Gebrauchsanweisung
Der Benutzer schaltet das System über die Bedieneinheit ein. Daraufhin aktiviert die
Steuereinheit alle Elemente des Systems. Ab diesen Moment liest der Drehmomentsensor die
Kraft, die der Benutzer auf die Pedale ausübt, und sendet ein Signal an die Steuereinheit. Die
Steuereinheit verarbeitet besagtes Signal und setzt den von der Batterie gespeisten Motor in
Gang. Dieser Vorgang findet unverzüglich statt, sodass der Motor sofort auf die auf die Pedale
ausgeübte Kraft reagiert. Wird bei eingeschaltetem System keine Kraft ausgeübt, bleibt der
Motor inaktiv.
Das Pedalieren ohne Unterstützung
Die Pedelecs von EasyMotion können wie ein konventionelles Fahrrad benutzt werden ohne
zusätzlichen Widerstand der elektrischen Komponenten beim Pedalieren. Die beiden
Motorsysteme (Evo & Atom) besitzen reibungslose Motoren oder einen Freilauf bei Nichtbetrieb
des Motors. Die verschiedenen Sensoren des Rades funktionieren ebenfalls reibungslos,
weshalb beim Pedalieren ohne Motorunterstützung keinerlei zusätzlicher Widerstand vorhanden
ist.
Beim Entwurf der EasyMotion Räder wurde die Benutzung ohne Tretunterstützung vorgesehen,
weshalb für die Herstellung leichte und hochwertige Materialen und Bestandteile verwendet
werden. Durch die nicht vorhandene Reibung und das stark reduzierte Gewicht hat man beim
Pedalieren das angenehme Gefühl, über den Asphalt hinwegzugleiten.
Mit dem Pedalieren beginnen
Sie müssen sich auf den Sattel setzen und, bevor Sie pedalieren, den Lenker gut festhalten.
Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie im höchsten Unterstützungsmodus mit dem Treten
beginnen (100%- oder 70%-Modus), da der Motor hier mit der stärksten Schubkraft reagiert und
dadurch die Gefahr besteht, die Kontrolle zu verlieren. Um die Beschleunigung zu erleichtern,
liefert der Motor einen zusätzlichen Anfahrschub, sobald mit dem Pedalieren begonnen wird. So
ist nur ein minimaler Kraftaufwand notwendig, um das Fahrrad in Bewegung zu setzen und sich
schnell und sicher in den Verkehr einzuordnen.
Starten Sie in einer kleinen Übersetzung (obere Ritzel) und einem niedrigen
Unterstützungsmodus (E30%-Modus). Dies sorgt neben einer größeren Kontrolle und Sicherheit
über das Fahrrad auch für einen geringeren Energieverbrauch und erhöht somit die Reichweite.
Wir weisen darauf hin, dass das Anfahren in einem Modus mit größerer Unterstützung (50%-,
70%- oder 100%-Modus) ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer darstellen kann.
EasyMotion Fahrräder sind für eine städtische Verwendung entwickelt. Verwenden Sie diese
nicht zum Springen oder auf Bergstraßen.
Beim Abstellen des Rades muss der Fahrer sicherstellen, dass das System abgeschaltet ist.
2