XC Tracer Mini Konfiguration File
Den XC Tracer Mini mit einem Micro USB Kabel mit einem Computer verbinden und das Vario erst
danach durch kurzes Drücken auf den roten Knopf einschalten. Nun ist der XC Tracer Mini im USB
Modus. Die eingelötete SD Karte erscheint im Windows Explorer oder im Finder vom Mac. Auf der
SD Karte ist die Betriebsanleitung als PDF gespeichert, und es hat auch ein File mit dem Namen
XC_TRACER_MINI.TXT. Das ist das Konfigurationsfile, mit dem der Pilot den XC Tracer Mini an
seine Bedürfnisse anpassen kann. Nachfolgend werden die einzelnen Einstellmöglichkeiten
beschrieben:
# XC Tracer Mini Configuration File
firmwareVersion=XC_Tracer_Mini_V1.0_R01
Hier sieht man, welche Firmware Version installiert ist.
reset=no
reset=yes stellt die Werkseinstellungen wieder her. Damit dies klappt, müssen die Toneinstellungen
im Konfigurationsfile weiter unten gelöscht werden. Ansonsten werden wieder dieselben Werte
eingelesen. reset=no ist die Werkseinstellung.
# create your own vario tone settings below
beepOnlyWhenFlying=yes
So kann störendes Piepsen vor dem Start ausgeschaltet werden. Dies ist hilfreich, wenn ein
„Thermal Sniffer" konfiguriert worden ist. Mit beepOnlyWhenFlying=yes wird der Ton erst
eingeschaltet, wenn man am Fliegen ist. Dazu benötigt das Vario ein Sinken oder Steigen von +/-
0.75m während 2-3 Sekunden. Mit beepOnlyWhenFlying=no piepst das Vario schon vor dem Start.
setVolume=2
Es gibt 4 Lautstärken, 0-3. Mit dieser Option wird die Lautstärke des Varios eingestellt, mit welcher
man standardmäßig fliegen möchte. Wenn beepOnlyWhenFlying=yes eingestellt ist, bleibt das Vario
so lange stumm, bis man am Fliegen ist. Es gibt aber immer die Möglichkeit, die Lautstärke durch
kurzes Drücken des roten Knopfes manuell einzustellen.
ClimbToneOnThreshold=0.2
Mit dieser Einstellung beginnt das Vario erst zu piepsen, wenn das Steigen grösser als 0.2m/s ist.
Wenn ein „Thermal Sniffer" eingestellt werden soll, kann beispielsweise ClimbToneOnThreshold=-
0.5 gewählt werden. Dann beginnt das Vario zu piepsen, wenn das Sinken kleiner als 0.5m/s ist.
Der Piepston kann weiter unten so eingestellt werden, dass man in diesem Moment weiss, dass
man zwar sinkt, die Luftmasse aber insgesamt am Steigen ist. Dies kann hilfreich sein, um bei
schwacher Thermik den Aufwind zu zentrieren.
ClimbToneOffThreshold=0.1
Wenn das Vario am Piepsen ist, wird der Ton erst wieder ausgeschaltet, wenn die Steigrate kleiner
als 0.1m/s ist. Auch hier gibt es die Möglichkeit, negative Werte zu verwenden, bei einem „Thermal
Sniffer" wird dann beispielsweise der Wert auf -0.51m/s gesetzt.
SinkToneOnThreshold=-3.0
Bedienungsanleitung XC Tracer Mini V1.0
Rev 01 25.2.2016