Abschnitt 4 - Konfiguration
iSCSI-Zielsystem erstellen
Klicken Sie auf Create (Erstellen), um ein neues iSCSI-Zielsystem zu erstellen. Das Fenster zur
Erstellung des iSCSI-Zielsystems wird angezeigt.
Geben Sie einen Namen in das Feld Alias ein.
Der Name wird automatisch aufgefüllt. Der Name ist das Suffix des iSCSI Qualified Name
(IQN) dieses Zielsystems. IQN ist die zur Identifizierung dieses iSCSI-Zielsystems verwendete
Abkürzung. Auf dem NAS wird sie wie folgt erstellt: iqn.2010-01.com.dlink: + Host-Name des
Geräts + : + geben Sie den „custom name" (benutzerdefinierten Namen) hier ein.
Wählen Sie im Dropdown-Menü Volume (Logisches Laufwerk) ein logisches Laufwerk aus.
Geben Sie im Feld Size (Größe) den Speicherplatz ein.
Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Enable oder Disable, um die CHAP-Einstellungen
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bei Aktivierung werden weitere Konfigurationsfelder
angezeigt.
Geben Sie einen Benutzernamen (User Name) und ein Kennwort (Password) ein und
bestätigen Sie das Kennwort (Confirm Password).
Klicken Sie auf Save (Speichern), um fortzufahren.
Hinweis: Der Name des iSCSI-Zielsystems kann Zahlen, Buchstaben des Alphabets und einige
Sonderzeichen wie das Trennzeichen - , den Doppelpunkt : und den Punkt . enthalten. Der
CHAP-Name muss zwischen 1 und 8 Zeichen lang sein. Das CHAP-Kennwort muss zwischen 12
und 16 Zeichen lang sein. Sowohl der Name als auch das Kennwort kann aus Buchstaben, die
dem englischen Alphabet entsprechen, Zahlen und dem Unterstrichzeichen bestehen.
D-Link ShareCenter DNS-340L Benutzerhandbuch
102