Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZANKER ZKVS 1530 Benutzerinformation Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKVS 1530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsche
Wasserhärtegrade
(°dH)
11 - 14
4 - 10
< 4
1) Werkseinstellung.
2) Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten.
Sie müssen den Wasserenthärter manuell und
elektronisch einstellen.
Manuelle Einstellung
1
Elektronische Einstellung
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät ein-
zuschalten.
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstell-
modus befindet. Siehe „EINSTELLEN UND STAR-
TEN EINES PROGRAMMS".
3. Halten Sie die Programmwahltaste so lange ge-
drückt, bis die Programmkontrolllampe (A) blinkt
und die Programmkontrolllampe B aufleuchtet.
4. Warten Sie, bis die Programmwahl-Kontrolllampe
(B) erlischt und die Programmende-Kontrolllampe
zu blinken beginnt (Programmwahl-Kontrolllampe
(A) blinkt weiterhin).
5. Drücken Sie die Programmwahltaste.
• Die Programmende-Kontrolllampe blinkt in ge-
wissen Abständen auf. Sie erkennen die Einstel-
Wasserhärte
Französische
Wasserhärtegrade
(°fH)
19 - 25
7 - 18
< 7
2
Stellen Sie den Wasser-
härtestufen-Wähler auf
Stufe 1 oder 2.
mmol/l
Clarke
Wasserhärte-
grade
1.9 - 2.5
13 - 17
0.7 - 1.8
5 - 12
< 0.7
< 5
lung des Wasserenthärters daran, wie oft die
Anzeige blinkt, zum Beispiel: 5 Blinkzeichen +
Pause + 5 Blinkzeichen = Härtestufe 5.
6. Drücken Sie die Programmwahltaste, um die Stufe
für den Wasserenthärter einzustellen. Mit jedem
Drücken der Programmwahltaste erhöhen Sie die
Härtestufe.
7. Schalten Sie das Gerät zur Bestätigung aus.
Füllen des Salzbehälters
Vorsicht! Verwenden Sie nur Spezialsalz für
Geschirrspüler. Andere Produkte können das
Gerät beschädigen.
Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und
Salz austreten. Korrosionsgefahr. Starten Sie ein
Programm, nachdem Sie den Salzbehälter befüllt
haben, um die Korrosion zu vermeiden.
1
Wasserenthärter-
Einstellung
Manuell
Elektro-
nisch
1
3
1
2
2)
2)
1
1
2
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis