111j21<
,
>
Eingang
anwählen,
PHONO,
VCR/TV,
TAPE1, TAPE2, TUNER,
CD,
BALANCED,
AUXI
,
AUX2.
Der
gewählte
Eingang
wird
im
Display
['16] angezeigl.
['13]Volume
Lautstärkeregelung,
die
Lautstärke-Ein-
stellung
wird
dabei
numerisch
im
Display
[16J
angezeig!.
Ei
nschalt- Lautstärke:
t14l
I
Der
vor
dem
Ausschalten eingestellte
Lautstärkewert
wird
als
Einschalt-Lautstär-
ke
übernommen.
Dieser
Wert
ist
auf
20dB
unter der
Maximal-Lautstärke
limitiert.
Menü
für
Klangregelung,
Balanceein-
stellung und Auswahl der
Lautsprecher-
gruppe
anwählen.
Kurzes Drücken
Anzeige
der
Uhrzeit,
Startzeit
für
Timer
Funktion
Langes Drücken
Auswahlmenü für
Auf
nahme, Auft rennung
der
Vor- und
Endstufe sowie Audio-
Anschluss CD-Player
E
426
Einstellung
der Uhrzeit
sowie
Timer
Funk-
tionen
[15]
mode
['17]Phones
Kopfhöreranschluss
[16]
Anzeige
Anzeige
f
ür die
gewählte Quelle,
Lautstär-
kepegel,
Bass-,
Höhen-
sowie Balance L/R
Einstellung. Ebenfalls
werden Timer
Funk-
tion,
aufgetrennte
Vor-
und
Endstufe und
Multiroom-Fun
ktionen
angezeigt.
t1l
lR-Empfangslinse
für
Fernbedienungs-
befehle
121
LED,
leuchtet
im
Standby Mode.
Bedienung
mit
der lR-Handfernbedienung
t1l
power
Verstärker
ausschalten
12..51
tuner.
CD,
tape,
aux
Die entsprechende Komponente
hören.
l9l
-/+
Lautstärke
absen
ken/anheben
t10l
-20
dB
Bei
jedem Tastendruck
wird die
Lautstär-
ke
um 20
dB reduzierl.
Anschlüsse
Rückseite
E
450
t30lPHONO
Cinch-Anschluss
für
PHONO,
werkseitig
auf
MM-System
eingestellt, kann
dieserje-
doch durch den
Fachhändler
im Cerät auf
MC-System
umgestellt und
angeglichen
werden.
t3llGROUNDAnschluss
für
den
Erdungsdraht
des
Plat-
tenspielers.
[32]Eingänge
Cinch-Anschlüsse
für
CD,
TUNER, AUX1,
AUX2,
VCR/ry,
TAPE-IN1, TAPE.IN2.
[33]
SPEAKER
Lautsprecher-Schraubklemmen
für
zwei
Lautsprecherpaare
A
und
B.
[34]
PRE
OUT/MA|N
rN
Vorverstärker-Ausgang
(PRE-OUT) sowie
direkter
Eingang
zur
Leistungsendstufe
(MAIN
IN).
[35]
BALANCED INPUT
Symmetrischer Eingang
für
sogenannte
XLR-Steckverbind ungen, vorzugsweise
für
CD
Player
E
426.
[36]
Ausgang
Cinch-Anschlüsse
für
REC-OUT'l und
REC-
OUT2.
[37]MULTIROOM
Buchse
für den
Revox
Multiroom-Bus
(sie-
he Bedienungsanleitung
V
219
/
MR
Bass
v).
[38]Option
Buchse
für
externen
lR-Empfänger.
[25]
REVOX
Link
Anschlussbuchsen zur Steuerung der Kom-
ponenten
im
Verbundbetrieb. Die
Ceräte
TUNER
und
CD-PLAYER enthalten
1e
zwei
gleichwertige
Steuerbuchsen.
t24)ACPOWER
Netzkabelanschluss
Netzschalter
Netzsicherung
Allgemeine
Funktionen
Der Verstärker ermöglicht
es
dem
Benutzer,
das
Klang-
bild sowie
die
Balance-Einstellung
auf
seine
speziellen
Wünsche
anzupassen. Dies
kann entweder
direkt
am
Cerät
mit
den
vorhandenen Bedienungselementen
ge-
schehen
oder
mit
der
Fernbedienung
RC
28.
Klangeinstellung
.
Taste
I
[14]
betätigen,
in
der Anzeige
blinkt
der
Schriftzug
(
BASS o,
ein Balkensymbol erscheint.
Die
Anhebung bzw.
Absenkung
der tiefen
Frequenzen
erfolgt
mit
den
Tasten
<, >
[1
1,12].
Entsprechend
der
Einstellung
ändert
sich
die
Balkenanzeige.
.
Taste
I
[14]
nochmals betätigen,
in der
Anzeige
blinkt
der
Schriftzug
o
TREBLE
>. Die
Einstellung
für
die
hohen
Frequenzen
erfolgt
entsprechend denen
für
die
Tiefen.
o
Das
Abspeichern
er{olgt durch
Betätigen der
Taste
mode [15].
.
Wurde
eine nichtlineare Einstellung
für
die Klangein-
stellung
gewählt,
erscheint
in der
Anzeige der Schrift-
zug
(
TREBLE
o bzw. o
BA55
>.
Befinden sich
beide
Klangeinstellungen
in
Mittelstellung,
wird
die Klangregelung durch ein
Relais
intern
überbrückt.
Dies
schliesst
jegliche
Beeinflussung des Signals
aus.