Grundfläche der Baugrube
Tiefe der Baugrube (Aushubtiefe):
Tiefe des
Schwimmbeckens
Ohne Betonplatte
120 cm
ca. 120 cm
150 cm
ca. 150 cm
Wir empfehlen die Betonierung einer Bodenplatte mit
Stahlarmierung und ca. 15 – 20 cm Stärke (je nach Bo-
denverhältnissen). Bitte sprechen Sie diesbezüglich mit
einem Baufachmann. Bodenplatte über die gesamte Brei-
te der Baugrube erstellen, so daß Sie die Stützmauern auf
der Bodenplatte errichten können.
Stützmauern errichten
An den geraden Seiten müssen dann die Stützmauern errichtet
werden. Verwenden Sie für die Erstellung der Stützwände Mon-
tagewandsteine oder Betonsteine mit 24 cm Breite. Stoßen Sie
Armierstäbe (10mm) von oben durch die Öffnungen der Mauer-
steine. Gießen Sie sämtliche Öffnungen mit Beton zu.
Falls Sie keine Betonbodenplatte betoniert haben, benötigen Sie
für die Stützmauern Fundamente. Hierzu heben Sie ca. 70 cm
tiefe Fundamentgräben aus und betonieren Sie diese (mit Ar-
mierungseisen) bis ca. 5 cm unter dem Niveau.
Achtung (gilt bei Betonbodenplatte und bei Streifenfunda-
menten): Bei unsicheren Bodenverhältnissen empfehlen wir die
Stützmauern zu betonieren und mit Armierungseisen zu verse-
hen, jeweils mit Verbindung zur Bodenplatte oder zu den Fun-
damenten (um z.B. ein Eindrücken der Stützwände bei leerem
Becken zu verhindern).
Höhe der Stützmauer
(gemessen ab Oberkante befestigte, bzw. planierte Grundfläche,
oder Betonbodenplatte)
Beckentiefe 120 cm = 115 cm
Beckentiefe 150 cm = 145 cm
Halten sie die Maßangaben für die Stützmauern genau ein.
Die Beckenseiten der Stützmauern müssen absolut gerade
sein !!!
Größe des
Maß zwischen
Schwimmbeckens
den Stützmauern
450 x 300 cm
520 x 320 cm
623 x 360 cm
700 x 350 cm
737 x 360 cm
800 x 400 cm
916 x 460 cm
1100 x 550 cm
Tiefe der Baugrube
Bei Betonplatte
Stärke ca. 20cm
ca. 140 cm
ca. 170 cm
Länge der Stütz-
mauer
304 cm
180 cm
324 cm
230 cm
364 cm
293 cm
354 cm
380 cm
364 cm
407 cm
404 cm
430 cm
464 cm
486 cm
554 cm
580 cm
Mit geeignetem Kleber 20 mm starke Styrodurplatten, oder
andere fürs Erdreich geeignete Isolierplatten, an den Innen-
seiten der Stützmauern anbringen; dabei oberhalb der Bo-
denplatte, ca. 25 mm für die Bodenschienen frei lassen.
Bitte beachten: Lassen Sie sich von einem Baufachmann
beraten. Für Montagefehler und Beschädigungen, die durch
eine fehlerhafte Ausführung der Stützmauer entstehen, kön-
nen wir keine Haftung übernehmen!
Die Beckenmontage
Die Beckenmontage sollte je nach Beckengröße mit 2-4
Personen durchgeführt werden. Wir empfehlen beim Aufstel-
len der Stahlwand Handschuhe anzuziehen.
Auslegen der Boden-Profilschienen
Die einzelnen Hart-PVC-Boden-Profilschienen (Breite ca. 22
mm) mit jeweils zwei Verbindungsstiften zusammenstecken
und zur Form des Schwimmbeckens auslegen.
Achtung: Die Bodenschienen dürfen nicht einsinken! Evtl.
Betonplatten unterlegen.
Maße des Schwimmbeckens und Symmetrie der Boden-
schienen genau überprüfen.
Aufrollen der Stahlwand
Stellen Sie mit Ihren Helfern die Stahlwand in der Mitte des
Profilschienenkreises auf starke Bretter. Rollen Sie die
Stahlwand auf und setzen Sie diese entsprechend in die Pro-
filschienen ein.
Achten Sie darauf, daß die weiß beschichtete Seite nach
außen zeigt und daß die vorgestanzten Ausschnitte für den
Skimmer und die Einlaufdüse oben sind.
Achtung: Der vorgestanzte Skimmerausschnitt befindet sich
ca. 200 cm vom äußeren Wandende entfernt. Achten Sie
darauf, daß beim Einsetzen der Stahlwand sich der
Skimmerausschnitt auch am gewünschten, richtigen Ort
befindet. Bei Schwimmbecken mit 2 Stahlwänden befindet
sich der Skimmerausschnitt in der Wand 1.
Die Lage des Skimmers sollte in Hauptwindrichtung liegen,
dadurch unterstützt die Luftbewegung die Wirksamkeit der
Filteranlage, da der Oberflächenschmutz zum Skimmer ge-
trieben wird.
Ein wichtiger Tip: damit die Stahlwand provisorisch gehal-
ten wird, müssen bei der Montage einige Handläufe aufge-
legt werden. Achten Sie auch immer darauf, daß die Stahl-
wand in der unteren Profilschiene steht. Bei den Stützmauern
empfehlen wir Schraubzwingen als Montagehilfe zu ver-
wenden.
- 2 -