Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Fehlersuche-Checkliste - Isotherm 5301 ASU Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Typ-Bezeichnung
Kapazität 4201
Kapazität 4701
Kompressor
Spannung
Unterspannungsschutz
Stromverbrauch
Sicherung
Wasserpumpe
Kältemittel
Abmessungen
Gewicht
Technische und Konstruktionsänderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

Fehlersuche-Checkliste

Fehler
Nach dem Einschalten passiert gar
nichts, die Lämpchen gehen nicht
an.
Grünes Licht ist an, Kompressor
startet nicht.
Gelbes Licht blinkt.
Unterspannungsschutz ist aktiviert.
Gelbes + rotes Licht blinkt.
Überlastschutz aktiviert.
Grün Licht ist an. Rot blinkt.
Kompressor läuft, aber keine
Kühlung.
5301, 5801
Passend für Kühlboxen bis 260 Liter
Passend für Kühlboxen bis 325 Liter
Danfoss BD50F (x2)
12/24 Volt, Dual Volt System
Abschaltung bei 10/21 Volt. Automatischer Neustart wann Spannung mindestens 30 Sek. über
12/24 Volt ist.
Bei niedriger Drehzahl ca. 7 A (die Hälfte bei 24 Volt)
Bei hoher Drehzahl ca. 10 A (die Hälfte bei 24 Volt)
Bei ruhe (grünes Licht an) 50 mA (die Hälfte bei 24 Volt)
System abgeschaltet 32 mA (die Hälfte bei 24 Volt)
12 Volt: 20 A, 24 Volt: 10 A
Separate Sicherungsfassung für Autosicherung DIN 75281
Wasserfluß ca. 3 L/Min
Ansaugehöhe max. 2 Meter
Stromverbrauch 0,6 A
Wasserschlauchanschluß 13 mm / 1⁄2"
Max. Wassertemperatur 35°C
R134a - 210 Gram
5301 Kältespeicher 355x280x90 mm
5801 Kältespeicher 400x320x90 mm
Kompressoreinheit 475x225x175 mm
5301: 27 Kg
5801: 30 Kg
Mögliche Ursache
Kein Strom.
Plus und Minus gekreuzt.
Anlage direkt an Netzgeräte
angeschloßen und Spannung liegt
zwischen 17 und 21 Volt.
Kältespeicher ist schon kalt genug.
Temperatursensor ist nicht
angeschloßen.
Fehler in der Steuereinheit.
Schlechter Batteriezustand.
Spannungsabfall wegen zu dünner
Kabel.
Öl im Kompressor zu dick bei < 5°C.
Wasserpumpe defekt.
Wasserkreislauf verstopf.
Lader mit Landstrom betrieben, kann
nicht genug Strom für Kompressor bei
hoher Drehzahl liefern.
Kühlmittelverluste. Anschlüsse nicht
richtig
Maßnahmen
Ist der Hauptschalter an?
Sicherung überprüfen.
Spannung regulieren.
Kein Maßnahme nötig.
Kabel überprüfen.
Auswechseln. *
Ladeschaltkreis prüfen.
Spannungsabfall messen,
Eventuell Kabel auswechseln.
Ausschalten, 5 Sek. warten und neu starten.
Mehrmals neu starten (s.o.).
Kompressor warm; Wasserpumpe, Filter und
Kreislauf kontrollieren.
Nach drei Zyklus, automatisch Überschaltung
nach betrieb mit niedrig Drehzahl.
Überprüfen.
Anziehen. Wegen Kühlmittel Spezialisten
konsultieren. *
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5801 asu

Inhaltsverzeichnis