smart-Speller Drücken der Tasten im mittleren Bereich. mit dem Eingabemenü erforderlich. Das in den Navigationseinstellungen abschal- >...
  • Seite 32 >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG In den Listen blättern Sonderzeichen und Umlaute > Geben Sie das gewünschte Sonderzei- Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Bei der Eingabe von Orts- oder Straßen- > D chen ein. wünschten Auswahl eingegeben wurden, namen müssen Sie keine Sonderzeichen Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben >...
  • Seite 33 ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Die Becker-Taste Umschaltung Groß-/Kleinschreibung Zeichen löschen Bei der Eingabe von freiem Text kann Zum Löschen der letzten Zeichen benut- Die Taste ist in der linken unteren Ge- > D zwischen Groß- und Kleinschreibung ge- zen Sie die Rücktaste.
  • Seite 34: Weitere Karten

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Lautstärkeregelung Weitere Karten Dateien übertragen > D Die Lautstärkeregelung kann sowohl über Auf der Speicherkarte ist bei der Ausliefe- Die Übertragung von Dateien kann indi- den am Traffic Assist integrierten Laut- rung bereits ein Kartenset installiert. Falls rekt über die Speicherkarte oder direkt >...
  • Seite 35: Übertragen Mit Usb-Schnittstelle

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Übertragen mit USB-Schnittstel- Karten übertragen Musikstücke, Bilder und Videos übertragen Für die Datenübertragung sollte die In- > D Über die USB-Schnittstelle wird das Traf- Da der komplette Kartensatz nahezu die stallationssoftware auf der DVD verwen- > GB fic Assist direkt mit einem Personal Com- gesamte Speicherkapazität der mitgeliefer- det werden.
  • Seite 36: Bei Störungen

    Gerät aus anderen Gründen nicht ord- > P nungsgemäß arbeitet, wenden Sie sich bit- te an Ihren Fachhändler. > NL Sie können auch auf der Becker-Homepa- ge www.mybecker.com im Bereich Sup- > DK port versuchen in der FAQ eine Lösung > S Ihres Problems zu finden.
  • Seite 37: Navigationsbetrieb

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Was ist Navigation? Für die Positionsbestimmung sind die Si- Navigationsbetrieb !Sicherheitshinweise gnale von mindestens drei Satelliten not- > D Unter Navigation (lat. navigare = zur See • Vorrang hat stets die Straßenverkehrs- wendig, ab dem vierten kann auch die fahren) versteht man im Allgemeinen die ordnung.
  • Seite 38: Navigation Auswählen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Navigation auswählen Der Schnellzugriff Schnellzugriff Die Schnellzugrifffunktion startet selbst- > D Der Navigationsbetrieb wird aus dem Der Schnellzugriff bietet eine Auswahl der ständig, um bereits gespeicherte Ziele so- Hauptmenü aufgerufen. wichtigsten Funktionen für den schnellen > GB fort auszuwählen. Start der Navigation.
  • Seite 39: Aufbau Des Schnellzugriffs

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Aufbau des Schnellzugriffs Die Zielliste Verwendete Icons Die Zielliste zeigt zeilenweise alle zur Die folgenden Icons kommen in der Ziel- > D Navigationsmenü und Kartenanzeige schnellen Anwahl zur Verfügung stehen- liste zur Anwendung. Im Schnellzugriff wird in der obersten >...
  • Seite 40: Bedienung Des Schnellzugriffs

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Bedienung des Schnellzugriffs Ziel anzeigen oder editieren Auswahl Bedeutung Jedes im Zielspeicher enthaltene Ziel > D Das Ziel wird gegen au- Eintrag Mit vorhandenem Ziel starten kann angezeigt oder bearbeitet werden. tomatisches Löschen ge- schützen > GB Die im Zielspeicher vorhandenen Ziele >...
  • Seite 41: Zur Kartenanzeige Wechseln

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Einträge, die im Auswahlmenü erschei- Zur Kartenanzeige wechseln Aktuelle Position anzeigen nen, sobald eine Heimatadresse angelegt Vom Schnellzugriff kann mit der folgen- Sie können sich Ihre aktuelle Position in > D ist: den Taste zur Kartenansicht gewechselt der Kartendarstellung anzeigen lassen. >...
  • Seite 42: Das Navigationsmenü

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Das Navigationsmenü Aufbau des Navigationsmenüs Koordinateneingabe Über die Taste > D Koordinateneingabe Wenn keine Schnellauswahl eines Ziels Adresse ben Sie die Möglichkeit für einen Ziel- gewünscht oder das geplante Ziel noch > GB Mit der Taste werden die ver- punkt die geografischen Koordinaten ein- Adresse nicht im Zielspeicher vorhanden ist, ha-...
  • Seite 43: Navigationsmenü: Adresse

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Navigationsmenü: Adresse > Drücken Sie bei Bedarf die Pfeiltasten Land wählen Die Schaltfläche bietet Ihnen alle am rechten Bildschirmrand, Aus dem Navigationsmenü wird mit der > D Zielland auf der Speicherkarte verfügbaren Länder um alle verfügbaren Zielländer durch- Taste ein Auswahlfenster für die Adresse...
  • Seite 44 >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Wählen Sie zwischen der Orts- oder Ebenso besteht die Möglichkeit: Die OK-Taste Postleitzahleneingabe aus. Mit der -Taste kann das gewählte Ziel > D • Das Ziel in der Karte anzuzeigen. ins Routenberechnungsmenü übernom- • Die Optionen für das Fahrprofil festzu- >...
  • Seite 45 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Stadtliste benutzen Die Straße wählen Die OK-Taste Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Im Menübereich Straße können, über ein Mit der -Taste kann das gewählte Ziel > D wünschten Stadt eingegeben wurden, Buchstaben- und Zahlenfeld, die Straße ins Routenberechnungsmenü...
  • Seite 46 >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Straßenliste benutzen Die Querstraße wählen Die Hausnummer wählen Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Nachdem Sie Ihre Zielstadt und -straße Nachdem Sie Ihre Zielstadt und -straße > D wünschten Straße eingegeben wurden, eingegeben haben, können Sie zur weite- eingegeben haben, können Sie zur weite- >...
  • Seite 47 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Ziel in der Karte anzeigen Optionen für das Fahrprofil Option Bedeutung Nach Eingabe des Ziels besteht die Mög- Im Einstellungsfenster Optionen können > D Bei dieser Option wird optimal lichkeit, es in der Umgebungskarte anzu- Sie Ihr Fahrprofil einstellen. Die hier ge- die, hinsichtlich des be- >...
  • Seite 48 >>> NAVIGATIONSBETRIEB Ziel speichern Option Bedeutung Hinweis: Die Schaltfläche öffnet ein > D Speichern Erlaubt Bei dieser Option wird Steht zum Zeitpunkt der Routenberech- Eingabemenü zur Eingabe eines Namens der entsprechende Stra- nung kein GPS-Signal zur Verfügung, er- > GB für das eingegebene Ziel.
  • Seite 49: Die Navigation Abbrechen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Navigationsmenü: Sonderziel Die Navigation abbrechen Das Auswahlfenster Suchbereich er- > Drücken Sie die Taste scheint. Sonderziele, auch kurz POI (Point of In- > D terest) genannt, sind in der Karte enthal- > GB ten und können dort angezeigt werden. Zu den Sonderzielen gehören Flug- und >...
  • Seite 50: Sonderziel: Landesweit

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Wählen Sie aus dem Feld Informationen zum Arbeiten mit dem Sonderziel: Landesweit Alle Katego- eine Hauptkategorie aus (z. B. Eingabemenü erhalten Sie im Kapitel > Tippen Sie auf die Schaltfläche > D rien Landes- “Eingaben mit dem Eingabemenü” auf Tankstelle weit >...
  • Seite 51: Sonderziel: In Einem Ort

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Informationen zum Arbeiten mit dem Sonderziel: In einem Ort Informationen zum Arbeiten mit dem Eingabemenü erhalten Sie im Kapitel > Tippen Sie auf die Schaltfläche Eingabemenü erhalten Sie im Kapitel > D In ei- “Eingaben mit dem Eingabemenü” auf “Eingaben mit dem Eingabemenü”...
  • Seite 52: Navigationsmenü: Ziel Aus Karte

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Navigationsmenü: Ziel aus Karte • Mit der Taste direkt mit der Starten Zielführung zum Sonderziel beginnen. > D Wenn ein gewünschtes Ziel noch nicht oder nicht mehr im Zielspeicher zu finden > GB Sie können sich auch Informationen zum ist, ermöglicht die Schaltfläche Ziel aus ausgewählten Sonderziel anzeigen lassen.
  • Seite 53: Navigationsmenü: Routenplanung

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Navigationsmenü: Routenpla- Folgende Schaltflächen stehen bei nicht Routenliste nung aktiver Zielführung zur Verfügung: Die Auswahl der bereits gespeicherten > D Das Routenplanungsmenü bietet die Routen erfolgt in der Routenliste. Schaltfläche Funktion > GB Möglichkeit, individuelle Routen anzule- > Drücken Sie im Routenmenü die Startet die Navigation.
  • Seite 54: Eine Route Verwenden

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Route auswählen Eine Route verwenden Die Taste Neu > Wählen Sie eine Route aus, indem Sie Folgende Tasten stehen zur Verfügung: Mit der Taste können Sie eine neue > D darauf drücken. Route erstellen. Auswahl Bedeutung > GB Die Route wird geladen und im Routen- >...
  • Seite 55: Die Taste Bearbeiten

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Durch Drücken der Taste Die Taste Bearbeiten Taste Bedeutung Anderes Ziel zur Auswahl zwischen Im Menü Bearbeiten können bestehende > D Adresse Son- Über diese Tasten kann oder weiterschal- Routen verändert werden. derziel Ziel aus Karte in den Listen hoch- und >...
  • Seite 56: Die Taste Starten

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Das Eingabefenster Routenoptionen wird Die Taste Starten geöffnet. > Drücken Sie die Taste im Rou- > D Starten > Legen Sie die gewünschten Einstellun- tenplanungsmenü. > GB gen fest. Es werden noch einmal die Routenoptio- > Drücken Sie auf die Schaltfläche nen angezeigt.
  • Seite 57: Navigationsmenü: Einstellungen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Navigationsmenü: Einstellungen Aufbau Die Taste Routenoptionen Im Einstellungsmenü stehen Ihnen ver- Im Einstellungsfenster Routenoptionen Im Menü Einstellungen befinden sich alle > D schiedene Tasten zur Verfügung: können Sie Ihr Fahrprofil einstellen. Die für die Navigations-Funktionen relevan- > GB hier vorgenommenen Einstellungen ha- ten Einstellungen.
  • Seite 58: Die Taste Automodus

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Automodus Option Bedeutung Option Bedeutung Im Einstellungsfenster Automodus kön- > D Bei dieser Option wird Erlaubt Bei dieser Option wird optimal nen Sie Einstellungen zum Verhalten der die, hinsichtlich des be- der entsprechende Stra- > GB Kartenansicht (2D/3D Anzeige, Auto- nötigten Zeitaufwands ßentyp in die Berech-...
  • Seite 59: Die Taste Format

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Bestätigen Sie Ihre Einstellungen durch Die Taste Format Einstellung Bedeutung Im Einstellungsfenster Format können Drücken der Taste > D Wählen Sie aus, ob Sie 2D Autozoom Sie einstellen, welche Maßeinheiten für während einer Navigati- > GB Zeiten und Entfernungen verwendet wer- Die Taste Karteninfo on mit 2D-Ansicht stan- Im Einstellungsfenster Karteninfo kön-...
  • Seite 60: Die Taste Routeninfo

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drü- Einstellung Bedeutung Einstellung Bedeutung cken der Taste > D Wenn Sie den Eintrag Straßenna- Wählen Sie durch Drü- Kartendar- anschalten, werden in men (2D) cken auf die Schaltfläche > GB stellung Die Taste Routeninfo der Karte im 2D-Modus eine der Optionen für die...
  • Seite 61: Die Taste Geschwindigkeit

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Geschwindigkeit Einstellung Bedeutung Einstellung Bedeutung Das Einstellungsfenster Geschwindigkeit > D Wenn diese Funktion Länderinfo Wählen Sie aus, ob Ge- Schilder an- ermöglicht Ihnen, Geschwindigkeitsbe- aktiviert ist, erhalten Sie schwindigkeitsbegren- > GB zeigen grenzungen parallel zur Navigation anzu- automatisch allgemein zungen nie, immer oder zeigen.
  • Seite 62: Die Taste Tmc

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste TMC Einstellung Bedeutung > Drücken Sie auf eine Schaltfläche und Im Einstellungsfenster TMC können Sie > D Durch Drücken der wählen Sie die gewünschte Einstellung Einstellungen zum Empfang der Ver- Pfeiltasten wird der auto- aus. > GB kehrsmeldungen vornehmen.
  • Seite 63: Die Taste Zeitzone

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Bestätigen Sie Ihre Einstellungen durch Die Taste Zeitzone Die Taste Kreuzungsinfo Im Einstellungsfenster Zeitzone können Drücken der Taste Im Einstellungsfenster > D Kreuzungsinfo Sie die für Ihren Standort gültige Zeitzone können Sie die verfügbaren Hilfen für > GB einstellen.
  • Seite 64: Die Taste Heimatadresse

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Heimatadresse Im Navigationsmenü können Sie die Hei- Einstellung Bedeutung Im Fenster Heimatadresse können Sie matadresse auf eine andere Art und Weise > D Bei aktivierter Funktion Schilder Ihre Heimatadresse festlegen, ändern und einzugeben (z. B. durch die Eingabe der erhalten Sie Informatio- >...
  • Seite 65: Die Taste Lautstärke

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Um Ihren aktuellen Standort zu spei- Die Taste Lautstärke Hinweis: Mit dem Einstellungsfenster Lautstärke chern, drücken Sie auf die Taste > D Stand- Die Lautstärke kann auch mit dem seit- können Sie die Lautstärke der Sprachansa- ort speichern lich angebrachten Lautstärkeregler verän- >...
  • Seite 66: Die Taste Offroad

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Was ist dynamische Zielfüh- Die Taste Offroad Im Einstellungsfenster Offroad können > D rung? Sie einstellen, ob der Traffic Assist die > GB Zielführung startet wenn: Mit dynamischer Zielführung wird die Route unter Berücksichtigung aktueller > F • Sie sich in einem nicht digitalisierten Verkehrsmeldungen berechnet.
  • Seite 67: Darstellung Von Tmc-Meldungen In Der Karte

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Darstellung von TMC-Meldungen TMC verwenden Hinweis: in der Karte Wenn Sie die TMC-Antenne angeschlos- > D Da die Verkehrsmeldungen von Rund- Aktuelle TMC-Meldungen werden in der sen haben, wird Ihr Traffic Assist mit ak- funksendern gesendet werden, können >...
  • Seite 68: Meldung Lesen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Nach dem Drücken einer der beiden Meldung lesen Betroffene Straße in der Karte anzei- Schaltflächen erscheint die Meldungsliste. > Drücken Sie auf die gewünschte Mel- > D dung in der Liste. > Drücken Sie in der Meldungsanzeige > GB Die Meldungsanzeige erscheint.
  • Seite 69: Meldungen Für Die Routenberechnung Berücksichtigen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Meldungen für die Routenberech- Manuelle Neuberechnung Status ändern nung berücksichtigen Betrifft eine Verkehrsmeldung Ihre Rou- Sie können jederzeit nachträglich ändern, > D Ihr Traffic Assist kann Verkehrsmeldun- te, so erscheint ein Fenster mit den detail- ob eine Meldung berücksichtigt werden >...
  • Seite 70: Offrad Navigation

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Offrad Navigation Ziel im Offroad Gebiet > D Sie können ein Ziel in einem nicht digita- lisierten Gebiet (Offroad) über die Koor- Hinweis zur rechtlichen Situation: > GB dinateneingabe (“Navigationsmenü: Ko- Beachten Sie die geltenden Vorschriften ordinateneingabe” auf Seite 56) oder über in dem Land in dem Sie gerade fahren.
  • Seite 71: Die Kartenanzeige

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Kartenanzeige Aufbau der Kartenanzeige Ganze Karte Zielführung Der Aufbau richtet sich nach der aktuel- > D Die Kartenanzeige wird aus verschiedenen len Betriebsweise des Traffic Assist und Anwendungen über die Miniaturdarstel- > GB der Einstellung von Kartendarstellung lung der Karte aufgerufen.
  • Seite 72: Geteilter Bildschirm Mit Zielführung

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB 7 Voraussichtliche Ankunftszeit, restli- Weiterhin wird in der Ecke links unten Geteilter Bildschirm mit Zielführung che Fahrtzeit und restliche Entfer- der Vorschaubereich mit Informationen > D nung zum Ziel angezeigt. > GB 8 Entfernung zum nächsten Fahrmanö- ver und aktuell befahrene Straße >...
  • Seite 73: Zielführung Mit Pfeildarstellung

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> 7 Fahrzeuggeschwindigkeit und Positi- 3 Fahrspurempfehlung (nur bei be- Kartenanzeige mit Reality View onshöhe über dem Meeresspiegel stimmten mehrspurigen Straßen zu Sie können sich an vielen Autobahnkreu- > D sehen, rote Pfeile = empfohlene Fahr- zen eine detaillierte und realitätsnahe Dar- Hinweis: >...
  • Seite 74: Kartenanzeige Mit Toolbar

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Bedienung der Kartenanzeige Kartenanzeige mit Toolbar Folgende Funktionstasten stehen in der Durch Drücken der folgenden Taste kann Leiste zur Verfügung: > D Letzte Ansage wiederholen die Toolbar aktiviert und durch nochma- Icon Bedeutung > GB Während der Zielführung werden Ihnen liges Drücken deaktiviert werden: Siehe “Route zeigen (Tool- wichtige Informationen angesagt, z.
  • Seite 75: Zusatzinformationen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Drücken Sie bei aktiver Zielführung Positionsinformationen Hinweis: und deaktivierter Toolbar auf den Vor- Falls Sie zu einem beliebigen Punkt auf > D Die Lautstärke kann auch mit dem seit- schaubereich. Kartendarstellung Informationen lich angebrachten Lautstärkeregler verän- > GB wünschen, kann das Informationsfenster dert werden.
  • Seite 76: Optionenmenü Aufrufen (Toolbar)

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Optionenmenü aufrufen (Toolbar) Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Auswahl Bedeutung Im Optionenmenü werden nützliche Auswahl. > D Auf der vom Traffic As- Sperrung Funktionen angeboten. sist geplanten Zielfüh- Auswahl Bedeutung > GB > Drücken Sie auf die Schaltfläche Optio- rung kann es zu unvor- Beendet die Zielführung...
  • Seite 77: Wegbeschreibung Anzeigen/Bearbeiten

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Wegbeschreibung anzeigen/bearbeiten Streckenabschnitte sperren Auswahl Bedeutung In der Wegbeschreibung können Sie sich Um Streckenabschnitte zu sperren, drü- > D Sie können sich eine Wegbeschrei- die berechnete Route in Streckenab- cken Sie auf die Taste vor dem jewei- Wegbeschreibung anzei- bung >...
  • Seite 78: Karte Zoomen (Toolbar)

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Karte zoomen (Toolbar) Route zeigen (Toolbar) So besteht die Möglichkeit, sich einen Mit den Zoom-Tasten kann die Karte stu- Mit dieser Karte wird die Karte automa- Überblick über die aktuelle Verkehrssitu- > D fenweise gezoomt werden. tisch so gezoomt, dass die gesamte Route ation zu verschaffen und gegebenenfalls >...
  • Seite 79: Darstellung Ändern (Toolbar)

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Darstellung ändern (Toolbar) Hinweis: Die Kartendarstellung kann in 2-D-An- > D Die Kartendarstellung kann nur geändert sicht oder 3-D-Ansicht erfolgen. werden wenn unter “Die Taste Routen- > GB info” auf Seite 60 bei Kartendarstellung > F die Option ausgewählt Ganze Karte wurde.
  • Seite 80: Verfügbare Sonderziele Auf Der

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Drücken Sie auf eine der eingestellten Verfügbare Sonderziele auf der Route Die stilisierte Straße auf der linken Seite (Toolbar) zeigt, auf welcher Fahrbahnseite die Son- Kategorien, z. B. Tankstelle. > D Mit der POI-Taste können Sie sich die auf derziele liegen.
  • Seite 81: Karte Verschieben (Toolbar)

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Karte verschieben (Toolbar) MP3-Dateien abspielen während einer Im Verschiebe-Modus kann die Karte in aktiven Navigation (Toolbar) > D beliebigen Richtungen verschoben wer- Während einer aktiven Navigation ist es > GB den. Der Verschiebe-Modus ist automa- möglich, Ihre zuvor aufgespielten MP3- tisch aktiv, wenn die Toolbar aktiviert ist, Dateien abzuspielen.
  • Seite 82: Telefon-Betrieb

    >>> TELEFON-BETRIEB Telefon-Betrieb aufrufen Telefon Schnellzugriff Sie können Ihr Traffic Assist mit einem Telefon-Betrieb Mobiltelefon, das mit Bluetooth® wireless > D Der Telefon-Betrieb kann aus dem Im Schnellzugriff werden die letzten 50 technology ausgestattet ist, verbinden. Hauptmenü oder der Kartenanzeige gewählten, angenommenen oder abgewie- >...
  • Seite 83: Die Nummernliste

    TELEFON-BETRIEB >>> Bedienung des Schnellzugriffs Die Nummernliste Verwendete Icons Die Nummernliste zeigt zeilenweise alle Die folgenden Icons kommen in der > D Vorhandene Nummer wählen zur schnellen Anwahl zur Verfügung ste- Nummernliste zur Anwendung. Die in der Nummernliste vorhandenen > GB henden Nummern/Namen an.
  • Seite 84: Einträge Anzeigen Oder Editieren

    >>> TELEFON-BETRIEB Telefon-Menü Einträge anzeigen oder editieren Auswahl Bedeutung Jede im Schnellzugriff enthaltene Num- > D Der Eintrag wird gegen Eintrag Im Telefon-Menü haben Sie die Möglich- mer kann angezeigt oder bearbeitet wer- automatisches Löschen schützen keit eine Nummer direkt zu wählen, das >...
  • Seite 85: Nummer Wählen

    TELEFON-BETRIEB >>> Nummer wählen Telefonbuch Es wird, sofern sich mehr als 30 Einträge im Telefonbuch befinden, ein Eingabe- Sie können eine Telefonnummer einge- Im Telefonbuch werden die von der SIM- > D menü angezeigt. Sind weniger als 30 Ein- ben und einen Anruf zu dieser Nummer Karte und aus dem Speicher des Mobilte- >...
  • Seite 86: Mobiltelefon Verbinden

    >>> TELEFON-BETRIEB Mobiltelefon verbinden Das Traffic Assist versucht nun eine Ver- Die Geräteliste zeigt zeilenweise alle zur bindung zur gewünschten Rufnummer Auswahl stehenden Geräte an. > D Damit Sie mit Ihrem Traffic Assist telefo- aufzubauen. Die weitere Bedienung fin- Jede Zeile der Geräteliste ist in zwei Felder nieren können, muss ein Mobiltelefon, >...
  • Seite 87: Automatische Verbindung

    TELEFON-BETRIEB >>> Automatische Verbindung Auswahl Bedeutung Ihr Traffic Assist versucht nach dem Ein- > D Das Gerät wird um eine Nach unten schalten eine Verbindung zum zuletzt ver- Position nach hinten ver- verschieben > GB bundenen Mobiltelefon herzustellen. schoben (nur bei ge- Diese Funktion können Sie wie unter schützen Geräten verfüg- >...
  • Seite 88: Mobiltelefone Suchen

    >>> TELEFON-BETRIEB Mobiltelefone suchen Aus Geräteliste verbinden Sie können aus der Geräteliste heraus eine > D Hinweis: Verbindung zu einem Mobiltelefon initi- Schalten Sie vor einer Suche am zu su- > GB ieren. Ist bereits ein Mobiltelefon verbun- chenden Mobiltelefon Bluetooth® ein. den, wird diese Verbindung getrennt und >...
  • Seite 89: Mobiltelefon Trennen

    TELEFON-BETRIEB >>> Mobiltelefon trennen Telefon/Bluetooth Einstellungen Bluetooth ein-/ausschalten Damit automatisch nach dem Einschalten Sie können ein verbundenes Mobiltelefon In den Telefon/Bluetooth Einstellungen > D des Traffic Assist eine Verbindung zu ei- trennen. können Sie Bluetooth® einschalten, ei- > GB nem Mobiltelefon erfolgen kann (siehe >...
  • Seite 90: Automatische Verbindung Ein

    >>> TELEFON-BETRIEB Automatische Verbindung ein-/aus- Telefonlautstärke einstellen Gerätename schalten Sie können die Lautstärke des Telefons Sie können für Ihr Traffic Assist einen > D Sie können hier einstellen, ob nach Ein- einstellen. Namen vergeben. Dieser vergebene Name > GB schalten des Traffic Assist automatisch >...
  • Seite 91: Telefongespräche

    TELEFON-BETRIEB >>> Telefongespräche Annahme eines Gesprächs Bei einem eingehenden Gespräch ertönt > D Unter dem Punkt Telefongespräche sind ein Rufton. Zusätzlich wird das folgende die Bedienmöglichkeiten, die beim Auf- > GB Display eingeblendet. bau eines Gespräches, der Annahme eines > F Gesprächs und zum Beenden eines Ge- sprächs verfügbar sind, zusammengefasst.
  • Seite 92: Beenden Eines Gesprächs

    >>> TELEFON-BETRIEB Beenden eines Gesprächs Ohne Zielführung Auswahl Bedeutung > D Wie ein Gespräch beendet wird, ist ab- Der Rufton wird age- Ignorieren hängig davon, ob eine Zielführung aktiv schaltet. Die letzte aktive > GB ist oder nicht. Anzeige wird eingeblen- det.
  • Seite 93: Musik-Betrieb

    MUSIK-BETRIEB >>> Musikwiedergabe auswählen Der MP3-Player Nach Aufruf der Musikwiedergabe gelten Musik-Betrieb folgende Bedingungen: > D Die Musikwiedergabe wird aus dem Mit dem MP3-Player können die auf ei- • Wurde zuvor die Wiedergabe eines Mu- Hauptmenü aufgerufen bzw. kann auch ner Speicherkarte gespeicherten MP3- >...
  • Seite 94: Bedienung Des Mp3-Players

    >>> MUSIK-BETRIEB Abspielen Wiedergabe unterbrechen Hinweis: Die Musikstücke ab dem in der Titelzeile Es ist möglich, jederzeit die Wiedergabe > D Der Interpret und der Titelname werden angezeigten Musiktitel werden mit der zu unterbrechen und anschließend fortzu- aus dem ID3-Tag der MP3-Datei ausge- >...
  • Seite 95: Die Ordner-Ansicht

    MUSIK-BETRIEB >>> Die Ordner-Ansicht Der momentan gespielte Titel ist mit ei- Titelwiederholung/Zufallsgenerator nem roten Rahmen umrandet. Sie können einen Titel sich ständig wie- > D > Drücken Sie die Taste , um in der derholen lassen oder die Titel in zufälliger >...
  • Seite 96: Lautstärke Einstellen

    >>> MUSIK-BETRIEB Lautstärke einstellen Navigation während des MP3-Playerbe- MP3-Player beenden Mit den Tasten bzw. kann triebs Durch Drücken der Taste wird der > D die Lautstärke erhöht bzw. verringert wer- Während der MP3-Player Musik abspielt, MP3-Player beendet, und es erscheint das >...
  • Seite 97: Bilder-Betrieb

    BILDER-BETRIEB >>> Bildanzeige auswählen Der Picture-Viewer Nach Aufruf der Bildanzeige gelten fol- Bilder-Betrieb gende Bedingungen: > D Die Bildanzeige wird aus dem Hauptme- Mit dem Picture-Viewer können die auf • Ist das zuletzt angezeigte Bild noch auf nü aufgerufen. einer Speicherkarte des Traffic Assist ge- >...
  • Seite 98: Bedienung Des Picture-Viewer

    >>> BILDER-BETRIEB Bedienung des Picture-Viewer Die Bildanzeige wechselt zur Vollbildan- Vollbildanzeige zeige und startet die Vorführung mit dem In der Vollbildanzeige wird das aktuelle > D Für eine einfache Bedienung sind um die angezeigten Bild der aktuellen Ordnere- Bild auf die gesamte Touchscreenfläche Bilddarstellung verschiedene Tastenfelder >...
  • Seite 99: Die Ordneransicht

    BILDER-BETRIEB >>> Die Ordneransicht Bedienung der Ordneransicht Ordnerebenen wechseln Mit der Taste können Sie in die > D Unterhalb des im Picture-Viewer ange- Unterordner nächsthöhere Ordnerebene wechseln. zeigten Bildes wird dessen Ordnerebene In der Ordneransicht werden alle Datei- > GB >...
  • Seite 100: Video-Betrieb

    >>> VIDEO-BETRIEB Videowiedergabe auswählen Der Video-Player Bedienung des Video-Players Video-Betrieb > D Die Videowiedergabe wird aus dem Mit dem Video-Player können Sie die auf Video öffnen und wiedergeben Hauptmenü aufgerufen. der Speicherkarte gespeicherten Videos > GB abspielen. > F Das Traffic Assist unterstützt folgende Vi- deo-Formate: >...
  • Seite 101: Tastenleiste Während Der Wiedergabe Einblenden

    VIDEO-BETRIEB >>> > Drücken Sie für den schnellen Rücklauf Auch hier sehen Sie in der obersten Zeile Wiedergabe anhalten und wieder fort- den Namen des aktuellen Ordners, darun- setzen die Taste > D ter die darin enthaltenen Unterordner Hierzu dienen die beiden folgenden Tas- >...
  • Seite 102: Einstellungen

    >>> EINSTELLUNGEN Einstellungen auswählen Das Einstellungsmenü Bedienung Einstellungen > D Sie können verschiedene grundlegende Aus dem Einstellungsmenü können die Auswahlmöglichkeiten Einstellungen für alle Anwendungen des verschiedenen Einstellmöglichkeiten an- > GB Die gewünschte Auswahl wird durch Traffic Assist vorgeben. gewählt werden. Drücken der gewünschten Taste vorge- >...
  • Seite 103: Die Einzelnen Menüpunkte

    EINSTELLUNGEN >>> Die einzelnen Menüpunkte Tag-/Nachtanzeige Mit der folgenden Taste können Sie zwi- > D schen der Tag- und Nachtanzeige des Energie > GB Bildschirms wechseln: Ihr Traffic Assist kann über eine externe > F Stromversorgung oder über den eingebau- ten Akku betrieben werden.
  • Seite 104: Kalibrierung

    >>> EINSTELLUNGEN Kalibrierung Sprache Blättern Mit den Tasten kann in der je- > D Falls der Touchscreen fehlerhaft auf die Die Texte der Touchscreen Darstellungen weiligen Pfeilrichtung in der Listendar- Berührung von Schaltflächen reagiert, ist können in verschiedenen Sprachen ange- >...
  • Seite 105: Mood Light

    > NL Hinweis: > DK • Linkes Icon: Töne eingeschaltet Bitte deaktivieren Sie die Becker-Mood- • Linkes Icon: Die Funktion ist einge- • Rechtes Icon: Töne ausgeschaltet > S lights während des Fahrbetriebs im schaltet, das Traffic Assist schaltet auto- Kraftfahrzeug, um eine visuelle Ablen- matisch aus.
  • Seite 106: Information

    > S Beachten Sie besonders die Produktbe- zeichnung und die Angabe zur Software- > N Version. Verwenden Sie bei Anfragen an den Service von Harman/Becker stets die- > FIN se Angaben. > Schalten Sie den internen Lautsprecher > TR > Drücken Sie die Taste...
  • Seite 107: Pin-Schutz

    EINSTELLUNGEN >>> PIN-Schutz Hinweis: Hinweis: Sie können Ihr Traffic Assist gegen unbe- > D Verwenden Sie eine Nummer, die Sie Haben Sie Ihre PIN vergessen? rechtigten Zugriff durch eine vierstellige > Drücken Sie die Taste sich gut merken können. > GB PIN vergessen? selbst gewählte PIN-Nummer schützen.
  • Seite 108: Fachwörter

    >>> FACHWÖRTER Active Sync ID3-Tag Fachwörter Active Sync ist ein Produkt der Firma Mi- (Global Positioning System) „Inhaltsverzeichnis“ eines MP3-Titels. > D crosoft. Es handelt sich hierbei um die GPS ermittelt satellitengestützt Ihre aktu- Enthält Informationen wie Titel, Inter- > GB Standard-Abgleichsoftware für Windows- elle geografische Position.
  • Seite 109 FACHWÖRTER >>> Ordner Stylus Ordner/Verzeichnis auf einer CD/Spei- Ein Stylus ist ein Eingabestift, der zur Be- (Universal Serial Bus) > D cherkarte/Microdrive, der MP3-Titel ent- dienung von Touchscreens, Handys oder Der Universal Serial Bus (USB) ist ein > GB hält. PDAs verwendet wird.
  • Seite 110 Index >>> INDEX > D Abspielen ..... 94 Einschalten de Traffic Assist ..26 JPG/JPEG .
  • Seite 111 INDEX >>> Maßeinheiten ....59 Picture Viewer ....97 Schnelle Route ....47 >...
  • Seite 112 >>> INDEX Zielwahl Adresse eingeben ... . 43 > D USB ......109 aus Karte .
  • Seite 113: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN >>> • Kopfhörerausgang: Technische Daten • Maße: 3,5 mm Stereo-Buchse (B x H x T) in mm 126 x 81 x 20,8 > D • 1 Interner Lautsprecher: • Gewicht: > GB 2 Watt max. 202 Gramm • Versorgungsspannung: •...
  • Seite 114: Merkblatt

    > S > N EG-Konformitätserklärung > FIN Hiermit erklärt die Harman/Becker Automotive Systems GmbH, dass sich das Traffic Assist in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen anwendungspflichtiger EG- > TR Richtlinien und insbesondere in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen > GR und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 115: Entsorgung

    > D Kundeninformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) > GB Gemäß der selbst auferlegten Firmengrundsätze der Harman/Becker Automotive Systems > F GmbH wurde ihr Produkt aus hochwertigen und recyclebaren Materialien und Komponen- ten entwickelt und hergestellt.
  • Seite 116: Akku-Entsorgung

    (gesetzliche Rücknahmepflicht). Falls Sie Ihre Batterien und Akkus bei uns zurückgeben möchten, schicken Sie diese bitte ausreichend frankiert an die folgende Adresse: > NL > DK Harman/Becker Automotive Systems GmbH - Batterieverwertung - > S Becker-Göring-Str. 16 > N...
  • Seite 117 MERKBLATT >>> > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N > Entladen Sie den Akku vollständig (Gerät ohne Spannungsversorgung eingeschaltet lassen, bis es von selbst abschaltet). > FIN >...

Inhaltsverzeichnis