Codeliste
P16 Nullpunktabgleich
starten
Fehlercodes
E0
Nullpunktfehler
E1
Anzeige und INIT-
Werte nicht identisch
E2
Stellungsregler
nicht initialisiert
E3
K
-Einstellung
P
E4
Laufzeit zu schnell
E5
Stillstandserkennung
nicht möglich
36
EB 8384-1
Der Abgleich kann durch Drücken des Sternknopfes abgebrochen
werden, das Stellventil geht dann in Sicherheitsstellung.
Unter Parameter P0 kann die Sicherheitsstellung wieder aufgehoben
werden, der Regler läuft dann mit der ursprünglichen Einstellung
wieder an.
Auch nach einer Stromunterbrechung läuft der Stellungsregler mit der
ursprünglichen Einstellung wieder an.
Bei Dichtschließfunktion P10 w < auf ON
Nullpunktlage fehlerhaft. Fehler kann auftreten bei Verrutschen der
Anbaulage/Anlenkung des Stellungsreglers oder bei Verschleiß der
Ventilsitzgarnitur, besonders bei weichdichtenden Kegeln.
Abhilfe Ventil und Anbau des Stellungsreglers prüfen, wenn alles in Ordnung
bei Code P16 einen Nullpunktabgleich durchführen (s. Kap. 5.7)
oder Fehlercode anwählen und bei RST zurücksetzen.
Parametercodes wurden nach der Initialisierung geändert
Abhilfe Fehlercode anwählen und bei RST zurücksetzen
Abhilfe Parameter einstellen und Regler bei Code P1 5 initialisieren
Stellungsregler schwingt.
Volumendrossel falsch eingestellt, Verstärkung zu hoch.
Abhilfe Stellung der Volumendrossel nach Kap. 5.1 überprüfen,
Verstärkung K
Die bei der Initialisierung ermittelten Laufzeiten des Antriebs sind so
gering (unter 0,5 s), dass sich der Regler nicht optimal einstellen
kann.
Abhilfe Stellung der Volumendrossel nach Kap. 5.1 überprüfen,
Gerät erneut initialisieren.
Zuluftdruck zu gering oder schwankt, Anbaufehler.
Abhilfe Zuluftversorgung und Anbau überprüfen.
Gerät erneut initialisieren.
bei Code P8 begrenzen. Gerät erneut initialisieren.
P