Seite 1
Glaskeramik Kochfeld Art.-Nr. 756/474 (Edelst.) Art.-Nr. 756/466 (weiß) Art.-Nr. 756/458 (braun) Gebrauchs- und Montageanweisung 319 645 000 - G - 0705 - 07...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank , dass Sie sich für eines unse- Transportschaden rer Produkte entschieden haben. Über- Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort zeugen Sie sich selbst: auf unsere überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt Produkte ist Verlass. bei Ihnen angekommen ist.
Sicherheitshinweise Sicherheit während der Benut- Montage und Anschluss des neuen Gerä- tes dürfen nur durch einen konzessio- zung nierten Fachmann vorgenommen wer- • Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten den. an Steckdosen in Gerätenähe. Anschluss- Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da leitungen dürfen nicht an heisse Kochzo- sonst bei auftretenden Schäden der Ga- nen gelangen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ar- beits- oder Abstellfläche. • Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr. • Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschock und sehr widerstands- fähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Beson- ders spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen, können sie be- schädigen.
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Verpackungen und Packhilfsmittel unse- Dieses Produkt darf am Ende rer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnah- seiner Lebensdauer nicht über me von Holzwerkstoffen recyclingfähig den normalen Haushaltsabfall und sollen grundsätzlich der Wiederver- entsorgt werden, sondern muss wertung zugeführt werden.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochmulde Einkreis-Kochzone Zweikreis-Kochzone 1200W 2200W Einkreis-Kochzone Einkreis-Kochzone Restwärmeanzeige 1800W 1200W Zweikreis-Kochzone Restwärmeanzeige Bei der Zweikreis-Kochzone kann die Ihr Glaskeramikkochfeld ist mit einer Heizfläche dem Durchmesser des Topf- Restwärmeanzeige ausgestattet; jeder bodens angepasst werden. Kochzone ist eine Kontrolllampe zuge- ordnet.
Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramikkochfeld feucht abwi- schen, um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen. Achtung: Benutzen keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt wer- den. Bedienung der Kochzonen Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Ei- genart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigt weder Funktion noch Le- bensdauer des Gerätes.
Anwendung, Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf, desto besser das Kochergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Geschirr mit Aluminium- oder Kupferbö- den kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfer- nen sind.
Reinigung und Pflege Kochfeld Es ist wichtig, das Kochfeld nach jeder Benutzung zu reinigen! Achtung! Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger. 1. Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es leicht verschmutzt ist. Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig Handspülmittel.
Seite 11
Zucker Achtung! Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie sofort - noch im warmen (nicht heißen) Zustand - mit einem Reinigungsschaber, sonst können Schäden entstehen. An- schließend das Kochfeld normal reinigen. Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Speisen können Sie vorbeugen, indem Sie die Kochfläche mit „Ceraclen“...
Rahmen des Kochfeldes Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder kalklösende Mittel auf den Mulden- rahmen bringen, es entstehen sonst mat- te Stellen. 1. Rahmen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen. 2. Eingetrocknete Verschmutzungen mit nassem Tuch einweichen. Anschlie- ßend wegwischen und trockenreiben.
Was tun, wenn ..die Kochzonen nicht funktionieren? Überprüfen Sie, ob • die entsprechende Kochzone eingeschal- tet ist. • die richtige Leistungsstufe eingestellt ist. • bei Zweikreis-Kochzonen: der zweite Heizkreis zugeschaltet ist. • die Sicherung der Hausinstallation (Siche- rungskasten) ausgelöst hat. Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Montageanleitung Sicherheitshinweise Achtung: Montage und An- schluss des neuen Gerätes für den Installateur dürfen nur durch einen kon- • Gemäß den technischen Anschlussbedin- zessionierten Fachmann vor- gungen des Energieversorgungsunterneh- genommen werden. mens darf das Gerät nur von unserem Beachten Sie bitte diesen Hin- Technischen Kundendienst oder einem zugelassenen Elektroinstallateur an das weis, da sonst bei auftretenden...
Montage Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch den konzes- sionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hin- weis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit den 4 Spannlaschen A in der Küchenarbeitsplat- te befestigt.
Seite 17
che Silikon-Dichtungsmasse aufgetragen werden, das erschwert den Ausbau im Servicefall.
Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der modernsten Technik entspricht, sor- Bitte geben Sie bei einer Meldung immer gen für eine einwandfreie Funktion des an: vollständige Anschrift, Telefon-Num- Geräts. Sollte trotzdem einmal eine Stö- mer mit Vorwahl, sowie die Produkt- und rung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, Artikel-Nummer Ihres Geräts.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbe- leg nach (Kassenzettel, Rechnung, Liefer- schein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf.