Zusätzliche technische Daten
Schaltuhr:
Jahresschaltprogramm hat höhere Priorität als das Wochenschaltprogramm, nicht programmiert (inaktiv)
Sommer- Winterzeit Umschaltung automatisch durch Jahresuhr, Funktion via SERV sperrbar, Werkseinstellung
„freigegeben"
Zeitlich befristete Temperaturänderung 2 Stunden bis 5 Tage mit Anzeige der Restzeit
Temporäre Temperaturänderungen bis zum nächsten Schaltzeitpunkt
Temperaturmessung: NTC-Sensor (intern)
Eingang für ext. Temperatursensor Ni1000 (nur F012 und F111); wählbar intern / extern
Nullpunktkorrektur, z.B. Wandeinfluss ± 6 K
Messbereich Heizen, Kühlen 8...38 °C
Auflösung für Sollwerteingabe 0,5 K
Auflösung für Istwertanzeige 0,1 K
Messgenauigkeit 0,3 K bei 20 °C
Einstellbegrenzung-Sollwert via SERV einschränkbare minimale und maximale Einstellwerte (T
Werkseinstellung nicht eingeschränkt
Universal-Kontakteingang PROG
Für eine der folgenden Funktionen geeignet:
Abwesenheit
Anwesenheit
Fensterkontakt
Ferneinschaltung
Störung (z.B. Brennerstörung)
Sperrung Tastatur (Schlüsselschalter)
Pumpen- bzw. Ventilfestsitzschutz
Frostschutz, Überhitzungsschutz
Kindersicherung
Netzversion:
Batterieversion:
Lebensdauer der Batterien
Warnung Batterieende
SERV-Parameter
Relaisausgang (mit Schaltzustandsanzeige):
Wirkungsweise nach EN 60730:
Betriebsstundenzähler
Schalthäufigkeit mechanisch
SERV-Parameter Werkseinstellung (Bereich):
P01:000
Sprache 0 = deutsch
P02:000
Fühlertyp:
P03:000
Wandeinfluss
P04:000
Wandeinfluss
P05:000
Regelverhalten
P06:006
0,6 K Schaltdiff.
P07:020
2 K Proportionalband
P08:018
18 Min. Periodendauer
P09:000
Heizen
P10:000
Kontakteingangsfunktion PROG: siehe Tabelle unten
P11:000
Frostschutz/Überhitzschutz
P12:001
Jahresprogramm
P13:010
So- Wi- Zeitumschaltung Monat Oktober*
P14:003
Wi- So- Zeitumschaltung Monat März*
wenn P13 = P14 keine So- Wi- Zeit-Umschaltung
P15:000
Ventil- und Pumpenfestsitzschutz (0 = inaktiv, 1...15 = aktiv Minuten)
P16:008
Minimalbegrenzung Verstellbereich Temperatursollwert T
P17:035
Maximalbegrenzung Verstellbereich Temperatursollwert T
P18:000
Betriebsstundenzähler geschlossener Relaiskontakt in der Einheit 10 Stunden. nicht löschbar
P19:10×
Softwareversion
)
*
am letzten Sonntag des Monats um 02:00 bzw. 03:00 Uhr
für externen potentialfreien Goldkontakt. Es können mehrere Regler parallel
an einem Kontakt angeschlossen werden, jedoch empfehlen nicht mehr als
20 Stück. Leitungsquerschnitt ≥ 0,5 mm
energiesparender Betrieb mit Temperaturstufe „reduziert"
Normal- Temperatur/Komfort
Temperaturstufe „reduziert"
Standby - Automatikbetrieb
Anzeige mit Symbol
Anzeige mit Symbol
nach einer Woche, am folgendem Mittwoch um 10 h
wird der Relaisausgang für 0...15 Minuten aktiviert. (einstellbar).
via SERV deaktivierbar
Sperrung und Aufhebung durch Tastenfolge, Anzeige mit Symbol
4- Drahtanschluss
2- Drahtanschluss
> 2 Jahre (Alkali- Mangan), bei Werkseinstellung der SERV-Parameter
optisch, ca. 3 Monate bevor die Schaltfunktion nicht mehr gewährleistet ist
nicht flüchtig EEPROM
Typ 1C,
bei Kontakt geschlossen, via SERV abfragbar 0...9990 h, nicht löschbar
> 5 MioSchaltzustand des Relais bei Spannungsausfall
F002: beliebig
F012: aus (4...5 = offen)
F111: aus (1...3 = offen)
1 = französisch
3 = italienisch
4 = spanisch
0 = NTC (intern) 1 = Ni1000 (extern)
NTC (–60...+60 = ± 6 K)
Ni1000 (–60...+60 = ± 6 K)
0= quasistetig (P)
2-Pkt.-Regler (004...080)
P-Regler (10...200)
P-Regler (4...30)
(0 = Heizen, 1 = Kühlen)
(0 = aktiv
(0 = aktiv, 1= inaktiv)
)
(001...012)
2
2 = englisch
5 = tschechisch
1 = 2-Punkt (2Pkt)
: 8 °C /
: 38 °C, 1 = inaktiv)
)
(001...012)
(008...036)
min
(010...038)
max
Sauter Components
, T
),
min
max
Cu und Distanz Kontakt-Regler ≤ 100 m.
6 = 1...7
43.030/3
NRT 101
7143030001 04