Seite 1
Kochmulde Art.-Nr. 756/407 Bestandteil der Herd-Sets Art.-Nr. 770/108 Art.-Nr. 770/116 Art.-Nr. 770/121 Gebrauchs- und Montageanweisung 319 644 800 - A - 0705 - 02...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf Transportschaden NECKERMANN. Überzeugen Sie sich Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- bei Ihnen angekommen ist.
Sicherheitshinweise Sicherheit während der Benut- Montage und Anschluss des neuen Gerä- tes dürfen nur durch einen konzessio- zung nierten Fachmann vorgenommen wer- • Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten den. an Steckdosen in Gerätenähe. Anschluss- Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da leitungen dürfen nicht an heisse Kochplat- sonst bei auftretenden Schäden der Ga- ten gelangen.
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Verpackungen und Packhilfsmittel unse- Dieses Produkt darf am Ende rer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnah- seiner Lebensdauer nicht über me von Holzwerkstoffen recyclingfähig den normalen Haushaltsabfall und sollen grundsätzlich der Wiederver- entsorgt werden, sondern muss wertung zugeführt werden.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochmulde Kochplatte 1000W Kochplatte 1500W Kochplatte 2000W Kochplatte 1500W Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Die Kochmulde mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen, um mögliche Fertigungsspuren zu besei- tigen. Achtung: Benutzen keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt wer- den.
Bedienung der Kochplatten Bitte beachten Sie die Hinweise zu Ein- Ausschalten und zur Leistungsregu- lierung der Kochplatten in der Ge- brauchsanweisung Ihres Einbauherdes oder Schaltkastens. Allgemeine Hinweise: Blitzkochplatten unterscheiden sich von normalen Kochplatten durch eine höhere Leistung. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet, der jedoch durch Erwär- mung und Reinigung nach kurzer Zeit verschwindet.
Anwendung, Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf, desto besser das Kochergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Im kalten Zustand sind die Topfböden üb- licherweise leicht nach innen gewölbt (konkav).
Reinigung und Pflege Reinigen Sie die Kochmulde nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser und Spülmittel, wenn Sie handwarm oder kalt ist. So vermeiden Sie das Festbrennen von Verschmutzungen. 1. Starke Verschmutzungen der Koch- platten mit feinem Scheuersand oder - schwamm entfernen. 2.
Was tun, wenn ..die Kochplatten nicht funktionieren? Überprüfen Sie, ob • die entsprechende Kochplatte einge- schaltet ist. • die richtige Leistungsstufe eingestellt ist. • die Sicherung der Hausinstallation (Siche- rungskasten) ausgelöst hat. Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Installation Montage Elektroanschluss • Kabelbaum mit dem 21-poligen Kompakt- stecker mit dem Gegenstück von Einbau- herd oder -schaltkasten zusammenfügen.
Kundendienst Störung - was tun? Bitte geben Sie bei einer Meldung immer an: vollständige Anschrift, Telefon-Num- Gute Qualität und eine Konstruktion, mer mit Vorwahl, sowie die Produkt- und die der modernsten Technik ent- Artikel-Nummer Ihres Geräts. spricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Geräts.
Garantie-Information Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbe- leg nach (Kassenzettel, Rechnung, Liefer- schein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unse- ren jeweils gültigen Hauptkatalogen abge- druckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene ProfectisKun- dendienststelle unter der bundesweiten Tele-...