Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hansa INOX 24/30 Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Störungen
11.1 Verriegelungs-Codes
Code
Bedeutung
E01
Zündfehler
E02
Flammenfehler
E03
Überschreitung der zuläs-
sigen Temperatur
E05
Keine Frequenzrückmeldung
des Gebläses nach 1 Minute
E08
Fehler Gas-Fließdruck
E09
Fehler Ventilrückmeldung
E12
Verriegelung EEPROM
Integrität
E15
Drift-Sensor-Test
fehlgeschlagen
E16
Störung Vorlauftemperatur-
Fühler
Seite 48 von 62
Erläuterung
Nach Ablauf aller Zündversuche konnte keine
Flamme gebildet werden.
Der Kessel wird gestoppt. Der normale Betrieb ist
erst nach einem manuellen Reset möglich.
Ein Flammensignal wurde gemessen, ohne dass
eine Heizanforderung ansteht.
Der Kessel wird gestoppt. Der normale Betrieb ist
erst nach einem manuellen Reset möglich.
Der Temperatursensor im Vorlauf oder Rücklauf
hat geschaltet, da der zulässige Grenzwert über-
schritten wurde.
Der Kessel wird gestoppt. Der normale Betrieb ist
erst nach einem manuellen Reset möglich.
Störung des Gebläseantriebs.
Falls der Regler das erwartete Tachosignal für
mehr als 1 Minute nicht erkennt, wird dies als
Störung erkannt.
Der Kessel wird gestoppt. Der normale Betrieb ist
erst nach einem manuellen Reset möglich.
Der Gas-Fließdruck liegt außerhalb der erwarte-
ten Grenzen. Es liegt ein Problem mit einer elekt-
ronischen Komponente vor (hausseitiger Gas-
druckregler).
Die Ventilrückmeldung reagiert nicht auf die An-
forderung der Steuerung.
Die Prüfung des EEPROM ist fehlgeschlagen.
Die Daten im EEPROM sind beschädigt.
Innerhalb von 5 Minuten konnte keine Differenz
zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur ge-
messen werden.
Manueller Reset erforderlich.
Innerhalb von 2 Minuten konnte keine genaue
Vorlauftemperatur erkannt werden.
Manueller Reset erforderlich.
Betriebsanleitung
Stand: 2016-04-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis