Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung Von Lebensmitteln; Eiswürfelbereitung; Abtauen; Pflegeanleitung - Dometic RM 7501 Gebrauchs- Und Einbauanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLAGERUNG VON LEBENSMITTELN

Bewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlosse-
nen Behältern, Alufolie o. dgl., auf. Nie warme Lebens-
mittel in den Kühlschrank einlagern sondern erst auf Zim-
mertemperatur abkühlen lassen.
Waren, die leichtflüchtige, brennbare Gase abgeben
können, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt
werden.
Das Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für
die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel vorgesehen.
Es ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet.
Die meisten gefrorenen Lebensmittel können im Froster-
fach bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Aber die
Zeit kann unterschiedlich sein, und es sollten die Anwei-
sungen auf der Lebensmittelverpackung befolgt werden.
EISWÜRFELBEREITUNG
Eiswürfel werden am besten nachts gefroren - dann ist
der Kühlschrank weniger belastet und das Aggregat hat
mehr Reserven. Füllen sie bitte die Eisschale fast bis
zum Rand mit Trinkwasser und stellen Sie sie auf die
Kühlplatte im Frosterfach. Für schnellere Eisbereitung
den Regler dabei auf höchste Stufe stellen. Vergessen
Sie aber nicht, ihn nachher zurückzustellen.

ABTAUEN

Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen im Haupt-
kühlfach. Spätestens wenn die Reifschicht etwa 3 mm
beträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste zu
vermeiden.
Der Kühlschrank wird abgestellt, Lebensmittel und Eis-
schalen herausgenommen und die Türen aufgestellt. Sie
sollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme zu-
führen und auch nicht versuchen, mit scharfen
Gegenständen den Frost abzukratzen.
Das Tauwasser läuft in eine Tropfschale oder -rinne, und
von dort zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort
verdunstet das Wasser von selbst.
Bei starke Eisbildung auf der Gefrierplatte und den Kühl-
rippen und einer Menge Tauwasser:
Das Ablaufrohr aus Kunststoff in einen wasserdichten
Eimer oder Behälter leiten. (Zugang über das untere
Lüftungsgitter an der Außenseite des Wohnwagens).
Sobald das Eis schmilzt, fließt das Wasser in den Be-
hälter ab. Nach dem Abtauen das Ablaufrohr wieder an
seinem Platz anbringen.
Das Tauwasser im Frosterfach sollte mit einem Tuch
aufgenommen werden.
Nach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Lappen
trocken gewischt, wieder angeschaltet und die Lebens-
mittel hineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie
jedoch warten bis der Kühlschrank wieder kalt ist.

PFLEGEANLEITUNG

Den Kühlschrank zuerst ausschalten und abtauen, wie
zuvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste usw.)
herausnehmen, spülen und trocknen. Einen Lappen mit
lauwarmem Wasser (evtl. mit Zusatz von einem milden
Reinigungsmittel) anfeuchten und damit den Schrank von
innen auswischen.
Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Die Dichtungen werden auch mit einem feuchten Lap-
pen abgewischt und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder
behandelt. Nie Scheuermittel, aggressive Reinigungs-
mittel, stark parfümierte Produkte, Wachs o. ä. verwen-
den.
Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank
von Staub befreien, besonders die Rohrschlangen und
zwischen den Rippen. Dabei sollte der Kühlschrank ab-
geschaltet sein.

RAHMENHEIZUNG

In den Sommermonaten kann es aufgrund der erhöhten
Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu einer Tropfenbildung
am Metallrahmen zwischen der Gefriereinheit und dem
Lebensmittelfach kommen.
Der Kühlschrank ist standardmäßig mit einer Rahmen-
heizung für 12 V Gleichstrom ausgestattet, die die ent-
standenen Wassertropfen verdampfen läßt.
Zum Aktivieren der Rahmenheizung den Schalter unter-
halb des Bedienungsblende auf I stellen. Die Rahmen-
heizung kann entweder ständig in Betrieb sein oder nur
dann, wenn es die Temperaturen erfordern.
Hinweis: Während des Betriebs (Position I) verbraucht
die Rahmenheizung kontinuierlich 12 V Gleichstrom.
Wenn keine Stromquelle zum Aufladen zur Verfügung
steht, sollte das Kabel ausgeschaltet werden (Position 0).

WINTERBETRIEB

Kontrollieren Sie bitte, daß die Lüftungsgitter nicht von
Schneetrieb, Blättern o. dgl. zugesetzt werden.
Lüftungsgitter L500, können mit speziellen Winterab-
deckungen, Modell WA130, versehen werden, die das
Kühlaggregat gegen allzu kalte Luft schützen. Die Ab-
deckungen können montiert werden, wenn die Aussen-
temperatur unter etwa 10°C sinkt. Unter 0°C sollten sie
montiert sein.
Es wird empfohlen, die Winterabdeckungen auch zu
montieren, wenn das Fahrzeug längere Zeit außer Be-
trieb genommen wird.

AUSSERBETRIEBNAHME

Wird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt, sollte
er außer Betrieb genommen werden.
1. Schalter (A) auf „OFF" stellen, (Fig. 1).
2. Das Gas am bordseitig vorhandenen Absperrventil
abschalten.
3. Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen
wie vorher beschrieben. Die Tür des Kühlschrankes
und des Frosterfaches leicht geöffnet lassen.
4. Die Winterabdeckungen WA130 an den Lüftungs-
gittern anbringen.
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollieren Sie
bitte:
1. ob die Anweisungen im Abschnitt INBETRIEBNAHME
DES KÜHLSCHRANKES befolgt wurden.
2. ob der Kühlschrank waagerecht steht.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis