Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAUTER EY-modulo 2
Touch Panel modu250
Bedienungsanleitung
7010060001 A
7010060001 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sauter modu250

  • Seite 1 SAUTER EY-modulo 2 Touch Panel modu250 Bedienungsanleitung 7010060001 A 7010060001 A...
  • Seite 2 2/56 7010060001 A...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1 Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise Verwendungsbereich 2 Wichtige Hinweise zum Gebrauch Verwendete Abkürzungen Weiterführende Dokumente Zubehör Schulung bei Sauter 3 Benutzeroberfläche und Bedienung Bedienung LED-Anzeigen 4 Übersicht Einleitung Montage Anschlüsse Leuchtdioden 4.5 Konfiguration 5 Startbild Hauptmenü Anmelden, Abmelden 5.2.1 Anmeldung mit Passworteingabe 5.2.2...
  • Seite 4 Inhalt 8 Einstellungen Kalibrierung Neustart Systeminformation Weitere Einstellungen Anzeigeparameter 8.7 Profile 8.7.1 Passwort Timeout 8.7.2 Neues Benutzer-Profil anlegen 8.7.3 Benutzer-Profil löschen oder bearbeiten Filter Abbildungen Index 4/56 7010060001 A...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden Für die Bedienung des Gerätes diese Anleitung lesen. Für die Installation des Gerätes die Montagevorschrift lesen. Verwendungsbereich Das modu250 ist ein Touch Panel mit farbigem oder monochromen Display, zur Visualisierung und Bedienung der Datenpunkte von Automationsstationen der SAUTER EY-modulo 2 Familie sowie der SAUTER EY3600 Familie in einem novaNet Netzwerk. Die menügeführte Bedienung wird durch direkte Berührung des Displays ermöglicht. Ohne zuätzliche Parametrierung können direkt Anlagenlisten,...
  • Seite 6 6/56 7010060001 A...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch

    0374509 001 Anschlussstecker Spannungsversorgung 3-polig 0374515 001 Set für Schutzgraderweiterung IP 65 0374680 001 Dichtung einzeln (zu Set 0374515 001) Schulung bei Sauter Die Fr. Sauter AG bzw. die Sauter Niederlassungen in den verschiedenen Ländern können den Touch Panel Anwendern eine Schulung anbieten. Angaben über allfällige Schulungen können auch dem Sauter Seminarprogramm entnommen werden. 7010060001 A 7/56...
  • Seite 8 8/56 7010060001 A...
  • Seite 9: Benutzeroberfläche Und Bedienung

    Benutzeroberfläche und Bedienung Benutzeroberfläche und Bedienung Abb. 1 Benutzeroberfläche modu250 1 LED-Anzeigen 2 Display, Touch Oberfläche Bedienung Die gesamte Bedienung erfolgt durch direktes Berühren des Displays, dabei werden im plug&play-Modus automatisch die Konfiguration (Datenpunkte) der Automationsstationen ausgelesen und können somit ohne zusätzliche Parametrierung wie folgt verwaltet werden: • Darstellen und Auswählen der Applikationen (Direktzugriff auf Automationsstationen) • Darstellen von Messwerten, Alarmen und Zuständen • Ausgabe von Stellbefehlen, analog und digital (max. 200 Datenpunkte pro Stationen oder Anlagen).
  • Seite 10: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Auf dem Touch Panel befinden sich oberhalb des Displays LED‘s welche folgende Informationen anzeigen: • die mittlere LED blinkt grün bei korrekter Spannungsversorgung, • die LED links aussen blinkt rot bei aktivem Alarm bei einer aktivierten Applikation. 10/56 7010060001 A...
  • Seite 11: Übersicht

    Übersicht Übersicht Einleitung Das Touch Panel modu250 für das Sauter System EY-modulo 2 sowie der SAUTER EY3600 Produktfamilie ist eine Vorortbedienung der Automationsstationen mit einem möglichen busweiten Zugriff auf Automationsstationen. Das Touch Panel gibt es in zwei Varianten – monochrom oder farbig – und erlaubt eine komfortable grafische Darstellung und Bedienung...
  • Seite 12: Anschlüsse

    Anschlüsse In der Abb. 3 sind alle Anschlüsse gezeigt. Das Touch Panel muss an eine Spannungsversorgung (230 V~ oder 115 V~) mit Schutzleiter und am novaNet Systembus (RJ-11) angeschlossen werden. RJ 11 6/6 DB 9 RJ 45 novaNet RS232...
  • Seite 13: Konfiguration

    Sofern diese Applikation nicht verwendet werden soll, können individuelle Applikationen und dynamisierte Bilder mit dem CASE Touch Panel Konfigurator (CASE TPC: «Touch Panel Configurator») erstellt werden. All die Möglichkeiten, welche mit dem CASE TPC konfiguriert und programmiert werden können, erfordern einen technischen Aufwand und sind nicht Aufgabe dieser Benutzeranleitung. Weitere Informationen könnten dem CASE TPC Handbuch (7001020) entnommen werden. Sauter kann gerne weitere Auskünfte erteilen. 7010060001 A 13/56...
  • Seite 14 14/56 7010060001 A...
  • Seite 15: Startbild

    Startbild Startbild Hauptmenü Nach erfolgreichem Anschliessen und Starten des modu250 Touch Panels wird das Startbild Hauptmenu automatisch aufgerufen. Hier befinden sich die übergeordneten Menüpunkte. Abb. 5 Hauptmenü 1 Einstellungen 2 Anwendungsliste 3 An-/Abmelden (mit Passwort) 4 Uhrzeit (in der Statuszeile) 5 Benutzer (in der Statuszeile): Administrator, Abgemeldet, kein Benutzer...
  • Seite 16: Anmelden, Abmelden

    • Neustart : Software-Neustart des Touch Panels • Systeminfo : Anzeigen der aktuellen Systemeinstellungen und Versionen Weitere Einstellungen: • Anzeigeparameter : Einstellen des Bildschirm Kontrasts • Uhr : Einstellen der Uhrzeit • Profile : Anlegen von Benutzerprofilen • Filter : Anzeigen, Aktivieren und Deaktivieren von Filtern • An-/Abmelden (Kapitel 5.2)
  • Seite 17: Anmeldung Mit Passworteingabe

    Startbild Abb. 6 An-/Abmelden 1 Passwort: Feld für Passworteingabe 2 Benutzername: Dropdown-Listenfeld für die Wahl des Benutzers 3 Meldet den aktuellen Benutzer ab 4 Speichert die Eingabe und übernimmt die Anmeldung Knopf wird nur angezeigt, wenn der bereits angemeldete Benutzer ausgewählt wird.
  • Seite 18: 5.2.2 Passwort Ändern

    Startbild Anmeldung abbrechen. Abb. 8 Anmeldung erfolgreich Ein roter Hinweis visualisiert, ob die Anmeldung erfolgreich (korrektes  Passwort) oder die Anmeldung fehlgeschlagen (falsches Passwort) ist. wird die Eingabe der Anmeldung abgeschlossen. können Sie sich wieder abmelden. 5.2.2 Passwort ändern Abb.
  • Seite 19: Abb. 10 Eingabe Passwort Änderung

    Startbild Abb. 10 Eingabe Passwort Änderung Folgende Schritte sind nacheinander einzugeben: Eingabe des alten Passworts Eingabe des neuen Passworts Bestätigen des neuen Passworts Mit Knopf speichern und zurückkehren Mit dem Knopf gelangen Sie ohne Änderung zurück zum vorhergehenden Bild (Abb. 10). 7010060001 A...
  • Seite 20 20/56 7010060001 A...
  • Seite 21: Anwendungen

    Anwendungen Anwendungsliste Mit Berühren der Schaltfläche Anwendungsliste des Startbilds wird eine Liste aller Automationsstationen bzw. Anlagen der SAUTER EY-modulo 2 und der SAUTER EY3600 Familien dargestellt, die über den novaNet Systembus antworten und die Bedingungen eines evtl. gesetzten Filters erfüllen (siehe Kapitel 8.8).
  • Seite 22: Abb. 12 Bitte Warten

    Durch Druck auf den Knopf wird das Laden von allen Datenpunkten und Bildern, die dieser Anwendung zugeordnet sind, ausgelöst. Der Knopf garantiert, dass die aktuellen Werte der Datenpunkt-Liste ausgelesen und auf der AS angemeldet («Datenpunkte aktivieren») werden. Die Datenpunkt-Liste wird aus der Applikation des Touch Panel Speichers genommen und nicht aktualisiert.
  • Seite 23: Standard Anwendung

    Standard Anwendung Standard Anwendung In diesem Kapitel ist die Standard Anwendung mit allen Grundfunktionen des Touch Panels beschrieben. Datenpunkte 7.1.1 Datenpunkt-Liste anzeigen Diese Datenpunkt-Liste beinhaltet alle Datenpunkte der Applikation (dem CASE entsprechenden Projekt). Beim Touch Panel (Color) sind die Datenpunkte in drei verschiedenen Farben dargestellt.
  • Seite 24: Befehl Oder Wert Ab Datenpunktliste Ändern

    Standard Anwendung 7 Knopf Zeitprogramm : Dieser Knopf gibt die Möglichkeit Wochen Zeitprogramme zu lesen oder neu zu bestimmen, siehe Kapitel 7.3. 8 Knopf : Mit diesem Knopf kann der gewählte Datenpunkt aktiviert werden, um Status oder (Soll-) Wertänderungen vorzunehmen. 9 Knopf Historische Datenbank : Dieser Knopf ermöglicht die Darstellung von bis zu 3 Werten zu definieren und anzuzeigen, siehe Kapitel 7.4.
  • Seite 25: Abb. 16 Analoger Ausgang, Automatik

    Standard Anwendung Der Automatik Mode kann mit gewählt werden. Um einen manuellen Zustand für den Befehl zu übernehmen, muss deaktiviert und der Befehl wie z.B. OPEN oder CLOSE gewählt werden. Mit der Taste wird der Schaltbefehl abgeschlossen. Mit der Taste wird zum vorhergehenden Bild (Abb. 13) zurückgesprungen. Die Zustände OPEN und CLOSE sind von der Projektierung (CASE) vorgegebene Befehlstexte und können für die Applikation anders heissen.
  • Seite 26: Alarme

    Standard Anwendung Abb. 18 Numerische Eingabe 1 „Backspace“, Rücktaste löscht letztes Zeichen „Clear“, Löschen-Taste löscht ganze Eingabe 3 Vorzeichen Umschaltung 4 Dezimalpunkt Mit der Taste wird der Wert übernommen und das Fenster wird geschlossen. Mit der Taste wird zum vorhergehenden Bild (Abb. 13) zurückgesprungen.
  • Seite 27: Zeitprogramme Und Kalender

    Standard Anwendung Durch Druck auf die Spaltenüberschrift Hausadresse, Bezeichnung, Wert oder Einheit können die Zeilen alphanumerisch auf- oder abwärts sortiert werden. Die Knöpfe (Hausadresse) und (Beschreibung) ermöglichen das Ein-/Aus- blenden der Spalten Hausadresse und Adresstext, nur Hausadresse, nur Adresstext oder nur Wert und physikalische Grösse. 6 Angemeldeter Benutzer , Uhrzeit und Zurück-Pfeil...
  • Seite 28: Zeitprogramm Für Wochentage

    Standard Anwendung 1 Adresse des Datenpunkts 2 Datenpunkt Beschreibung (Adresstext) Um das Zeitprogramm zu visualisieren, zu ändern oder neu anzulegen, muss der Da- tenpunkt gewählt werden und mit Druck auf aktiviert werden. Das aktuelle Zeitprogramm für den Datenpunkt wird damit aus der AS ausgelesen. Die Statuszeile ist ebenfalls dargestellt und erlaubt wieder in die Datenpunktliste zurückzukehren. Durch Druck auf die Spaltenüberschrift Hausadresse oder Beschreibung können die Zeilen alphanumerisch auf- oder abwärts sortiert werden.
  • Seite 29: Zeitprogramm Eintrag

    Standard Anwendung Beispiel: Abb. 23 Zeitprogramm, Bespiel Wenn der angewählte Datenpunkt ein Zeitprogramm hat, wird das Zeitprogramm graphisch (mit verschiedenen Farben) und in Listenform dargestellt. (Abb. 23) Im Beispiel wird das Ventil („Valve2“) von Montag bis am Freitag jeweils um 8 Uhr geöffnet (OPEN) und um 17 Uhr wieder geschlossen (CLOSE).
  • Seite 30: Zeitprogramm Für Sondertage

    Standard Anwendung Wochentage Montag bis Sonntag Sondertage (De-)Aktiviert alle Wochentage und Sondertage Täglich ( Zeit Zeitpunkt für Schaltbefehl oder Wertänderung Wert Schaltzustand oder analoger Wert Bestätigen des Eintrags Abbrechen des Eintrags Wochentage, Montag Durch Berühren können die gewünschten Wochentage für den Schaltbefehl oder die Wertänderung aktiviert ( ) oder deakti- bis Sonntag viert ( ) werden.
  • Seite 31: Zeitprogramme Senden

    Standard Anwendung 1 Spalten stellen die acht Sondertage dar. 2 Gibt den Schaltzeitpunkt an 3 Stellt den zu setzenden Wert oder schaltenden Zustand dar. 4 Ermöglicht die Änderung des ausgewählten, bestehenden Zeitprogramm Eintrags. 5 Ermöglicht das Erstellen neuer Zeitprogramm-Einträge. 6 Ermöglicht das Löschen des bestehenden Zeitprogramm-Eintrags. 7 Der Knopf oder schaltet zwischen Sondertag-Zeitprogramm und Wochen- tag-Zeitprogramm für den jeweiligen Datenpunkt um, siehe auch Kapitel 7.3.2.
  • Seite 32: 7.3.6 Kalender

    Standard Anwendung 7.3.6 Kalender Mit Druck auf den Knopf Kalender wird das Fenster wie in Abb. 27 angezeigt. (Automationsstation ohne definierte Kalenderfunktion) Abb. 27 Kalender 1 Startdatum und Enddatum definieren die Zeitperiode für den Kalender-Eintrag. Kalender zeigt die Definition des Kalendereintrags, entweder mit Sondertag 1 bis 8 oder einem zugewiesenen Wochentag. 3 Ermöglicht die Änderung des ausgewählten, bestehenden Kalender-Eintrags. 4 Ermöglicht das Erstellen eines neuen Kalender-Eintrags. 5 Ermöglicht das Löschen des angewählten Kalender-Eintrags.
  • Seite 33: Historische Daten

    Standard Anwendung Wochentage Montag bis Sonntag Sondertage Knöpfe und Schieber für die Einstellung des Start- und Endda- tum der Sondertag-Zeitperiode Bestätigen des Eintrags Abbrechen des Eintrags Durch anklicken von oder kann ein gewünschter Sondertag bzw. ein (anderer) Wochentag für den Kalender-Eintrag ausgewählt werden. Ein Zeitprogramm eines Datenpunkts kann diese Sondertage verwenden (z.B. «Sondertag-Periode während Betriebsferien»). Oder es verwendet ein...
  • Seite 34: Abb. 30 Hdb Konfiguration

    Standard Anwendung Abb. 30 HDB Konfiguration 1 Definition der Zeitachse 2 Definition des Wertebereichs in der Y-Skala 3 Historische Daten auslesen und anzeigen. Den Datenpunkt auswählen und mit hinzufügen. Im weissen Feld „nicht verwendet“ wird die Hausadresse angezeigt. Beim Hinzufügen eines analogen Wertes wird das Fenster Y-Skala geöffnet  (Abb. 31). Bei binären Werten ist die Y Skala nicht aktiv. Die Knöpfe ermöglichen die Anpassung der definierten minimalen und...
  • Seite 35: Abb. 32 Zeitachse, X-Skala

    Standard Anwendung Abb. 32 Zeitachse, X-Skala Zuerst wird der gewünschte (Zeit-)Bereich für das Auslesen der HDB definiert mit den Köpfen oder dem Schieber Dann wird das Enddatum mit der Uhrzeit des Zeitbereichs mittels Schieber und Knöpfen gewählt. wird das aktuelle Datum mit der aktuellen Uhrzeit zum Enddatum. drücken, um die Eingabe zu bestätigen. wird zur HDB Konfiguration zurückgesprungen (Abb. 4-18), ohne eine Änderung vorzunehmen.
  • Seite 36: Abb. 34 Hdb Konfiguration, Beispiel

    Standard Anwendung 1 Anfangsdatum, Hausadresse, Enddatum 2 Graphische Anzeige mit Scroll-Funktion 3 Liste der HDB Einträge des aktiven Datenpunkts mit Datum, Zeit und dem Wert 4 visualisiert den ausgewählten Eintrag mit Linien in der graphischen Darstellung oder bis zu für die Aktivierung der HDB Einträge für den Datenpunkt Datum und Uhrzeit werden entsprechend dem Anfang und Ende des Zeitbereichs oberhalb der graphischen Darstellung (links und rechts) angezeigt. Oben in der Mitte ist die Hausadresse.
  • Seite 37: Abb. 35 Hdb Ansicht, Beispiel

    Standard Anwendung Abb. 35 HDB Ansicht, Beispiel ist der erste Datenpunkt aktiviert. Der HDB Eintrag mit dem Wert 62.71 ist ausgewählt und mit durch die gestrichelten Linien hervorgehoben. Die Farben der drei Kurven sind fest definiert: = rot = grün = blau 7010060001 A 37/56...
  • Seite 38 38/56 7010060001 A...
  • Seite 39: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Wie in Kapitel 6.1 beschrieben, gibt es die Möglichkeit verschiedene Einstellungen für das Touch Panel vorzunehmen. Mit Druck auf die Schaltfläche Einstellungen im Hauptmenü wird Abb. 36 gezeigt. Um alle Einstellungen zu verändern, müssen Sie als Benutzer der Administrator- Gruppe angemeldet sein. Ein nicht angemeldeter Benutzer («kein Benutzer») und Benutzer der Gast- Benutzergruppe können nur die Einstellungen Kalibration, die Systeminfo und Neustart Einstellungen aufrufen.
  • Seite 40: Kalibrierung

    Kalibrierung Beim Drücken auf die Schaltfläche Kalibration wird die Kalibrierung gestartet. Abb. 37 Kalibration Dieser Knopf ermöglicht die Änderung der bestehenden Kalibrierung. Nach Druck auf die Schalfläche startet die Kalibrierung und es erscheint Abb. 38 2 Dieser Knopf ermöglicht die Rückkehr ins Hauptmenü. 3 Dieser Knopf ermöglicht das Schliessen des angezeigten Fensters.
  • Seite 41: Abb. 39 Kalibrationsfehler

    Einstellungen Abb. 39 Kalibrationsfehler Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung Kalibrationsfehler, wie in Abb. 39. Die Kalibrierung muss erneut durchgeführt werden. Nachdem die Kalibrierung durchgeführt wurde, ist es wichtig diese zu kontrollieren. Es kann wie folgt vorgegangen werden: Abb.
  • Seite 42: Neustart

    Abb. 42 Systeminfo Im oberen Teil befinden sich die Angaben der installierten Versionen und aktiven Konfigurationen, wie PC-Adresse (für novaNet) und IP-Adresse (für Applikations- Download). Wichtig ist bei einem Zugriff auf das SAUTER EY-modulo 2 / EY3600 novaNet, dass die PC-Adresse eine einmalige, im Netzwerk noch nicht vorhandene Nummer hat. Im Bereich aktueller Screen befinden sich die Angaben bezüglich verfügbarem Speicher und Objekten des zuletzt geöffneten Bildes. Mit der Taste kehren Sie zurück zu den Einstellungen (Abb.
  • Seite 43: Color Mit Hdb

    Einstellungen HINWEIS Hardware Versionen Software Versionen Color… bis 1.2.x Applikationen ohne HDB Monochrome… ab 1.3.x Applikationen mit HDB …mit HDB und mit Hardware Restart Funktion 3.1.1 Color mit HDB 3.1.2 Monochrome mit HDB XX.X.1Color ohne HDB XX.X.2Monochrom ohne HDB Weitere Einstellungen Die Schaltfläche...
  • Seite 44: Anzeigeparameter

    Einstellungen Anzeigeparameter Beim Drücken auf die Schaltfläche Anzeigeparameter wird die Einstellung für die Anzeige gezeigt. Abb. 44 Kontrasteinstellung Die Kontrasteinstellung mit Rechts- oder Linkstasten oder dem Schieber verstellen. Dabei wird die Hintergrundbeleuchtung heller (links) oder dunkler (rechts). gelangen Sie zurück zu den Einstellungen, ohne dass eine Änderung vorgenommen wird.
  • Seite 45: Profile

    Einstellungen Abb. 45 Uhr Einstellung Die Informationen in den Feldern erscheinen wie folgt: MM SS TT MM JJJJ Mit Hilfe der beiden Tasten werden die Werte in den Feldern verstellt. werden die Eingaben übernommen, die Uhrzeit und das Datum wird an alle AS, die am novaNet angeschlossen sind, übertragen und das...
  • Seite 46: Passwort Timeout

    Einstellungen Benutzergruppe Beschreibung Administrator Benutzer mit Ansichtsrechten, mit Recht für historische Datenbank Abfragen und der Möglichkeit für die Eingabe von Systemparametern, Sollwerten, Schaltbefehlen, Zeitprogrammen. Keine Gruppe Diese Gruppe kann nicht gewählt werden und dient intern nur für den abgemeldeten Benutzer „kein Benutzer“, welcher auch nur Ansichts- rechte besitzt. Um in den Einstellungen Profile Änderungen vornehmen zu können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
  • Seite 47: Neues Benutzer-Profil Anlegen

    Einstellungen ist dann aktiv für alle definierten Benutzer. Ist die Zeit verstrichen, ohne dass auf dem Bildschirm eine Aktion mehr erfolgte, erscheint Abb. 47. Abb. 47 Passwort timeout kommen Sie automatisch in das Fenster für eine erneute Anmeldung, siehe Abb. 6. springen Sie ins Hauptmenü und sind automatisch abgemeldet.
  • Seite 48: Abb. 49 Neuer Benutzer

    Einstellungen Abb. 49 Neuer Benutzer Mit Klick auf das Feld Benutzername kann ein neuer Benutzer definiert werden, siehe Abb. 50. Mit Klick auf das Feld Passwort kann ein Passwort für diesen neuen Benutzer definiert werden, siehe Abb. 51. Mit Klick auf das Feld Benutzergruppe kann dem Benutzer die entsprechende Benutzergruppe mit den entsprechenden Zugriffsrechten zugewiesen werden, siehe Abb.
  • Seite 49: Abb. 51 Benutzerpasswort

    Einstellungen Abb. 51 Benutzerpasswort Mit der Zehnertastatur kann das neue Passwort definiert werden. Mindestens 1 und maximal 16 Zeichen sind zulässig. Mit der Taste ist zu bestätigen und Sie kommen in die Abb. 49 zurück mit entsprechendem Passwort für den neuen Benutzer. Mit der Taste gelangen Sie zurück ohne ein Benutzerpasswort. Abb. 52 Benutzergruppe Schliesslich muss noch eine der drei Benutzergruppen zugewiesen werden. : Bestätigt die Eingaben für den neuen Benutzer.
  • Seite 50: Benutzer-Profil Löschen Oder Bearbeiten

    Einstellungen Abb. 53 Neue Benutzerliste 8.7.3 Benutzer-Profil löschen oder bearbeiten Zum Löschen eines Benutzer-Profils, müssen Sie wie in Abb. 46 den entsprechenden Benutzer in der Benutzerliste anwählen und betätigen. Es erscheint die Aufforderung das Passwort für den angemeldeten Administrator einzugeben. Ist dies erfolgreich, wird das Benutzer-Profil gelöscht. Zum Ändern eines Benutzer-Profils, müssen Sie wie in Abb. 46 den entsprechenden Benutzer in der Benutzerliste auswählen und betätigen. Sie können Passwort und Benutzergruppe ändern und mit bestätigen. Es erscheint auch die Aufforderung das Passwort für den angemeldeten Administrator einzugeben. Ist dies erfolgreich, ist das Benutzer-Profil geändert.
  • Seite 51: Abb. 54 Filter

    Einstellungen Abb. 54 Filter wird das Fenster geschlossen und zu den weiteren Einstellungen zurückgesprungen (Abb. 43). Ein Beispiel einer Filter Definition ist in Abb. 55 dargestellt. Abb. 55 Filter Definition - Beispiel Automationsstation: Es ist ein AS Filter definiert, jedoch nicht aktiviert . Mit Klicken auf könnte der Filter aktiviert wer- den. Es ist ein Andwendungsfilter mit dem Namen „novaTherm 200“ definiert und akti- viert . Mit Klicken auf könnte der Filter deaktiviert werden.
  • Seite 52: Abb. 56 Neustart Für Filter Aktivierung

    Abb. 56 Neustart für Filter Aktivierung 52/56 7010060001 A...
  • Seite 53 Abbildungen Abbildungen Abb. 1 Benutzeroberfläche modu250 Abb. 2 Schaltschrank Montage Abb. 3 Anschlüsse Abb. 4 Touch Panel mit Leuchtdioden Abb. 5 Hauptmenü Abb. 6 An-/Abmelden Abb. 7 Passworteingabe Abb. 8 Anmeldung erfolgreich Abb. 9 Passwort ändern Abb. 10 Eingabe Passwort Änderung Abb. 11 Anwendungsliste Abb.
  • Seite 54 Abbildungen Abb. 48 Zugriffsrecht Fehlermeldung Abb. 49 Neuer Benutzer Abb. 50 Benutzername Eingabe Abb. 51 Benutzerpasswort Abb. 52 Benutzergruppe Abb. 53 Neue Benutzerliste Abb. 54 Filter Abb. 55 Filter Definition - Beispiel Abb. 56 Neustart für Filter Aktivierung 54/56 7010060001 A...
  • Seite 55 Index Index Abkürzungen Alarme An-/Abmelden Anmelden, Abmelden Anschlüsse Anwendungsliste Anzeigeparameter Bedienung Benutzergruppen Benutzeroberfläche CASE TPC Datenpunkte Einstellungen Hauptmenu Historische Daten Hutschiene Installation Kalender 27, 32 Kalibrierung Konfiguration 13 LED-Anzeigen Leuchtdioden Montage Montagevorschrift Neustart 7010060001 A 55/56...
  • Seite 56 Schulung Software Sondertage Spannungsversorgung Startbild Systeminformation Timeout Verbindungsleitungen Verwendungsbereich Wochentage Zeitprogramme Zugangsrechten © Fr. Sauter AG Im Surinam 55 CH-4016 Basel Tel. +41 61 - 695 55 55 Fax +41 61 - 695 55 10 www.sauter-controls.com info@sauter-controls.com 56/56 7010060001 A...

Inhaltsverzeichnis