Abschnitt 4 - Konfiguration
Virtuelles logisches Laufwerk
Ein virtuelles logisches Laufwerk ist bei der Erstellung von iSCSI-Zielsystemen von Nutzen. Es handelt sich bei einem virtuellen logischen
Laufwerk um einen speziell zugeordneten Bereich auf einem Datenträger, der erstellt wird, ein Festplattenlaufwerk zu imitieren. Dabei wird
ein virtuelles System erstellt und die physischen Datenträger werden in kleinere „Bereiche", den so genannten „Extents", aufgeteilt. Das bietet
Ihnen die Möglichkeit, einen einzelnen virtuellen Datenträger über viele physische Datenträger zu verteilen. Eine derartige Parallelisierung
des Datenträgerzugriffs kann Leistungsverbesserungen gegenüber nicht-virtualisierten Systemen bieten. Der DNS-340L bietet die beste
Leistung bei Einsatz von 4 Festplatten der gleichen Kapazität.
Wählen Sie Virtual Volume (Virtuelles logisches Laufwerk) vom Seitenmenü unter
der Registerkarte Disk Management (Datenträgerverwaltung).
Ein virtuelles logisches Laufwerk erstellen
Klicken Sie auf Create (Erstellen), um ein neues virtuelles logisches Laufwerk zu
konfigurieren. Das Fenster „Create Virtual Volume" (Virtuelles logisches Laufwerk
erstellen) wird aufgerufen.
Geben Sie die IP-Adresse des DNS-340L im Feld Device IP (IP-Adresse des Geräts)
ein. Die Portnummer wird automatisch generiert.
Klicken Sie auf Search (Suchen), um die iSCSI-Zielsysteme des Geräts zu
lokalisieren. Das Ergebnis der Suche wird im Feld Targets (Ziele) angezeigt.
D-Link ShareCenter DNS-340L Benutzerhandbuch
106