Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P12:

Werbung

IA P12 /P15 /P18 03.11 /DE
SN 707770

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Böwe P12

  • Seite 1 IA P12 /P15 /P18 03.11 /DE SN 707770...
  • Seite 2 Der Inhalt entspricht unserem besten Wissen und basiert auf dem Stand der Technik. Rechtsverbind- lichkeiten können nicht hergeleitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung. * mit den Optionen - Nachabscheider und - Überfüllsicherung Destillation P12 /P15 /P18...
  • Seite 3 Gründen als notwendig erachtet werden, behalten wir uns jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vor. Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellenangabe gestattet. BÖWE Textile Cleaning GmbH Dr.-Georg-Schaeffler-Strasse 22, D-77815 Bühl Telefon 0049-(0)7223-80103-0, Telefax 0049-(0)7223-80103-29 email: vertrieb@boewe-tc.de www.boewe-tc.de P12 /P15 /P18...
  • Seite 4 Diese Seite ist bewusst leergelassen This page intentionally left blank P12 /P15 /P18...
  • Seite 5: Notwendige Betriebs- Und Hilfsstoffe

    Notwendige Betriebs- und Hilfsstoffe Sehr geehrter Kunde, damit bei der Inbetriebnahme Ihrer Reinigungsmaschine P12 /P15 /P18 keine Verzögerungen entstehen, bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, dass nachfolgend genannte Betriebs- und Hilfsmittel zur Verfügung stehen. - Lösemittel Es darf nur TETRACHLORETHEN (Per) stabilisiert, hochrein, entsprechend DIN 53978 verwendet werden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    BÖWE P12 /P15 /P18 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise ..............1 1.1. Fachliteratur ........................... 1 1.2. Gesetze, Verordnungen, Vorschriften ................. 1 1.3. Instandsetzungsarbeiten ...................... 1 2. Sicherheitshinweise ..............2 2.1. Sichere Aufstellung und Inbetriebnahme ................2 2.2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................2 2.3.
  • Seite 7 BÖWE P12 /P15 /P18 Inhalt 8. Wichtige Hinweise ..............48 8.1. Erstinbetriebnahme ......................48 8.1.1. Vorarbeiten........................48 8.1.2. Maschine mit Lösemittel füllen..................48 8.1.3. Nachfüllen von Lösemittel....................49 8.1.4. Befüllen Slimsorba-Kohlebehälter (Sonderausstattung)..........50 8.2. Kälteaggregat........................50 9. Technische Daten ..............51 10.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    - GefStoffV mit technischen Regeln - Betriebssicherheitsverordnung 1.3. Instandsetzungsarbeiten Für Wartung, Instandhaltung und Betriebssicherheit dieser hochwertigen Textil- reinigungsmaschine empfehlen wir den Kundendienst der BÖWE-Organisation zu beauftragen, der bei Bedarf die Original BÖWE-Ersatzteile einsetzt. * mit den Optionen - Überfüllsicherung Destillation P12 /P15 /P18...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Diese Textilreinigungsmaschine ist ausschließlich für den Betrieb mit dem Lösemittel TETRACHLORETHEN (Per) ausgelegt ( siehe „Notwendige Betriebs- und Hilfsstoffe“). Der direkte Umgang mit diesen Lösemitteln ist auf unumgängliche Arbeiten zu reduzieren, wobei Schutzhandschuhe und -brillen zu tragen sind. P12 /P15 /P18...
  • Seite 10: Betrieb Und Wartung

    Keine Wartungsarbeiten während dem Betrieb der Maschine vornehmen. Auf vorgeschriebene Qualität bei Lösemitteln, Schmierstoffen und Hilfsmitteln achten! Wartungsarbeiten ausführen nur bei ausgeschalteter, gesicherter Maschine und abgekühlten Zustand. Wenn die Maschine nicht in Betrieb ist, muss die Kühlwasserzufuhr durch ein bauseits anzubringendes Absperrventil geschlossen werden. P12 /P15 /P18...
  • Seite 11: Reparaturarbeiten

    Zum Auswechseln defekter Sicherungen nur Originalsicherungen verwenden. Arbeiten an pneumatischen Steuerungsteilen nur in drucklosem Zustand auszuführen. Reparaturen am Kälteaggregat dürfen nur von einem dafür ausgebildeten Kältetechniker ausgeführt werden. Alle verwendeten Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten Anforderungen entsprechen. P12 /P15 /P18...
  • Seite 12: Außerbetriebsetzen Und Demontage

    Wartungsarbeiten sach- und fachkundiges Personal nach WHG einzusetzen. Nicht autorisierte Personen dürfen sich nicht an der Maschine aufhalten. Die in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen täglichen Kontrollen sind Mindestanforderungen. Auftretende Veränderungen an der Maschine, welche die Sicherheit betreffen, sind durch das Bedienpersonal unverzüglich zu melden. P12 /P15 /P18...
  • Seite 13 Ursache für Lösemittelaustritt abstellen, mit TETRACHLORETHEN (Per) benetzte Kleidung wechseln, ggf. BÖWE-Kundendienst anfordern. Treten größere Mengen Lösemittel aus, handelt es sich um eine meldepflichtige Störung. Sie ist der zuständigen Behörde, Gewerbeaufsicht, Feuerwehr, Wasserwirtschaftsamt oder Unteren Wasserbehörde mitzuteilen. P12 /P15 /P18...
  • Seite 14 Betriebsanweisung des Unternehmens festgelegt. Sie enthält außerdem alle zusätzliche Schutzmassnahmen, das Verhalten bei Betriebsstörungen entsprechend der örtlichen Gegebenheiten und Anleitung für Erste Hilfe. Die Pflicht zur Betriebsanweisung ist in der Gefahrenstoffverordnung, BGR 500 Kapitel 2.14 und 2. BImSchV festgelegt. P12 /P15 /P18...
  • Seite 15: Maschinenansicht

    Sprüheinheit * ÖKO-Filter 1 Pumpe Lösemittel ÖKO-Filter 2* Sicherheitswanne Filterantrieb Tank Kartuschen-Adsorptionsfilter * Nadelfänger mit Flusenfilter Be- und Entlüftungsfilter Wasserabscheider Ventilator Sicherheitsabscheider Klappen Luftschacht * Tank 3 Vorwärmer Pumpe Destillationsentsorgung * zweiter Flußenfilter Sammler + Kältemittelkühler Option P12 /P15 /P18...
  • Seite 16 P12 /P15 /P18...
  • Seite 17 Maschinenansicht Crossline Reinigungsprogramme Wartungs- und Hilfsprogramme HOLD HOLD PROG PROG BÖWE START START STOP STOP 707770-01-A Schaltschrank Beladetüre P12 /P15 /P18...
  • Seite 18: Transport

    Achtung: Schwerpunkt der Maschine beachten und gegen seitliches Umkippen Absicherung vornehmen. Warnung 4.1. Einbringen Im Normalfall werden die Maschine und die Destillation im Lattenverschlag oder in der Versandkiste aufrecht stehend transportiert und eingebracht. Verpackungsmaße (Kistenabmessung) P12-P15 /P18 Slimline Crossline Breite 1170 1970...
  • Seite 19 Transport Verpackungsmaße (Kistenabmessung) P12-P15 /P18 auf Softpad Slimline Breite 1650 Tiefe P12-P15 /P18 2400 /2500 Höhe 2465 Einbringmaße nach Auspacken (ohne Palette, Ventilator ist abgebaut) Breite 1500 Tiefe P12-P15 /P18 2250 /2360 Höhe 2050 Seemäßige Verpackung Seemäßige Verpackung ohne Lösemittel...
  • Seite 20: Aufstellung

    Die Raumtemperatur darf 5 °C nicht unterschreiten wegen Einfriergefahr des Wassers im System. Die Raumtemperatur im Dauerbetrieb darf 40 °C nicht übersteigen wegen erhöhten Lösemittelverbrauchs und aus Sicherheitsgründen. Wärmeabgabe an Umgebung: * (ca.) P12 P15 P18 kJ/Charge 4000 4500 5000 2-Bad-Verfahren Vorreinigungsbad n.N. zur Destillation 5.1.3. Umbauungen Kulissen, Blenden, Zwischendecken und dergleichen in Maschinennähe so montieren, dass sie...
  • Seite 21: Umgebung Der Maschine

    140° C sein. Es muss sichergestellt sein, dass die Luft aus dem Maschinenraum nicht in einen evtl. vorhandenen Heizungsraum entweichen kann. Die Luft aus dem Maschinenraum darf nicht in die Abgasleitung einer Feuerung geführt werden. P12 /P15 /P18...
  • Seite 22: Aufstellungsort

    Aufstellung 5.2. Aufstellungsort 5.2.1. Platzbedarf Die Maschine muss für die Bedienung sowie für Wartungs- und Reparaturarbeiten zugängig sein (siehe schraffierte Fläche). Slimline P12 /P15: 707770-10-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 23 Aufstellung Slimline P18 707770-11-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 24 Aufstellung Crossline P12 /P15 707770-03-A P12 /P15 /P18...
  • Seite 25 Aufstellung Crossline P18 707770-12-A P12 /P15 /P18...
  • Seite 26 Aufstellung Slimline M12 /M15 Softpad: 707767-25-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 27 Aufstellung Slimline M18 Softpad: 707767-26-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 28: Maschinenmaße

    Aufstellung 5.2.2. Maschinenmaße P12 /P15 /P18 Slimline Crossline Breite ohne /mit Befestigungswinkel 935 /1080 1689 /1840 Tiefe P12-P15 /P18 2162 /2273 1406 /1536 Höhe incl. Wanne 2260 2260 Höhe incl. Wanne ohne Ventilatormotor 1995 1995 Die Maßangaben können sich bei Sonderoptionen ändern...
  • Seite 29 Aufstellung Slimline P12 /P15 707770-08-0 nur bei 2. Filter 707770-07-A P12 /P15 /P18...
  • Seite 30 Aufstellung Crossline P12 /P15 707770-04-0 707770-05-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 31 Aufstellung Slimline P18 707770-13-A nur bei 2. Filter 707770-14-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 32 Aufstellung Crossline P18 707770-15-0 707770-16-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 33 Aufstellung P12 /P15 /P18 auf Softpad Slimline Breite mm 1500 Tiefe P12-P15 /P18 2250 /2360 Höhe mm 2315 Höhe ohne Ventilatormotor 2050 Die Maßangaben können sich bei Sonderoptionen ändern Slimline P12 /P15 auf Softpad Bei Aufstellung mit Softpad erhöht sich die Maschine um 55 mm.
  • Seite 34 Aufstellung Slimline P12 /P15 auf Softpad nur bei 2. Filter 707770-27-0 707770-28-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 35 Aufstellung Slimline P18 auf Softpad nur bei 2. Filter 707770-29-0 707770-30-0 P12 /P15 /P18...
  • Seite 36: Bodenbelastung

    örtlichen Verhältnissen (Untergrund, Stützwände usw.) zu berücksichtigen. Es dürfen keine Resonanzen entstehen. Lassen Sie sich von Baufachleuten beraten. 5.3.1. Standmaße Slimline Crossline P12 P15 P18 P12 P15 P18 Tiefe* 1200 1310 1420 1200 1310 1420 Breite* 1080 1080 1080 1080 1080 1080 Standflächenanteil für...
  • Seite 37 Aufstellung P12 /P15 /P18 auf Softpad Slimline auf Softpad P12 P15 P18 Gewicht ohne Lösemittel 1520 1620 1730 Gewicht mit Lösemittel (stat. Last) kg 1970 2150 2340 Trommelschwingkraft (dyn. Last) 1800 Belastungswerte absolut, jeweils an allen 4 Auflagepunkten: Statisch 6000...
  • Seite 38: Fundament

    Aufstellung 5.4. Fundament 5.4.1. Fundamentmaße Slimline P12 /P15 707770-09-0 Stahlbeton Beispiele für Maschinenbefestigung Abstand zur nächsten Maschine P12 /P15 /P18...
  • Seite 39 Aufstellung Crossline P12 /P15 707770-06-A Stahlbeton Beispiele für Maschinenbefestigung Abstand zur nächsten Maschine Ankerstangen M12 x 310 verwenden P12 /P15 /P18...
  • Seite 40 Aufstellung Slimline P18 707770-17-0 Stahlbeton Beispiele für Maschinenbefestigung Abstand zur nächsten Maschine P12 /P15 /P18...
  • Seite 41 Aufstellung Crossline P18 707770-18-A Stahlbeton Beispiele für Maschinenbefestigung Abstand zur nächsten Maschine Ankerstangen M12 x 310 verwenden P12 /P15 /P18...
  • Seite 42: Befestigungsfläche

    Bei unebenem Betonboden ist es erforderlich, die Maschine bzw. die Sicherheitswanne mit Ausgleichsplatten in Waage zu bringen und die Auflagefläche mit Ausgleichsmasse (Epoxyd- Harze) auszugießen. 5.4.3. Geräusch- bzw. Schwingungsisolierung Für besondere Schwingungsisolierung können Sonderfundamente, Schwingelemente, Federtöpfe oder dergleichen in Zusammenarbeit mit Baufachleuten und Spezialfirmen angewandt werden. P12 /P15 /P18...
  • Seite 43: Maschinenbefestigung

    Die Befestigungsmuttern sollten selbstsichernd sein, Qualität nach DIN 985. Für Schäden, die durch Missachtung unserer Empfehlungen und Hinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Achtung: Bodenbelastung der Maschinenstellfläche beachten. Die Bohrlöcher müssen entsprechend tief gebohrt werden, damit der Dübel im Beton zum Spannen kommt. P12 /P15 /P18...
  • Seite 44 Aufbohren des Bohrbildes bei normaler Deckenaufstellung (siehe Fundamentskizze Punkt 5.4) mit Steinbohrer 20 mm. Maschine aufsetzen, bzw. Befestigungswinkel montieren. Die Befestigungswinkel müssen an der Decke satt aufliegen. Wenn der Boden uneben ist, Maschine mit Keilen ausrichten und mit Ausgleichsmasse (Epoxyd-Harze) ausgießen. P12 /P15 /P18...
  • Seite 45 Durchmesser und Tiefe nach den Angaben der Dübelhersteller bohren und staubfrei ausblasen. Weitere Arbeitsschritte nach Angaben der Dübelhersteller. Aushärtungszeit beachten. Maschine einnivellieren. Wenn der Boden uneben ist, Maschine mit Keilen ausrichten und mit Ausgleichsmasse (Epoxyd-Harze) ausgießen. Muttern gleichmäßig festziehen. P12 /P15 /P18...
  • Seite 46: Anschluss

    5* Kühlwasserzulauf 2035 6 Kühlwasserablauf Destillation 1900 7 Kühlwasserablauf Kälteaggregat 2030 8 Druckluft 1615 Elektr. Anschluss (Frontseite oben) 1985 Destillationsentsorgung - Abpumpen 1350 * Zwischen Maschine und bauseitiger Installation muss ein Kompensator (an der Maschine angebaut) installiert sein. P12 /P15 /P18...
  • Seite 47 2035 6 Kühlwasserablauf Destillation 1900 7 Kühlwasserablauf Kälteaggregat 1700 2030 8 Druckluft 1615 Elektr. Anschluss (Frontseite oben) 1985 Destillationsentsorgung - Abpumpen 1350 * Zwischen Maschine und bauseitiger Installation muss ein Kompensator (an der Maschine angebaut) installiert sein. P12 /P15 /P18...
  • Seite 48: Leitungen

    Bei Vordruck über 5 bar ist ein Reduzierventil mit Manometer einzubauen und so einzustellen, dass die für Per zulässige Höchsttemperatur von 150 °C (messen!) nicht überschritten wird (Gefahr von Lösemittelzersetzung und Schäden an der Maschine!). Dampfspitzenbedarf (Größe Dampferzeuger): P12 /P15 /P18 Trocknung 0.6 kg/min Destillation 0.6...
  • Seite 49: Kühlwasserversorgung

    Es ist ein manuelles Absperrventil einzubauen. Kühlwasserspitzenbedarf 2 - 4 bar (12 °C): P15: 9 l /min P18: 11 l /min P12: 7 l /min In der BR Deutschland ist laut DIN 1988 bauseits eine Wasserrücklaufsperre und Belüftung zu installieren. 7.2.3.2. Kühlturmbetrieb Bei Kühlturm- bzw.
  • Seite 50: Anschluss

    (Nennweite NW mindestens 25 mm /1“): Pumpendurchsatz 1.7 2.2 2.7 Pumpendruck 4-6 4-6 4-6 Abzuführende Wärmemenge über Kühlwasser: * kJ/Charge 16000 19000 22000 * bezieht sich auf Wasser ohne Zusatzstoffe Siehe auch eigene Installations- und Betriebsanleitung des Rückkühlaggregates. P12 /P15 /P18...
  • Seite 51: Kühlwasserablauf

    7.2.7. Entlüftungsleitung Die Maschinenbe- und -entlüftung erfolgt durch eine Kohlefilterpatrone, bzw. die Slimsorba (Option). Achtung: Bei Maschinen ohne Slimsorba, aber mit Ladetürbelüftung muss diese in eine Raumbelüftung oder ins Freie geführt werden, da sonst erhöhte Raumkonzentrationen entstehen! P12 /P15 /P18...
  • Seite 52: Elektrischer Anschluss

    Ist im Gebäude ein Fehlerstromschutzschalter vorhanden, dann ist zu überprüfen, ob dieser für Maschinen mit Regelantrieb geeignet ist. Betriebslast Max. Strom Sicherung P12 /P15 /P18 400 V, 50 Hz Dampf mit Destillation Elektrisch mit Destillation 20.1 Dampf mit Destillation mit Slimsorba Elektrisch mit Destillation mit Slimsorba 26.5...
  • Seite 53: Zulässiger Spannungsbereich

    Nicht zulässig; externe Anpassung > 424 V > 244 V notwendig Bereich Primär 230 V-Netz Nicht zulässig; externe Anpassung < 207 V notwendig Normaler Arbeitsbereich 207 V bis 244 V 703904-18-0 Nicht zulässig; externe Anpassung > 244 V notwendig P12 /P15 /P18...
  • Seite 54: Ansteuerung Raumlüftung

    /h gleich dem 60fachen Zahlenwert der Normbelademenge an Behandlungsgut in kg ist. Die Lufterneuerungsrate kann auf 5 pro Stunde begrenzt werden, wenn sich rechnerisch ein höherer Zahlenwert ergibt. 707770-22-0 Klemmen im Schaltschrank siehe Stromlaufplan der Maschine externe Raumlüftung - Raumlüftungsventilator P12 /P15 /P18...
  • Seite 55: Wichtige Hinweise

    Versorgung herstellen (el. Strom, Kühlwasser, Druckluft, Dampf und Kondensatleitung). 8.1.2. Maschine mit Lösemittel füllen Nur TETRACHLORETHEN (Per) stabilisiert, hochrein, entsprechend DIN 53978 verwenden. Die erforderliche Lösemittelmenge beträgt: Maschine P12 Tank I: ca. 60 l Maschine P15 Tank I: ca. 75 l Maschine P18 Tank I: ca.
  • Seite 56: Nachfüllen Von Lösemittel

    Je nach Filterausstattung muss nach dem Füllen der Filter eventuell nochmals Lösemittel nachgefüllt werden! 8.1.3. Nachfüllen von Lösemittel Zum regelmäßigen Nachfüllen von Lösemittel kann wie Pkt. 8.1.2 verfahren werden. Achtung: Auch leere Gebinde enthalten noch Lösemittelreste. Deswegen Gebinde (Fass) wieder dicht verschließen und vorschriftsmäßig lagern bzw. entsorgen! P12 /P15 /P18...
  • Seite 57: Befüllen Slimsorba-Kohlebehälter (Sonderausstattung)

    Über die Einsatzmengen an Kältemittel sind Aufzeichnungen zu führen und der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen. Instandhaltungsarbeiten und die Außerbetriebnahme von Kälteaggregaten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die hierzu über erforderliche Sachkunde und technische Ausstattung verfügen. P12 /P15 /P18...
  • Seite 58: Technische Daten

    /1406 /1406 Höhe incl. Wanne 2260 2260 Stellfläche Slimline /Crossline 2.3 /2.5 2.3 /2.5 Füllvolumen: Tank I Füll Tank II Füll Tank III Füll Öko-Filter l Kartuschenfilter l Destillation Füll Die Maßangaben können sich bei Sonderoptionen ändern P12 /P15 /P18...
  • Seite 59 Sattdampf Destillation Kühlwasser Dest. (12 °C) Verbrauch pro Charge: * El. Energie ohne /mit Slimsorba 1.9 /2.1 5.9 /5.8 Sattdampf ohne /mit Slimsorba 5.8 /5.8 Kühlwasser Tr.(12 °C) ohne /mit Slimsorba 115 /110 115 /110 Druckluft (6 bar) P12 /P15 /P18...
  • Seite 60 Dampfversorgung 4 – 5 bar Überdruck Sattdampf, Umgebungstemperatur 5 bis + 40 °C Standflächenanteil für Kraftübertragung siehe Installationsanleitung Pkt. 5.3.1 bezieht sich auf Wasser ohne Zusatzstoffe Änderungen vorbehalten! Alle Werte sind unter Testbedingungen ermittelt und können in der Praxis abweichen! P12 /P15 /P18...
  • Seite 61 /1840 /1840 2165 2165 Tiefe Slimline /Crossline /1406 /1406 Höhe incl. Wanne 2260 2260 Stellfläche Slimline /Crossline 2.3 /2.5 2.3 /2.5 Füllvolumen: Tank I Füll Tank II Füll Tank III Füll Öko-Filter l Kartuschenfilter l Destillation Füll P12 /P15 /P18...
  • Seite 62 Sattdampf Destillation Kühlwasser Dest. (12 °C) Verbrauch pro Charge: * El. Energie ohne /mit Slimsorba 2.0 /2.2 6.8 /6.7 Sattdampf ohne /mit Slimsorba 7.4 /7.4 Kühlwasser Tr.(12 °C) ohne /mit Slimsorba 135 /130 135 /130 Druckluft (6 bar) P12 /P15 /P18...
  • Seite 63 Dampfversorgung 4 – 5 bar Überdruck Sattdampf, Umgebungstemperatur 5 bis + 40 °C Standflächenanteil für Kraftübertragung siehe Installationsanleitung Pkt. 5.3.1 bezieht sich auf Wasser ohne Zusatzstoffe Änderungen vorbehalten! Alle Werte sind unter Testbedingungen ermittelt und können in der Praxis abweichen! P12 /P15 /P18...
  • Seite 64 /1840 /1840 2275 2275 Tiefe Slimline /Crossline /1540 /1540 Höhe incl. Wanne 2260 2260 Stellfläche Slimline /Crossline 2.4 /2.8 2.4 /2.8 Füllvolumen: Tank I Füll Tank II Füll Tank III Füll Öko-Filter l Kartuschenfilter l Destillation Füll P12 /P15 /P18...
  • Seite 65 Sattdampf Destillation Kühlwasser Dest. (12 °C) Verbrauch pro Charge: * El. Energie ohne /mit Slimsorba 2.1 /2.3 7.7 /7.6 Sattdampf ohne /mit Slimsorba 9.0 /9.0 Kühlwasser Tr.(12 °C) ohne /mit Slimsorba 155 /150 155 /150 Druckluft (6 bar) P12 /P15 /P18...
  • Seite 66 Dampfversorgung 4 – 5 bar Überdruck Sattdampf, Umgebungstemperatur 5 bis + 40 °C Standflächenanteil für Kraftübertragung siehe Installationsanleitung Pkt. 5.3.1 bezieht sich auf Wasser ohne Zusatzstoffe Änderungen vorbehalten! Alle Werte sind unter Testbedingungen ermittelt und können in der Praxis abweichen! P12 /P15 /P18...
  • Seite 67: Einstell- Und Optimale Betriebswerte

    Destillation: Kühlwasserregler Kondensator °C Temperatursensor: Chargenbetrieb °C Ausdestillieren AUS °C 138 /145 (el) 138 /145 (el) Temp.-Sensor Lösemitteldestillat °C Blende in Dampfzuleitung Blende in Direktdampfleitung Füllmenge Wasser im Heizraum ca. Pressostat Destillierbehälter (el): Sicherheitsthermostat Heizstab (el.) °C P12 /P15 /P18...
  • Seite 68 Sicherheitsthermostat Heizregister (nur el.) °C Destillation: Kühlwasserregler Kondensator °C Temperatursensor: Chargenbetrieb °C Ausdestillieren AUS °C 138 /145 (el) Temp.-Sensor Lösemitteldestillat °C Blende in Dampfzuleitung Blende in Direktdampfleitung Füllmenge Wasser im Heizraum ca. Pressostat Destillierbehälter (el): Sicherheitsthermostat Heizstab (el.) °C P12 /P15 /P18...
  • Seite 69: Sicherheitshinweise An Der Maschine

    - kalter Destillierblase durchführen Clean still only if - machine is switched off and - distillation is cold Nettoyer l’alambic seulement si: -La machine est hors de fonctionement - Le distillateur est revenu à températur ambiante SN 708075 P12 /P15 /P18...
  • Seite 70 12 kg /30 lbs. 15 kg 35 lbs. Zulässige Füllmenge Zulässige Füllmenge Max. filling capacity Max. filling capacity Capacité admissible Capacité admissible SN 708078 SN 708079 18 kg /40 lbs. Zulässige Füllmenge Max. filling capacity Capacité admissible SN 710810 P12 /P15 /P18...
  • Seite 71 BÖWE Textile Cleaning GmbH Dr.-Georg-Schaeffler-Strasse 22, D-77815 Bühl Telefon 0049-(0)7223-80103-0, Telefax 0049-(0)7223-80103-29 email: vertrieb@boewe-tc.de www.boewe-tc.de...

Diese Anleitung auch für:

P15P18

Inhaltsverzeichnis