Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clipper CM 351 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERS. 2015.07.10
Rahmen und Standfüße (1)
Der Rahmen besteht aus einer in Schweißvorrichtungen geschweißten verwindungssteifen
Stahlkonstruktion, um eine perfekte Stabilität zu erreichen. Die Maschine wird auf vier abnehmbare
Standfüße montiert, mit Schrauben gesichert.
Schneidkopf (2)
Die Achse ist präzisionsgedreht. Ein Federsystem bringt die Schneidscheibe automatisch in die
obere Stellung. Der Schneidkopf kann für Schräg- oder Gehrungsschnitte um 45° gedreht werden.
Geradeausschnitte können mit Hilfe einer Sperreinrichtung erfolgen.
Blattschutz (3)
In Schweißvorrichtungen geschweißte Stahlkonstruktion mit Aufnahmefähigkeit für eine 350 mm
Schneidscheibe, die einen maximalen Bedienerschutz bietet sowie eine erhöhte Sicht auf das
Werkstück.
In den Blattschutz ist eine äußere Metallabdeckung eingearbeitet, die leicht entfernt werden kann,
um einen einfachen Zugang für eine Inspektion der Achse und das Ersetzen der Schneidscheibe zu
ermöglichen, wenn der Motor ausgeschaltet ist, während er die Schneidscheibe beim Betrieb
vollständig schützt. Die Rotation der Schneidscheibe wird durch einen Pfeil auf der Seitenwand des
Blattschutzes angezeigt.
Elektromotor und Schalter (4)
Elektromotor
2.2kW
Niederspannungsauslöser verhindert, dass der Motor nach einem Stromausfall wieder startet. Ein
Auslösen bei thermischer Überlastung kann aus zwei Gründen geschehen:
Auslösen bei geringer Belastung, wenn die Anschlüsse nicht richtig hergestellt sind.
Auslösen bei starker Belastung, wenn der Motor überlastet wurde.
Der AN/AUS-Schalter dient auch als Notstoppschalter.
Rolltisch (5)
Geschweißte Stahlkonstruktion mit Materialstopp. Das Führungssystem des Rolltischs ermöglicht
präzises Schneiden. Die Schneidlehre und die große Fläche des Rolltischs ermöglicht eine präzise
Positionierung des Materials.
Wasserkühlungssystem (6)
Das Kühlsystem umfasst:
Eine leistungsstarke, tauchfähige elektrische Wasserpumpe.
Einen Kunststoff-Saugschlauch, der das Wasser aus der Wanne zum Schneidkopf befördert.
Eine Wasserwanne, die auf zwei einstellbaren Haltern ruht.
Einem Wasserhahn am Blattschutz, der einen kontrollierten Wasserzufluss erlaubt.
Zwei Wasserdüsen am Blattschutz sichern den angemessenen Wasserzufluss zu beiden Seiten
des Sägeblattes.
Ein Spritzschutz an der Achse schränkt das Verspritzen von Wasser ein und minimiert den
Wasserverbrauch.
Achtung: Die Wasserpumpe darf niemals trocken laufen.
230V
mit
Überlastungsschutz.
CM 351_MAN_DE
Ein
im
Schalter
eingebauter
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis