Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Kühlen Im Sparbetrieb (Econo Cool); Bedienung Des Timers (Start/Stop); Wenn Die Klimaanlage Längere Zeit Nicht Benutzt Werden Soll; Wartung - Mitsubishi Electric MCF-GA35VB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCF-GA35VB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
BETRIEBSART KÜHLEN IM SPARBETRIEB (ECONO COOL)
Diese Betriebsart benutzen, wenn Sie sich auch bei sparsamem Energieverbrauch im KÜHL-Betrieb
wohlfühlen möchten.
Die folgenden Arbeitsgänge ausführen, wenn die Klimaanlage im
MANUELLE KÜHLUNG arbeitet.
I
ECONO COOL
Die
CLOCK
Wenn im KÜHL-Betrieb die Betriebsart
AM
PM
12345
COOL) gewählt wird, führt die Klimaanlage in verschiedenen Arbeitsgängen je
nach Temperatur der Klimaanlage Schwenkbewegungen aus.
TOO
TOO
ON/OFF
Auch wird TEMPERATURE EINSTELLEN (SET TEMPERATURE) automatisoh
WARM
COOL
um 2ºC höher als im KÜHL-Betrieb eingestelit.
Um die Betriebsart KÜHLEN IM SPARBETRIEB (ECONO COOL) freizugeben:
I
FAN
STOP
ECONO COOL
Die
I FEEL COOL
VANE
START
FAN DRY
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
MODE
HR.
• Wenn die Schwenkflügeltaste
ECONO COOL
MIN.
Betriebsart KÜHLEN IM SPARBETRIEB (ECONO COOL) geändert wird, wird die
Betriebsart KÜHLEN IM SPARBETRIEB (ECONO COOL) freigegeben.
RESET CLOCK
• Die Taste
EIN/AUS (ON/OFF) (unten erläutert) stehen zur Verfügung.
Was bedeutet „KÜHLEN IM SPARBETRIEB (ECONO COOL)"?
Ein fächelnder Luftstrom ist subjektiv kühler als ein konstanter. Dies ist der Grund, warum beim Kühlen eine angenehme
Umgebungstemperatur erzielt wird, obwohl die gewählte Temperatur automatisch 2ºC höher als im KÜHL-Betrieb eingestellt
wird. So wird Energie gespart.

BEDIENUNG DES TIMERS (START/STOP)

Es ist zweckmäßig, den Zeitschalter auf den Zeitpunkt einzustellen, wenn Sie ins Bett gehen, wenn Sie
nach Hause kommen, wenn Sie aufstehen etc.
1
Einstellung der Einschaltzeit
Drücken Sie während des Betriebs die Taste
2
Mit jedem Druck auf diese Taste wird der Modus "Ein-
stellung der Einschaltzeit" ein- bzw. ausgeschaltet.
HR.
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten
und
die Einschaltzeit ein.
HR.
Jeder Druck auf die Taste
erhöht die eingestellte
Zeit um 1 Stunde und jeder Druck auf die Taste
um 10 Minuten.
Einstellung der Einschaltzeit beenden:
I
START
Drücken Sie die Taste
.
Programmierter Timerbetrieb
Die Einschaltzeit und die Ausschaltzeit können in Kombination verwendet werden. Der Timer, dessen eingestellte Zeit zuerst
erreicht wird, arbeitet zuerst. (Die " " Markierung zeigt die Reihenfolge des Timerbetriebs an.)
• Falls die momentane Zeit nicht eingestellt wurde, ist Timerbetrieb nicht möglich.
HINWEIS:
Wenn bei eingeschaltetem AUTO START/STOP-Zeitschalter der Netzstrom ausgeschaltet ist oder ein Stromausfall erfolgt, wird die
Einstellung des Zeitschalters (Timer) aufgehoben. Da diese Modelle mit einer automatischen Startwiederholungsfunktion ausgestat-
tet sind, muß die Klimaanlage zum gleichen Zeitpunkt den Betrieb wieder aufnehmen, an dem der Netzstrom wieder anliegt.
18
Taste eindrücken.
KÜHLEN IM SPARBETRIEB (ECONO
Taste erneut eindrücken.
VANE
gedrückt wird oder die Betriebsart wäh-rend der
FAN
TOO
WARM
VENTILATOR (FAN), die Taste
oder die Taste
1
Einstellung der Ausschaltzeit
START
.
Drücken Sie während des Betriebs die Taste
2
Mit jedem Druck auf diese Taste wird der Modus "Ein-
stellung der Ausschaltzeit" ein- bzw. ausgeschaltet.
MIN.
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten
die Ausschaltzeit ein.
HR.
Jeder Druck auf die Taste
erhöht die eingestellte
MIN.
Zeit um 1 Stunde und jeder Druck auf die Taste
um 10 Minuten.
Einstellung der Ausschaltzeit beenden:
I
STOP
Drücken Sie die Taste
.
WENN DIE KLIMAANLAGE LÄNGERE ZEIT NICHT
BENUTZT WERDEN SOLL
Wenn die Klimaanlage für längere Zeit
nicht verwendet werden soll:
1
Die Klimaanlage für drei oder vier Stunden
im Ventilatorbetrieb laufen lassen, um die
Innenseite der Klimaanlage zu trocknen.
Zur Ausführung der Betriebsart VENTILATOR (FAN)
in der Betriebsart MANUELLE KÜHLUNG die Einstel-
lung mit der Fernbedienung auf die Höchsttemperatur
2
vornehmen. (Siehe Seite 17.)
Den Trennschalter ausschalten und/oder den
Netzstecker aus der Netzsteckdose
herausziehen.
VORSICHT:
Wenn die Klimaanlage für längere Zeit nicht benutzt
TOO
COOL
werden soll, den Trennschalter ausschalten oder den
sowie der Timer
Netzstecker aus der Netzsteckdose herausziehen.
Schmutz könnte sich an der Klimaanlage ansammeln und
3
ein Feuer verursachen.
Die Batterien aus der Fernbedienung
entfernen.
VORSICHT:
Damit keine Flüssigkeit austritt, alle Akkus herausneh-
men, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht be-
nutzt wird.

WARTUNG

STOP
.
Vor Beginn der Wartung
HR.
MIN.
I
und
Den Trennschalter ausschalten und/oder den
Netzstecker aus dem Netzanschluß
MIN.
herausziehen.
VORSICHT:
Wenn die Anlage gereinigt werden soll, muß sie ausge-
schaltet werden. Dazu den Netzstecker aus der Netz-
steckdose herausziehen oder den Trennschalter aus-
schalten. Da der Ventilator während des Betriebs mit
hoher Drehzahl dreht, kann es zu Verletzungen kommen.
Wenn die Klimaanlage wieder verwendet
werden soll:
1
Den Luftfilter reinigen und danach wieder in
die Inneneinheit einsetzen.
2
(Für das Reinigen des Luftfilters siehe Seite 19.)
Darauf achten, daß der Lufteinlaß und der
Luftauslaß der Innen- und Außeneinheiten
nicht durch etwaige Objekte blockiert
3
werden.
Darauf achten, daß der Erdungsdraht richtig
angeschlossen ist.
VORSICHT:
Unbedingt die Klimaanlage erden.
Niemals den Erdungsdraht an ein Gasrohr, Wasserrohr,
an einen Blitzableiter oder an den Erdungsdraht eines
Telefons anschließen. Falls die Erdung falsch ausgeführt
ist, kann es zu elektrischen Schlägen kommen.
Reinigen der Inneneinheit
I
Die Anlage mit einem weichen, trockenen
Tuch reinigen.
• Bei starker Verschmutzung wischen Sie die Anlage
mit einem Tuch, das in einer Lösung aus Wasch-
mittel und lauwarmem Wasser befeuchtet worden
ist.
• Niemals Benzin, Benzol, Polierpulver und Insekten-
vertilgungsmittel verwenden. Die Einheit könnte
beschädigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcf-ga50vbMcf-ga60vb

Inhaltsverzeichnis