Der Sinkton wird eingeschaltet, wenn das Sinken grösser als 3m/s ist.
SinkToneOffThreshold=-3.0
Der Sinkton wird ausgeschaltet, wenn das Sinken kleiner als 3m/s ist.
tone=-10.0,200
tone=-3.0,280
tone=-0.51,300
tone=-0.5,300,800,5
tone=0.09,510,600,5
tone=0.1,510,600,50
tone=1.16,579,527,50
tone=2.67,698,450,50
tone=4.24,824,360,50
tone=6.0,1037,283,50
tone=8.0,1314,219,50
tone=10.0,1661,190,50
Es müssen immer genau 12 Töne konfiguriert werden. Überzählige Töne werden von der Software
aus dem Konfig File gelöscht und fehlende Töne werden aus dem Eeprom ergänzt. Die Töne
müssen vom ersten Ton von -10.0m/s aufsteigend bis zum 12ten Ton auf 10.0m/s konfiguriert
werden. Bitte keine Töne doppelt konfigurieren, das kann Probleme verursachen.
tone=1.16,579,527,50 bedeutet, dass bei einem Steigen von 1.16m/s das Vario mit einer
Frequenz von 579Hz piepst, das gesamte Tonintervall 527ms dauert, wobei nur 50% der Zeit
gepiepst wird. Dies sind typischerweise die Piepstöne, wie sie verwendet werden, um ein Steigen
anzuzeigen.
tone=-3.0,280 bedeutet, dass bei -3.0m/s mit 280Hz ununterbrochen gepiepst wird. Sobald sich
das Sinken ändert, wird sich je nach Konfiguration auch die Frequenz des Piepstons ändern. Es
empfiehlt sich, bei Sinktönen nur die Sinkrate und die Frequenz zu konfigurieren und den Rest
wegzulassen.
Wichtig: Nach dem Ändern des Konfig Files muss der XC Tracer Mini im Flugmodus eingeschaltet
werden, damit die Einstellungen des Konfig Files übernommen und im Eeprom gespeichert werden.
Auf der Homepage www.xctracer.com können mit dem Tonsimulator Tonsettings kreiert werden,
oder es können auch verschiedene Tonesettings heruntergeladen werden. Die neuen Einstellungen
in das Konfig File kopieren und XC Tracer Mini im Flugmodus neu starten. Dann werden die neuen
Einstellungen des Konfig Files eingelesen.
Wichtig: Das Konfig File vor dem Ausschalten des XC Tracer Mini immer sichern und schliessen!
Bedienungsanleitung XC Tracer Mini V1.0
Rev 01 25.2.2016