Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG SK 78840-E Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK 78840-E:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SK 78840-E
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Kühlschrank
Refrigerator
N/AE/84. (08.)
200382476

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SK 78840-E

  • Seite 1 SK 78840-E Gebrauchsanweisung Operating instructions Kühlschrank Refrigerator N/AE/84. (08.) 200382476...
  • Seite 2 Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ......................4 Entsorgung..........................6 Gebrauch / Vor Inbetriebnahme ....................7 Inbetriebnhame / Temperaturregelung.................7 Kühlabteilausstattung .........................8 Tipps............................9 Wartung / Abtauen........................10 Reinigung ............................12 Wenn etwas nicht funktioniert..................13 Kundendienst und Ersatzteile ..................14 Technische Angabe / Türanschlag wechseln ..............14 Installation / Aufstellung......................15 Elektrischer Anschluss.......................16 Türanschlag wechseln ......................17 Wechsel des Türanschlags beim Gefrierfach..............18 Einbau..........................19...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Diese sind Sicherheitshinweise. Wir ersuchen Sie daher, die folgenden Punkte vor der Installation des Gerätes und seiner Inbetriebnahme aufmerksam durchzulesen. Es wird empfohlen, diese Gebrauchsanweisung gut aufzubewahren und bei einem eventuellen Verkauf des Gerätes dem neuen Besitzer auszuhändigen.
  • Seite 5: Für Die Sicherheit Ihrer Kinder

    Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen. Durch Eis können Sie sich Verletzungen zufügen, wenn Sie es unmittelbar nach dem Herausnehmen verzehren. Aufgetaute oder angetaute Produkte nicht erneut einfrieren. Solche Produkte sollten Sie möglichst schnell aufbrauchen. Beachten Sie bitte bei Tiefkühlkost die Hinweise zur Lagerzeit auf der Verpackung des Herstellers.
  • Seite 6: Entsorgung

    Entsorgung Verpackungsmaterialien Die mit dem Symbol gekennzeichneten Materialien sind recyclingfähig. >PE<=Polyäthylen >PS<=Polystyrol >PP<=Polypropylen Sämtliche Verpackungsmaterialien sind recyclingfähig. In Deutschland können Sie die Verpackung an den Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan Warnung Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a);...
  • Seite 7: Gebrauch / Vor Inbetriebnahme

    Gebrauch Vor Inbetriebnahme Man sollte mindestens 4 Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, damit das Kältemittel zurückströmen kann. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
  • Seite 8: Kühlabteilausstattung

    Kühlabteilausstattung Abstellregale Zur Einlagerung von Lebensmittel- Packungen verschiedener Größe, sind Abstellfläche höhenverstellbar. Dazu die Abstellfläche soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken herausnehmen läßt. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. Die Glasablage über der Gemüseschale und die Flascheablage müssen immer in der Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 9: Tipps

    Tipps Energie-Einsparung Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger. Bitte im Abschnitt “Aufstellung” nachsehen. Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur und erheblicher Lebensmittelmenge kann fortdauernden Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann sich eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden.
  • Seite 10: Wartung / Abtauen

    Wartung Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich von autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden. Abtauen Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw.
  • Seite 11 Kühlbereiches in Berührung kommen und dort festfrieren. Beim Herausnehmen des Lebensmittels kann das Papier in die Tauwasserabführung gelangen und dadurch einen Verstopfung verursachen. Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen von in Papier verpackte Lebensmittel aus den eben ernannten Gründen vorsichtig vor. Bei voller Auslastung (z.B.
  • Seite 12: Reinigung

    Reinigung Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel verwenden, die das Gerät beschädigen könnten. Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Innenraum lauwarmem Wasser einem neutralen Reinigungsmittel reinigen.Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen. Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gerwährleisten, einmal im Jahr den Sockel-Grill abbauen und die Luftkanäle mit einem Staubsauger reinigen.
  • Seite 13: Wenn Etwas Nicht Funktioniert

    Wenn etwas nicht funktioniert Falls das Gerät Stärungen aufweisen sollte, bevor Sie den Kundendienst verständigen, überprüfen Sie zuerst folgendes: Abhilfe Störung Der Drehknopf auf kältere Temperatur drehen. Im Gerät wird es nicht kalt genug Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, dass die Kälte um sie frei zirkulieren kann.
  • Seite 14: Kundendienst Und Ersatzteile

    Kundendienst und Ersatzteile Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren nächsten Kundendienst. Um ein rasches Beheben des Schadens zu ermöglichen, ist es beim Anruf an den Kundendienst notwendig anzugeben: Modellbezeichnung Erzeugnis-Nummer (PNC) Fertigungs-Nummer (S-No.) Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild links ander Innenseite des Gerätes.
  • Seite 15: Installation / Aufstellung

    Installation Vor der Installation sicherstellen, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Mögliche Transportschäden sind dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Während das Gerät in Betrieb ist, werden der Verflüssiger und der Kompressor, die sich auf der Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Aus Gründen der Sicherheit muss eine...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    folgenden Massen notwendig: Tiefe: 50 mm Breite: 540 mm Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum des Gerätes befindet. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: Klimaklasse für Umgebungs- temperatur von +10 bis +32 °C +16 bis +32 °C +18 bis +38 °C +18 bis +43 °C...
  • Seite 17: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln Überprüfen nach Türanschlagwechsel unbedingt, daß die Türmagnetdichtungen einwandfrei am Gehäuse anliegen und alle Schrauben kraftschlüssig angezogen sind.
  • Seite 18: Wechsel Des Türanschlags Beim Gefrierfach

    Wechsel des Türanschlags beim Gefrierfach Nachdem Sie den Türanschlag draußen gewechselt haben, müssen Sie es auch beim Gefrierfach tun. Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der nachstehenden Beschreibung Abbildungen vor: Hilfe eines Schraubenziehers drücken Sie die innere Zunge des unteren Scharnierträgers ein. Den unteren Scharnierträger zusammen mit der Gefrierfachtür auskippen und den Scharnierträgen entfernen.
  • Seite 19: Einbau

    Einbau Maßzeichnungen Möbelschrank ausrichten Gerätetür abnehmen Die nachfolgenden Montageschritte sind nur für Türanschlag rechts (Lieferzustand) dargestellt. Bei Türanschlag links, bitte die nachfolgenden Montageschritte entsprechend auf der gegenüberliegenden Geräteseite ausführen.
  • Seite 20 1. Anpassungen vornehmen 2. Fugenabdeckleisten (E) abschneiden. 3. Fugenabdeckleisten (E) ankleben. 4. Gerät einschieben.
  • Seite 21 5. Gerät festschrauben. 6. Schraubenabdeckungen (L) anbringen. 7. Dekorsatz anbringen. 8. Montage Türgriff...
  • Seite 22 9. Gerätetür einsetzen. 10. Gerätetür ausrichten (falls erforderlich)
  • Seite 44 AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen bei http://www.aeg-electrolux.de © Copyright by AEG Technische Änderungen vorbehalten 200382476 -00- 0409...

Inhaltsverzeichnis