Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 34 Hdb Konfiguration, Beispiel - Sauter modu250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard Anwendung
36/56
1 Anfangsdatum, Hausadresse, Enddatum
2 Graphische Anzeige mit Scroll-Funktion
3 Liste der HDB Einträge des aktiven Datenpunkts mit Datum, Zeit und dem Wert
4 visualisiert den ausgewählten Eintrag mit Linien in der graphischen Darstellung
,
oder bis zu
für die Aktivierung der HDB Einträge für den Datenpunkt
Datum und Uhrzeit werden entsprechend dem Anfang und Ende des Zeitbereichs
oberhalb der graphischen Darstellung (links und rechts) angezeigt. Oben in der
Mitte ist die Hausadresse.
In der Mitte ist das Feld für die graphische Darstellung von bis zu 3
Datenpunkten. Die HDB Einträge werden mit einer geraden Line verbunden
gezeichnet. Mit den Köpfen
(weiss ist aktiv, Linie ist fett; grau ist inaktiv, Linie ist dünn). Mit den Scroll-
Knöpfen wird die Grafik um den Zeitbereich zeitlich vor oder zurück verschoben
(«scrollen»).
Unten befinden sich die Liste der ausgelesenen HDB Einträge des aktiven
Datenpunkts mit Zeit, Datum und Wert. Wird ein HDB Eintrag in der Liste gewählt
und
gedrückt, werden gepunktete Linien beim gewählten Punkt in der
Grafik visualisiert.
In den folgenden Abbildungen sind ein Beispiel einer Anlage und deren
historischen Daten abgebildet.
Abb. 34
HDB Konfiguration, Beispiel
In Abb. 34 ist ein Beispiel mit Datenpunkten einer Heizungsanlage dargestellt. Es
sind die maximalen drei Datenpunkte hinzugefügt und könnten mit
als Grafik wie in Abb. 35 dargestellt angezeigt werden.
Die Hausadresse wurde in diesem Fall in der Listendarstellung deaktiviert, so
dass nur die Beschreibung der Datenpunkte in der Liste dargestellt wird.
,
oder bis zu
wird der Datenpunkt aktiviert
modu250
7010060001 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis