Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUNO JRZ 90180 Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JRZ 90180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14 electrolux
TIPPS
• Achten Sie beim Einkaufen auf
die Frische der Lebensmittel.
Qualität und Frischegrad sind
entscheidend für die Lagerdauer.
• Lebensmittel insbesonders grüner
Salat immer abgedeckt oder
verpackt lagern um Austrocknnung
und Geruchs- oder
Geschmacksübertragung auf
anderes Kühlgut zu vermeiden.
• Tierische Lebensmittel immer
verpackt und trocken lagern.
• Beachten Sie, dass eiweißreichere
Lebensmittel schneller verderben.
So verderben z.B. Schalen- und
Krustentiere schneller als Fisch und
Fisch wiederum schneller als
Fleisch. Durch Lagerung im 0°C
Fach kann auch bei diesen
Lebensmitteln die Lagerdauer ohne
qualitative Einbußen bis zum
3-fachen verlängert werden.
• Alle Lebensmittel, die in den 0 °C-
Fächern gelagert werden, sollten ca.
15-30 Minuten vor dem Verzehr aus
den Schubladen genommen
werden, vor allem Obst und
Gemüse, das ohne weiteren
Garprozess verzehrt wird. Bei
Raumtemperatur entfalten sich
Aroma und Geschmack, und der
Genusswert erhöht sich.
• Eine hohe Luftfeuchtigkeit in den
Schubladen ist abhängig von dem
Feuchtegehalt der eingelegten
Lebensmittel wie Salat, Gemüse
oder Obst und von der Häufigkeit
des Türöffnens.
• Der "Natura fresh" 0°C Kaltraum ist
auch für das langsame Auftauen von
Lebensmitteln geeignet. In diesem Fall
sind die aufgetauten Lebensmittel bis zu
zwei Tage im "Natura fresh" 0°C
Kaltraum haltbar.
Nicht in das "Natura fresh" 0°C
Kaltraum gehören:
• kälteempfindliche Südfrüchte und
Obst, die die bei Keller- oder
Raumtemperatur gelagert werden, wie
Ananas, Bananen, Grapefruit,
Melonen, Mango, Papaya, Orangen,
Zitronen, Kiwi.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis