Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter NRT 101 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

43.030/2
NRT 101
T3
T2
T1
T0
T3
T2
T1
T0
T3
T2
T1
T0
T3
T2
T1
Funktion
Die Raumtemperatur wird mit einem Präzisions- Temperaturfühler gemessen und mit dem aktuellen
Sollwert verglichen. Je nach Regelabweichung und Regelcharakteristik wird der Relaiskontakt ge-
schaltet und damit dem Raum mehr oder weniger Wärme oder Kälte zugeführt und somit die geforder-
te Raumtemperatur konstant gehalten. Der optimale Wohnkomfort bei minimalem Energieverbrauch
wird durch die Wahl eines individuellen Temperaturprofiles für jeden Tag mit dem Wochenschalt-
programm gewährleistet. Für davon abweichende Temperaturwünsche steht die temporäre, die zeitlich
befristete und die zeitlich unbefristete Betriebsart zur Realisierung der Absenz- respektive Partyfunk-
tion zur Verfügung. Energieeinsparungen während längeren Abwesenheiten wie Ferien etc. können
zum Voraus mit dem Jahresschaltprogramm berücksichtigt werden.
Der Betriebszustand der Anlage wird auf der Anzeige (LCD) mit Bildsymbolen und numerischem Feld
dargestellt. Die Eingabe eines von der Werkseinstellung abweichenden individuellen Temperaturprofi-
les des Schaltprogrammes erfolgt mit dem Programmiermodus; für die Anpassung des Gerätes an die
Anlage etc. steht der Servicemode zur Verfügung. Parametrierbar sind Regelverhalten, Pumpenfest-
sitzschutz, Sollwert-Begrenzung etc.
Projektierungs- und Montagehinweise
Die Netzversion ist wegen Uhr, Frostschutz- und Pumpenfestsitzschutz- Funktion ganzjährig mit
Spannung zu versorgen!
Montageort circa 1,5 Meter über Boden, vor direkter Sonneneinstrahlung, vor Luftzug und vor Wärme-
oder Kältequelle geschützt.
Wochenprogramm
Jahresprogramm
resultierendes Schaltprogramm
Werkeinstellung der Tages- Temperaturprofile für Heizen
F002, F012, F111:
T0: Aus (ev. Frostschutz oder Überhitzungsschutz)
T1: Temperaturstufe 1 (reduziert) Werkseinstellung 17 °C
T2: Temperaturstufe 2 (normal) Werkseinstellung 20 °C
T3: Temperaturstufe 3 (Komfort) Werkseinstellung 21 °C
≤ T
≤ T1 ≤ T2 ≤ T3 ≤ T
T0
min
Mo ... Do
Xs
Bei Kühlbetrieb entspricht:
T0: Überhitzungsschutz
T1: Temperaturstufe 1 (Komfort, hohe Kälteenergie-Bedarf)
T2: Temperaturstufe 2 (normal)
T3: Temperaturstufe 3 (reduzierter Energiebedarf)
Sauter Components
F111:
T0 oder T1 = Pilotuhr-Relais Ein (Kontakt geschlossen)
T2 oder T3 = Pilotuhr-Relais Aus (Kontakt offen)
Die Pilotuhr-Funktion ist für Kühlbetrieb nicht empfohlen!
≤ T0
max
Freitag
Xs
Samstag
Xs
B05255
Sonntag
Xs
B05256
7143030001 04

Werbung

loading