Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Anschluss Des Abgasrohres; Funkionsprüfung Der Abgasklappe; Gasanschluss - Oranier Mosel 60-50 (P) Bedienungs- Und Installationsanleitung

Nox-reduzierte allgas-raumheizer; gasheizautomat; kaminanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung

– Die Verkleidung komplett vom Innenkörper abneh-
men. Dazu müssen auf der Rückseite des Gerätes
zwei Schraubverbindungen unten und eine oben
mittig gelöst werden.
– Das Gerät am vorgesehenen Ort waagerecht auf-
stellen. Bodenunebenheiten können mit den
Schraubfüßen ausgeglichen werden.
– Den Raumheizer mit der Gasleitung und dem Ab-
gasrohr verbinden.
– Der Geräteanschlusshahn ist an gut zugänglicher
Stelle außerhalb der Verkleidung anzubringen.
– Bei flexiblem Gas-Anschluss muss das Gerät kipp-
sicher an der Wand befestigt werden.
Dazu wird die dem Gerät beiliegende Gewindest-
ange durch die in der Rückwand (oben links) vor-
handene Bohrung gesteckt. Die Sicherung erfolgt,
nachdem die Halteplatte an der Wand befestigt
wurde, mittels der beiden Muttern.

Anschluss des Abgasrohres

Der Anschluss eines Allgas-Raumheizers an einen
Kamin ist nach TRGI 2008 bzw. TRF 1996 vorzu-
nehmen. In jedem Fall sollte man den zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister zu Rate ziehen.
Es ist darauf zu achten, dass das Abgasrohr in den
Stutzen des Gerätes eingeschoben wird.
Das Abgasrohr vom Heizgerät zum Kamin soll
möglichst kurz sein.
Ein langes Abgasrohr kann zur Kondenswasserbil-
dung führen und damit unter ungünstigen Umstän-
den zu einer Kaminversottung.
Bei Verwendung einer Abgasklappe HOS 80 (bei
gemischtbelegtem Schornstein vorgeschrieben),
wird diese in den Abgasstutzen des Raumheizers
eingesteckt.
6-99.01.21.000 - 008
Funkionsprüfung der Abgasklappe
Nach dem Einbau der Abgasklappe in die Gasfeue-
rungsstätte ist eine Funktionsprüfung der gesamten
Abgasanlage nach Abschnitt 8.3 der TRGI 2008 vor-
zunehmen.
An jeder Gasfeuerungsstätte ist 5 Minuten nach Inbe-
triebnahme bei geschlossenen Fenstern und Türen
der Wohnung festzustellen, dass kein Abgas an der
Strömungssicherung austritt.
Bei mehreren in der Wohnung installierten Feuerstät-
ten ist diese Prüfung bei gleichzeitigem Betrieb aller
Gasfeuerstellen sowohl bei geschlossenen als auch
bei geöffneten Innentüren durchzuführen. Diese Prü-
fung ist bei der größten Wärmeleistung, mit der die
Gasfeuerstätten betrieben werden können, vorzuneh-
men, bei der zu prüfenden Gasfeuerstätte auch bei der
kleinsten Wärmebelastung.
Tritt während der Prüfung Abgas aus, so ist ein ein-
wandfreier Betrieb nicht sichergestellt. Die Ursache ist
unverzüglich festzustellen, die Mängel sind zu beseiti-
gen.

Gasanschluss

Beim Anschluss der Gasleitung unbedingt am An-
schlussstück in geeigneter Weise gegenhalten.
Nach der Installation sind alle Anschlüsse auf Dicht-
heit zu prüfen.
Der Geräteanschlusshahn ist an gut zugänglicher
Stelle außerhalb der Geräteverkleidung anzubringen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis