Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXDATA PLATINUM Micro 500 I Benutzerhandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLATINUM Micro 500 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die in den BIOS Setup-Menüs verfügbaren Tastaturbefehle sind in Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 5
Tastaturbefehle
Taste
Beschreibung
F1
Hilfe: Durch Drücken von F1 wird in jedem beliebigen Menü das Hilfe-Fenster angezeigt.

Mit der linken oder rechten Pfeiltaste kann zwischen den Seiten des Hauptmenüs
gewechselt werden. Die Tasten haben keine Wirkung, wenn ein Untermenü oder eine
Auswahlliste angezeigt wird.
Vorheriges Element auswählen: Mit der Nach-oben-Taste kann in Auswahllisten das
vorhergehende Element gewählt werden. Durch Drücken der Eingabetaste wird das
ausgewählte Element aktiviert.
Nächstes Element auswählen: Mit der Nach-unten-Taste kann in Auswahllisten das
nächste Element gewählt werden. Durch Drücken der Eingabetaste wird das ausgewählte
Element aktiviert.
-
Wert ändern: Mit der Minustaste (-) kann der Wert eines ausgewählten Elements auf den
vorhergehenden Wert geändert werden. Auf diese Weise können alle Werte von Auswahl-
listen nacheinander durchlaufen werden, ohne dass die gesamte Liste angezeigt wird.
+
Wert ändern: Mit der Plustaste (+) kann der Wert eines ausgewählten Elements auf den
nächstmöglichen Wert geändert werden. Auf diese Weise können alle Werte von Auswahl-
listen nacheinander durchlaufen werden, ohne dass die gesamte Liste angezeigt wird.
Eingabetaste
Befehl ausführen: Wenn das ausgewählte Element ein Untermenü ist, wird dieses mit der
(Enter /  )
Eingabetaste aktiviert. Wenn das ausgewählte Element ein Wertefeld hat, wird eine
Auswahlliste angezeigt. Bei mehrwertigen Elementen (wie Datum und Uhrzeit) wird ein
Teilfeld ausgewählt. Wenn eine Auswahlliste angezeigt wird, kann diese mit der
Eingabetaste wieder ausgeblendet und ein anderes Element im übergeordneten Menü
ausgewählt werden.
Esc
Beenden: Mit der Esc-Taste kann jedes beliebige Feld verlassen werden. Diese Taste
macht das Drücken der Eingabetaste rückgängig. Wenn die Esc-Taste gedrückt wird,
während Felder bearbeitet werden oder Elemente aus einem Menü ausgewählt sind, wird
das jeweils übergeordnete Menü aufgerufen. Bei Drücken der Esc-Taste in einem
Untermenü wird das zugehörige übergeordnete Menü aufgerufen. Bei Drücken der Esc-
Taste in einem Hauptmenü wird das Bestätigungsdialogfeld zum Beenden angezeigt. Sie
werden aufgefordert, die vorgenommenen Änderungen zu bestätigen oder zu verwerfen.
F2
Wiederherstellen der zuvor vorhandenen Einstellungen / Änderungen rückgängig machen
F3
Setup-Standardwerte laden: Wenn Sie die Taste F3 drücken, wird Folgendes angezeigt:
Wenn Sie „Yes" (Ja) auswählen und die Eingabetaste drücken, werden alle Einstellungen
wieder auf die Standardwerte gesetzt. Wenn Sie „No" (Nein) auswählen und die
Eingabetaste oder die Esc-Taste drücken, gelangen Sie zurück zu dem Element, an dem
Sie sich vor Drücken der Taste F3 befanden. Es werden keine Feldwerte geändert.
F4
Speichern und Beenden: Wenn Sie die Taste F4 drücken, wird Folgendes angezeigt:
Wenn Sie „Yes" (Ja) auswählen und die Eingabetaste drücken, werden alle Änderungen
gespeichert und das Setup wird beendet. Wenn Sie „No" (Nein) auswählen und die
Eingabetaste oder die Esc-Taste drücken, gelangen Sie zurück zu dem Element, an dem
Sie sich vor Drücken der Taste F4 befanden. Es werden keine Feldwerte geändert.
MAXDATA PLATINUM Micro 500 I M2
Setup Confirmation (Setup-Bestätigung)
Load default configuration now?
(Standardkonfiguration laden?)
[Yes] [No] (Ja/Nein)
Setup Confirmation (Setup-Bestätigung)
Save Configuration changes and exit now?
(Geänderte Konfiguration speichern und beenden?)
[Yes] [No] (Ja/Nein)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis