Herunterladen Diese Seite drucken
BH EasyMotion Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyMotion:

Werbung

Gebrauchsanweisung  
EasyMo3on   C enter   D isplay    
1  

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BH EasyMotion

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung   EasyMo3on   C enter   D isplay     1  ...
  • Seite 2: Das Pedalieren Ohne Unterstützung

    Kraft reagiert. Wird bei eingeschaltetem System keine Kraft ausgeübt, bleibt der Motor inaktiv. Das Pedalieren ohne Unterstützung Die Pedelecs von EasyMotion können wie ein konventionelles Fahrrad benutzt werden ohne zusätzlichen Widerstand der elektrischen Komponenten beim Pedalieren. Die beiden Motorsysteme (Evo & Atom) besitzen reibungslose Motoren oder einen Freilauf bei Nichtbetrieb des Motors.
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung Bedieneinheit Gesamtansicht von Bedieneinheit & Display Die Bedieneinheit des Systems befindet sich an der linken Seite des Lenkers und verfügt über folgende Funktionen, die über das Center Display angezeigt werden: Display 4   5   6   Bedieneinheit 1   7  ...
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Betrieb der Displayeinheit 1.  Demontage von Bedieneinheit & Display Das Center Display kann von seiner Halterung abgenommen werden. Dazu wird der Haltebügel auf der Rückseite des Displays nach unten gedrückt und das Display nach oben aus der Halterung herausgeschoben. Je nach Bedarf des Benutzers kann ebenfalls die Bedieneinheit abgenommen werden, was durch einfaches Lösen einer M3-Schraube erreicht wird, wie auf Bild 1 unten zu sehen ist.
  • Seite 5 Gebrauchsanweisung 2. Ein- und Ausschalten des Tretunterstützungssystems Wenn Sie die POWER-Taste drei Sekunden lang drücken, schaltet sich das System ein. Wenn Sie die POWER-Taste ein zweites Mal drei Sekunden lang drücken, schaltet sich das System aus. Das Fahrrad kann dann normal, ohne jegliche Art von Unterstützung, benutzt werden. Warten Sie bei Rädern der EVO-Serie nach dem Einschalten des Systems 3 Sekunden, bevor Sie mit dem Pedalieren beginnen.
  • Seite 6 Gebrauchsanweisung Beim Einschalten des Systems ist standardmäßig die Unterstützungsstufe eingestellt, die bei der vorangegangenen Benutzung vor Ausschalten des Systems benutzt wurde. Im 30%-Modus liefert die Batterie die kleinste Energiemenge. Bei einem geringeren Unterstützungsverhältnis ist hier eine größere Reichweite möglich. Im 100% -Modus liefert das System die größtmögliche Unterstützung und der Aktionsradius wird folglich merklich kleiner.
  • Seite 7 Gebrauchsanweisung 5. Auswahl der auf dem Display angezeigten Daten Das Display der Bedieneinheit ermöglicht die Anzeige verschiedener, für den Benutzer nützlicher Daten. Durch Drücken der (-) oder (+)-Taste ändern sich die auf dem Display angezeigten Daten: •  Gesamtkilometer (km) •  Gesamtzeit (h::min) • ...
  • Seite 8 Gebrauchsanweisung 7. Einstellungen Der Benutzer kann das Menü Einstellungen aufrufen, indem er die Tasten (+) und (-) während 3 Sekunden drückt. Durch Drücken der Schaltfläche POWER werden die verschiedenen Optionen aufgerufen: 7.1. Auswahl der Radmaße Die Radgröße kann jederzeit verändert werden.Dann erscheint auf der Bedienung die Radgröße in Millimetern und in Zoll (16, 20, 24, 26, 27’5, 28 oder 29).
  • Seite 9 7.4. Batteriekapazität auswählen (bspw. 12 Ah,...) für die richtige Autonomieberechnung. 8. Schiebehilfe bis 6 km/h Das System von EasyMotion verfügt über eine iintegrierte Schiebehilfe, die gemäß der Norm EN 15194 auf maximal 6 km/h beschränkt ist. Zur Aktivierung der Schiebehilfe muss der Fahrer den (+) Knopf 3 Sekunden lang gedrückt halten und dem Fahrrad einen leichten Impuls nach...
  • Seite 10 Gebrauchsanweisung 9. Fehlanzeige des Systems Das System EasyMotion checkt kontinuierlich den Status des Rades. Es handelt sich um ein intelligentes System, das konstant die Situation seiner verschiedenen Elemente überprüft. Die Fehleranzeige aktiviert sich sobald im System eine Funktionsstörung auftritt. Ist dies der Fall, vergewissern Sie sich, dass die Batterie geladen ist, schalten das System aus und schalten es erneut ein, wobei Sie darauf achten müssen, dass Sie dabei nicht in die Pedale...